Wie jedes Jahr hatte die Deutsche Windguard das Zahlenwerk zum „Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland“ ausgearbeitet, das die Branchenverbände BWE (Bundesverband Windenergie) und der VDMA Power Systems heute…
Innerhalb kurzer Zeit wurden zwei Meilensteine des neuen Bauens mit 3-D-Druck-Technik eröffnet. Vergangene Woche in Amsterdam war Königin Maxima persönlich vor Ort, als die erste komplett 3-D-gedruckte Metallbrücke freigegeben wurde.…
Nach coronabedingten Produktionsengpässen haben die Stahlhersteller weltweit ihre Hüttenwerke wieder hochgefahren. Im ersten Halbjahr 2021 lag die Produktion bei 1,004 Mrd. t und damit um 14,4 % über dem Wert des Vorjahreszeitraums, meldete…
Die Physikerin und Meteorologin Carmen Köhler ist ein wahres Vorbild. Die heutige Unternehmerin absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Friseurlehre. Dabei kam sie mit einem Professor ins Gespräch, der sie…
Die Entwicklung von Roboterassistenzsystemen schreitet voran. Mit einer Interaktiven Grafik will die Plattform Lernende Systeme die Menschen für den Nutzen KI-basierter Systeme begeistern.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier brachte es beim Besuch in Erftstadt auf den Punkt: Das seien Schäden, „die unsere Vorstellungskraft übersteigen“. Die Zahl der Toten nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz…
Glatter Schnitt Viele kennen das Problem. Beim Schneiden von Brot und Baguette werden diese oft zusammengedrückt. Mit dem sehr scharfen Damast-Brotmesser von Adelmayer soll das nicht der Fall sein. Mit…
Was man mit einem Solardachprogramm alles erreichen kann, hat im letzten Jahr Vietnam gezeigt. Der Staat in Südostasien hat im letzten Jahr (2020) Platz drei bei den Neuinstallationen weltweit erreicht,…
Gerade kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) scheint es schwer zu fallen, in öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen Lösungen für smarte Fabriken zu entwickeln. Dabei zielen viele von Bundesministerien geförderte Programme im Rahmen…
Telekom-Chef Tim Höttges hat gestern gemeinsam mit seinem Technik-Chef Walter Goldenits das Katastrophengebiet besucht. „Aus der Distanz ahnt man nur, aus der Nähe begreift man“, so sein Resümee und er…
Auf den Fernsehbildern und Zeitungsfotos sind immer wieder braun-grüne Ungetüme der Bundeswehr zu sehen. Welche Panzer und andere Gerätschäften das sind und was sie im Katastrophengebiet leisten, zeigt unsere Bildergalerie.
Die Wassermengen letzte Woche in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Infrastruktur für Telekommunikation schwer getroffen. Viele Techniker der Anbieter arbeiten rund um die Uhr an mobilen Lösungen.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einem hybriden Raketenantrieb Einsatzreife bescheinigt. Das Team testete das Triebwerk zweimal, am 17. Juni und 7. Juli. „Die aktuellen Tests haben…
Einen besseren Kandidaten gibt es nicht. Nicht in diesem Sonnensystem. Wenn die Menschen außerirdisches Leben finden, dann wohl am ehesten auf Europa. Europa ist ein Jupitermond. Und auf den ersten…
Flachs ist ein fast in Vergessenheit geratener Naturstoff. Nun wurde er von Studierenden der Universitäten Freiburg und Stuttgart neu entdeckt – für den Bau. Dabei wickelten Roboter die tragende Struktur…
In den letzten beiden Jahren hatten die sehr trockenen und heißen Sommerperioden in Deutschland den Wäldern stark zugesetzt. In diesem Jahr regnet es deutlich mehr; die Unwetter der letzten Tage…
Das Bundesministerium für Gesundheit setzt auf die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens. Doch wie sicher ist die IT-Infrastruktur der Branche in Deutschland? Kaspersky hat im Rahmen einer neuen Studie über 250…
Forscher der Hochschule Aalen haben ein Patent angemeldent, um die Schnellladefähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern. Das Patent ist ein Ergebnis des Forschungsvorhabens namen „structur.e“ an der Hochschule Aalen. In diesem…
Immer mehr Menschen greifen nach veganen Produkten. Doch viele davon haben negative Auswirkungen auf die Umwelt. Ein Hamburger Start-up setzt jetzt auf heimische Pilzproteine aus dem Bioreaktor.
Nach dem 28. Juni 1981 ist im deutschen Fernsehkrimi nichts mehr wie vorher: Da kratzt sich ein muskelbepackter Mann sichtlich verkatert fast eine Minute lang am Hintern, während vor dem Fenster seines…
In einer Onlinebefragung, organisiert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und vom Goethe-Institut, gaben für die Studie „Außenblick – Internationale Perspektiven auf Deutschland in Zeiten…