Technik

Innovationen: Wie das Neue in die Welt kommt
Gegen China und die USA punkten

Innovationen: Wie das Neue in die Welt kommt

„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Zumindest zu Zeiten von Mark Twain (1835 – 1910) war das wohl so. Heute…

Helferlein im Homeoffice
Mobiles Arbeiten

Helferlein im Homeoffice

Stechuhr für unterwegs Dass die Zeiterfassung von Hand aufwendig und fehleranfällig ist, dachte sich schon 2015 der Chef eines Münsterländer Kanalbauers und gründete mit Partnern ein Start-up für digitale Lösung:…

„Es gibt viele coole Menschen in Deutschland“
Auf der Suche nach den Sprunginnovatoren

„Es gibt viele coole Menschen in Deutschland“

Rafael Laguna de la Vera ist mit seiner Bundesagentur für Sprunginnovationen auf der Suche nach Techniken, die die Welt verändern und zugleich Deutschland einen volkswirtschaftlichen Nutzen bringen. Den VDI nachrichten…

„Kein Dach mehr ohne Photovoltaikmodule“
VDI-Statusreport Photovoltaik

„Kein Dach mehr ohne Photovoltaikmodule“

Solarstrom ist die tragende Säule der Energiewende. Der VDI hat daher der Technik einen eigenen Bericht gewidmet. Martin Kaltschmitt, Obmann des Fachausschusses „Regenerative Energien“, und Fachausschussmitglied Stefan Müller beleuchten Chancen…

Sicherheit für E-Bikes
Technik aus dem Automobilsektor

Sicherheit für E-Bikes

Der Fahrradverkehr hat spätestens seit Corona deutlich zugenommen und die Verkaufszahlen von E-Bikes steigen kontinuierlich. Doch Features, die aktiv die Sicherheit der Radfahrer fördern, sind noch in der Minderheit. Eine…

Warum Ingenieure sich mit Geschichte beschäftigen sollten
Technikhistorikerin Heike Weber im Videopodcast

Warum Ingenieure sich mit Geschichte beschäftigen sollten

Wer Ingenieurwissenschaften studiert hat, tat dies, um Neues schaffen. Warum er oder sie sich trotzdem mit Geschichte beschäftigen sollte, erklärt Heike Weber von der TU Berlin im Videopodcast von VDI…

Mit künstlicher Intelligenz gegen Fachkräftemangel
KI-Forschungsprojekt

Mit künstlicher Intelligenz gegen Fachkräftemangel

In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen Fachkräfte mit digitalem Know-how, um Maschinen und Anlagen zu warten oder entsprechende Arbeiten im Kundenauftrag auszuführen. Mit einem auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden,…

Großauftrag für OHB
CO2-Überwachung per Satellit

Großauftrag für OHB

Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat OHB mit dem Bau zweier neuer Copernicus-Satelliten beauftragt. Der Bremer Konzern erhält als Leiter eines Industriekonsortiums ein Budget von 445 Mio. € und ist für die Entwicklung…

Der erste 3-D-Atlas des menschlichen Gehirns
Über 24 000 Hirnschnitte digitalisiert

Der erste 3-D-Atlas des menschlichen Gehirns

Das menschliche Gehirn ist nicht einheitlich aufgebaut, sondern lässt klar abgegrenzte Regionen erkennen. Die Unterschiede zeigen sich unter dem Mikroskop je nach Verteilung und Dichte der etwa 86 Mrd. Nervenzellen.…

Ökostrom auf dem Vormarsch
Energiewirtschaft

Ökostrom auf dem Vormarsch

Rund die Hälfte betrug der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen im deutschen Strommix im ersten Halbjahr 2020; dies zeigen Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die das Umweltbundesamt (UBA)…

Zurück in der Zukunft
Marsmission der Nasa

Zurück in der Zukunft

Vielleicht ist das Spannendste an Mars 2020 nicht die Mission selber, sondern was passiert, wenn sie vorüber ist. Perseverance, der Rover, der heute (13:50 MESZ) von Cape Canaveral aus startet,…

Technikgeschichte für die Technik von morgen
VDI sucht Preisträger für den Conrad-Matschoß-Preis

Technikgeschichte für die Technik von morgen

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure lädt zum siebten Mal zu Einreichungen für den Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte ein. Dieser ist mit insgesamt 4000 € dotiert und prämiert mit je 2000 €…

Corona-Pandemie bremst 5G-Aufbau
Geringere Investitionen in Mobilfunkinfrastruktur

Corona-Pandemie bremst 5G-Aufbau

Bislang verzeichneten europäische Telekommunikationsunternehmen kaum negative ökonomische Auswirkungen der globalen Covid-19-Krise. Im Gegenteil: Im Zuge vermehrter Arbeit im Homeoffice und temporärer Social-Distancing-Maßnahmen stieg die Netzauslastung in den ersten vier Monaten…

Das kleinste 3-D-gedruckte Endoskop der Welt
Plaques und Thrombosen frühzeitig erkennen

Das kleinste 3-D-gedruckte Endoskop der Welt

Bei Magen- oder Darmspiegelungen werden Endoskope bereits eingesetzt, um krankhafte Veränderungen in der Schleimhaut oder gar Krebs frühzeitig zu erkennen. Allerdings sind diese Instrumente meist noch so dick wie ein…

Nachhaltige Verkehrskonzepte: Zeit für andere Wege
Mobil in der Stadt

Nachhaltige Verkehrskonzepte: Zeit für andere Wege

Plötzlich war alles anders. Mit den Geschäftsschließungen durch den Corona-Lockdown wurde es in den Städten gähnend leer. Fußgänger und Radfahrer eroberten die frei gewordenen Flächen. Teile mehrspuriger Straßen wurden mancherorts…

Die Basics zum Basteln
Werkstattzubehör

Die Basics zum Basteln

Kraftvoll zupacken Sie ist die Mutter aller Handwerkzeuge: Die Kombizange. Mit ihr wird gegriffen, geschnitten, gebogen und gezogen. Zu den Topmodellen ihrer Art zählt das 425 g schwere Modell „02 02…

Masken tragen im Büro – ja bitte!
Forscher untersuchen Aerosolflug

Masken tragen im Büro – ja bitte!

Wie lässt sich in geschlossenen Räumen das Risiko minimieren, an Covid-19 zu erkranken? Dieser Frage ist die Technische Hochschule Mittelhessen nachgegangen. Unter Leitung der Professoren Henning Schneider und Keywan Sohrabi…

Start in den Marssommer
Erfolgreicher Raketenstart

Start in den Marssommer

Mit dem erfolgreichen Start der Arabischen Sonde „Al Amal“ ist die erste von drei Marsmissionen in diesem Jahr eingeläutet.

Sida hat das Potenzial als Brennstoff
Alternativer Biomasselieferant für die Bioökonomie

Sida hat das Potenzial als Brennstoff

Bis zu 4 m kann die mehrjährige Pflanze Sida hermaphrodita hoch werden. Weil sie dabei sogar noch bis zu einem Drittel mehr Biomasse als Mais bilden kann, wird ihr großes Potenzial…

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach

Empfehlungen des Verlags