Technik

Bau

Häuser farbig ausdrucken

Immobilien werden künftig immer öfter von Maschinen additiv aufgebaut. Die gigantischen Geräte legen Betonschicht auf Betonschicht. Unendlich viele Formen sind realisierbar. Bei der Farbe hingegen gab es bisher höchstens die…

Von Stefan Asche
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

KI selektiert Datenmengen für automatisiertes Fahren

Beim Erproben hochautomatisierter Fahrzeuge fallen große Mengen an Daten an – bis zu 8 TByte pro Fahrzeug und Tag. Diese Datenmengen zu reduzieren, um Speicherplatz, Strom und Auswertungsaufwand zu sparen, zugleich…

Von Peter Kellerhoff/KIT
Neuer Raumfahrtantrieb

Mit Plasma raus ins Weltall

Die Sonne ist der Beweis: Wenn elektrische Feldlinien zusammenstoßen, werden große Mengen Energie frei. Die US-Forscherin Fatima Ebrahimi vom Princeton Plasma Physics Laboratory (PPPL) will das Prinzip nun in einem…

Von Iestyn Hartbrich
eCharge: Kabellos und ohne Wartezeit

Elektroautos laden beim Fahren

Um die Klimaziele zu erreichen, soll es die Elektromobilität richten. Attraktiv ist deren Nutzung häufig allerdings nicht. Die hohen Kosten für die Batterien, fehlende Lade­infrastruktur und lange Wartezeiten an der…

Von Bettina Reckter
Bahnverkehr

Europa macht auf der Schiene mobil

Das Jahr 2021 soll dem Schienenverkehr neuen Schub geben. Diese Initiative wurde im Dezember letzten Jahres vom Europäischen Parlament und vom Rat angenommen. Adina Valean, EU-Kommissarin für Verkehr, erklärte: „Unsere…

Von Ralf Fellenberg
Gesundheitspolitik

Covid-19: Die EU-Impfstrategie ist gescheitert

Erst preschten die USA und Großbritannien mit Notfallzulassungen vor. Dann kündigte der Mainzer Vakzin-Hersteller BioNTech über Nacht Kürzungen bei der Auslieferung des vom US-­Kooperationspartner Pfizer produzierten Corona-Impfstoffes an. Am Wochenende…

Von Thomas A. Friedrich
Unterhaltungselektronik

Hightech-Highlights von der virtuellen CES

Robuster Tausendsassa Acer bringt das erste Chromebook Spin 514 mit AMD-Prozessor heraus. Der 14-Zoll-Touchscreen mit Full-HD-Auflösung und IPS-Technik (In-Plane Switching) lässt sich nicht nur umklappen, das Display ist auch abnehmbar…

Von Peter Kellerhoff und Fabian Kurmann
Element der Energiewende

Wasserstoff: Versprechen oder Spielverderber?

Wasserstoff ist ein Versprechen: Alles bleibt so, wie es ist. Fossile Brennstoffe – Erdöl, Kohle, Erdgas – werden ersetzt durch Wasserstoff, der mit regenerativem Strom produziert wurde. Das kleinste Molekül…

Von Stephan W. Eder und Iestyn Hartbrich
VDMA-Jahresbilanz

Präzisionswerkzeuge: 23 % weniger Umsatz

„Die deutschen Präzisionswerkzeugehersteller mussten 2020 einen Umsatzrückgang von 23 % hinnehmen“, sagt Stefan Zecha. Unter dem Strich standen demnach lediglich 8,2 Mrd. €. Der Vorsitzende des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im VDMA versucht trotzdem, Mut…

Von Stefan Asche
Chinesen fertigen künftig in Frankreich

Huawei will im Elsass Mobilfunkantennen bauen

Der chinesische Telekommunikationskonzern Huawei hat gestern bekannt gegeben, eine große Produktionsanlage im Businesspark Brumath in der französischen Region Grand Est, Elsass, anzusiedeln. Dort will das Unternehmen den Großteil seiner Mobilfunk-Basisstationen…

Von Regine Bönsch
Forschungen der Universität Innsbruck und des Deutschen Krebsforschungszentrums

Neue Erkenntnisse zu Protein eröffnen Chancen für die Krebstherapie

Das Signalprotein MTOR (Mechanistic Target of Rapamycin) ist ein Sensor für Nährstoffe wie Aminosäuren und Zucker. Wenn genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen, kurbelt MTOR den Stoffwechsel an und sorgt dafür,…

Von Peter Steinmüller
Automatisierung mit Spaßfaktor

Warum Boston Dynamics nun Roboter tanzen lässt

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu. Alle Inhalte von youtube.com auf dieser Seite freischalten. Inhalte freischalten…

von Martin Ciupek
Offshore-Windkraft – Ausbauzahlen für 2020

Nordsee neues Powerhouse für Ökostrom

Was die Windstromausbeute aus den deutschen Offshore-Gebieten angeht, ist Dennis Kruse zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr 2020: „Bei der Stromerzeugung haben wir deutlich zugelegt gegenüber 2019“, sagte der Geschäftsführer der…

Von Stephan W. Eder
Kfz-Hauptuntersuchung

Der Verbandkasten wird seit 50 Jahren geprüft

Ist der Verbandkasten vorhanden und vollständig bestückt? Diese Kontrolle durch einen Prüfingenieur gehört zu jeder Hauptuntersuchung (HU) dazu. Erfüllt das vorgeführte Fahrzeug diese in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) festgehaltene Vorgabe nicht,…

Von Stefan Asche
Kaspersky befragt junge Menschen

Generation KI ist offen und fordert Transparenz

Kaspersky hat die Generation Z und Millennials, also 16- bis 30-Jährige, zu ihrer Einstellung zu künstlicher Intelligenz befragt. Die überwiegende Mehrheit (55,5 %) ist ganz klar der Auffassung, dass eine weitreichende…

Von Regine Bönsch
Studie der Universitäten Bayreuth und Erlangen-Nürnberg

Artensterben verläuft möglicherweise langsamer als erwartet

„Klimaänderungen, die sich in kurzen Zeiträumen ereignen, beeinflussen die Biodiversität. Für eine realistische Einschätzung dieser Folgen ist es erforderlich, auch frühere, weit in die Erdgeschichte zurückreichende Temperaturentwicklungen einzubeziehen. Dies zeigen…

Von Peter Steinmüller
Hybrid gefügte Strukturbauteile

Schwingfestigkeit von Stahl-Alu-Materialmix

Hybridbauteile, zum Beispiel aus Stahl und Aluminium, werden in der Automobilindustrie immer häufiger eingesetzt. Die Bauteile sparen Strukturgewicht, erfordern in der Auslegung aber Kreativität. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und…

Von Iestyn Hartbrich

Jobs

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg

Empfehlungen des Verlags