Insgesamt haben Angriffe mit Erpressungssoftware, der sogenannten Ransomware, laut BSI-Lagebericht zugenommen und neben zahlreichen Produktionsausfällen in der Wirtschaft zu teils erheblichen Beeinträchtigungen in Einrichtungen des Gemeinwesens geführt. So waren mehrere…
Im allgemeinen Sprachgebrauch steht der Dremel für schnelldrehende Multifunktionswerkzeuge. Das Unternehmen, eine 100%ige Bosch-Tochter, kann aber auch 3-D-Drucker. Das neue Flaggschiff, der 3D45, stellt es unter Beweis. Der geschlossene Schmelzschichter…
Im Juni ging die längste Frequenzauktion nach 497 Runden zu Ende: Rund 6,55 Mrd. € nahm der Bund für die Frequenzen des neuen Mobilfunkstandards 5G ein. Jetzt bittet er auch…
Dabei wertete das DPMA die Herkunft nach Bundesländern sowie die Zugehörigkeit eingereichter Anmeldungen zu Technologiesektoren aus und stellte fest, ob der jeweilige Erfinder weiblich oder männlich ist. „Freie Erfinderinnen und…
Die Immer-an-Uhr Die Apple Watch Series 5 bietet das, was analoge Uhren schon immer konnten: Ein „Always-on“-Retina-Display. Es ist immer angeschaltet und zeigt Uhrzeit und andere wichtige Informationen dauerhaft an.…
Datenbanken helfen Entwicklern von Steuerungssystemen für autonomes Fahren. Entwicklungsdienstleister fka aus Aachen sammelt beispielsweise Daten aus unterschiedlichen Quellen wie Unfalldatenbanken, Simulationen sowie Daten aus mit Sensoren ausgestatteten Fahrzeugen. Damit bewertet…
Die Kunststoffindustrie betont gerne, dass sie im Vergleich zum Stahl eine bessere Ökobilanz habe. Ein Umweltengel ist sie deshalb nicht: Nur 47 % der deutschen Kunststoffabfälle wurden 2017 werkstofflich oder…
Es ist noch gar nicht so lange her, nämlich ziemlich genau ein Jahr, im heißen Kohleherbst 2018 im Rheinischen Revier. „Der Hambacher Forst ist nicht zu retten“, sagte RWE-Chef Schmitz…
Der US-Amerikaner John Goodenough, der in England geborene Stanley Whittingham und der Japaner Akira Yoshino seien entscheidend an der Entstehung von Lithium-Ionen-Batterien beteiligt gewesen. Deshalb würde ihnen der diesjährige Chemie-Nobelpreis…
Bereits seit 2012 erforscht die TUM mit ihrem im Rahmen der Exzellenzinitiative eingerichteten Munich Center for Technology in Society (MCTS) die vielfältigen Wechselwirkungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. Als Teil…
Hat Google es geschafft oder nicht? Wurde bewiesen, dass ein Quantencomputer eine bestimmte Berechnung signifikant schneller durchführen kann als die besten Supercomputer? So jedenfalls verstanden Medien rund um den Globus…
Wenn die Gelenke nicht mehr mitmachen oder die Muskelkraft nachlässt, muss das nicht das Ende eines selbstbestimmten Alltags sein. Raffinierte technische Helfer präsentierten sich kürzlich in Düsseldorf.
Nieten, schrauben, schweißen – das waren lange Zeit die typischen Verbindungstechniken im Automobilbau. Mit der Elektromobilität und dem für den Leichtbau nötigen Materialmix ändert sich das. Aktuelles Beispiel ist das…
Die Herstellungskosten der Brennstoffzellen sollen durch eine großserientaugliche Fertigungskette der erforderlichen Komponenten deutlich gesenkt werden. Sogenannte Bipolarplatten machen einen großen Gewichtsanteil der Brennstoffzelle aus und verursachen bis zu 45 %…
Kaum ein Tag vergeht ohne eine Meldung über IT-Sicherheitspannen oder Datendiebstähle. Unvorsichtige Computernutzer müssen heute davon ausgehen, ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen leicht Opfer eines Angriffs zu werden. Die zunehmende Digitalisierung in…
Grundwasserquellen bereiten Korallenriffen Probleme
Viele Taucher kennen das Phänomen: Beim Gleiten durch ein Korallenriff fallen an manchen Stellen plötzlich breite Schlieren im Wasser auf, das dort auch deutlich kälter ist. Es handelt sich um…
Sie sind immer wieder in den Nachrichten: neu entdeckte Planeten, die der Erde mal mehr, mal weniger ähnlich sind. Irgendwo da draußen, um ferne Sterne kreisend. Gerade erst haben US-Forscher…
Auf der Bundestagung des Kraftfahrzeug-Gewerbes in Berlin warnte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) davor, bei alternativen Antrieben allein auf Elektromotoren zu setzen. „Ich finde, die Eingrenzung auf nur Elektromobilität zu kurz…
Folgt aufs Wort Standardmäßig sind die neuen Grundig-Fire-TV-Edition-Fernseher mit Amazons Sprachsteuerung Alexa ausgestattet. Beim abgebildeten Modell GOB 9098 startet die Sprechtaste auf der Fernbedienung die Kommunikation mit Alexa. In den…
Einer der Nachteile additiver Verfahren gegenüber klassischen subtraktiven Verfahren, wie dem Drehen und Fräsen, ist die geringe Auftragsrate, also die Menge aufgetragenen Materials pro Zeiteinheit. Das ILT schlägt daher vor,…