In vielen Hightech-Geräten stecken Seltene Erden. Diese zu recyceln ist schwierig. Ein Münchner Forschungsteam nutzt dafür jetzt erfolgreich Cyanobakterien, um die Metallionen aus wässriger Lösung zu binden.
Die Farm-to-Fork-Strategie der EU droht infolge des russischen Angriffskrieges unter die Räder zu kommen. Eine Halbierung von Pestiziden und die drastische Reduktion von Kunstdünger bis 2030 – wie im Green…
Die Mikrorobotik erobert die OP-Säle. Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein werden Eingriffe im Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie dank eines solchen minimalinvasiven Robotersystems jetzt schonender und sicherer.
Die Fachmesse Call Center World zeigt: Sprach-KI, Chatbots und Social Media verändern die Kundenkommunikation grundlegend. Doch verbessern sie sie auch?
Produktionsabläufe zu planen, das ist in den vergangenen zwei Jahren schwieriger geworden. Was Unternehmen in der Ukraine gerade bewältigen müssen, übersteigt unsere Herausforderungen aber deutlich. Ein Kommentar.
Die Kontakte zu ukrainischen Forschenden aufrechtzuerhalten, bedarf während des Krieges großer Anstrengungen. Aber auch russische Wissenschaftler leiden unter dem Krieg.
Erst Corona, dann der Krieg in der Ukraine – die deutsche Industrie steht vor einem Wandel. Das zeigen Statements der großen Industrieverbände BDI und VDMA.
Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich zum ersten Mal. Doch der Krieg wurde schon lange zuvor im Cyberspace vorbereitet und bereits durch Cyberangriffe eingeleitet.
Seit Beginn des Ukrainekriegs muss Europas Raketenkonzern Arianespace auf seine meistgestartete Rakete verzichten, die russische Sojus. Wenn das bloß das einzige Problem wäre... Interview mit Konzernchef Stéphane Israël.
Mit dem „Gigabit Infrastructure Act“ will die EU-Kommission bis 2030 sichere Internetkonnektivität für private und industrielle Nutzung europaweit herstellen. EU-Kommissioin verbietet Tiktok auf Diensthandys.
Der Handy-Warnkanal Cell Broadcast geht ab sofort in den Wirkbetrieb. Behörden können darüber künftig an Geräte versenden, die sich in einem bestimmten Abschnitt des Mobilfunknetzes befinden.
Ransomware steht bei Cyberkriminellen weiterhin hoch im Kurs. DieFertigungsindustrie war besonders betroffen, wie aus einem jetzt veröffentlichten Bericht hervorgeht.
SpaceX und Blue Origin haben sich für eine lange vergessene Triebwerkstechnik entschieden, die gestufte Verbrennung. Nun müssen die neuen Raketenmotoren nur noch fliegen.
Mit einem Call for Papers sucht der VDI Historiker für seine Technikgeschichtliche Tagung. Das Thema in diesem Jahr: Die Vermittlung von Objekten der Technikgeschichte.