„Wenn man in der Welt Premiumautos vertreiben will, dann ist das überaus anspruchsvoll. Das kann niemand so gut wie die deutsche Autoindustrie“, sagt Günther Schuh von der RWTH Aachen und…
Mit dem Einzug von Internet- und Telekommunikationstechnologien verändert sich die Automatisierungstechnik erheblich. Das wird im Vorfeld der Fachmesse SPS deutlich, die kommende Woche in Nürnberg stattfindet. Klassische Kommunikationsebenen und Hierarchien…
Die Befragung von Geschäftsführern, Vorständen und Einkaufsleitern ergab, dass sich nur noch halb so viele Umfrageteilnehmer wie im Jahr zuvor darum sorgen, benötigte Rohstoffe nicht beschaffen zu können (29 % versus…
Hinter dem Nürburgring in der Eifel liegt das Örtchen Baar und dort, ziemlich versteckt, das Hotel und Kongresszentrum Wanderath des Energieunternehmens Innogy. Sozusagen in den eigenen vier Wänden testeten die…
„Es war ein spannender Wettbewerb mit exzellenten Projekten. Am Ende hat sich die Jury für ein Konzept entschieden, das Patienten besonders große Vorteile bietet und sogar Leben retten kann. Wir…
Scheinwerfer in einem Auto haben zweifellos eine zentrale Sicherheitsfunktion. Jahrzehntelang ging es hauptsächlich darum, die Lichtausbeute zu erhöhen. Doch intelligente Scheinwerfer können heute durch neue Technologien bereits viel mehr –…
Einen völlig neuen Reaktionsweg für die größte natürliche Schwefelquelle in der Atmosphäre konnte ein internationales Forschungsteam im Labor experimentell nachweisen.
Rundumsicht bei Wind und Wetter Innovative Visierkonstruktion trifft auf modernes Design: Die nahtlose Integration des Visiers bietet beim Skihelm Radar des österreichischen Herstellers Head ein uneingeschränktes Sichtfeld und schützt perfekt…
Inhalte dieses Artikels: Charles-de-Gaulle Aéroport (Paris, Frankreich) Shanghai Pudong International Airport (Shanghai, China) Hongkong International Airport (Hongkong, China) London Heathrow Airport (London, Großbritannien) Chicago O’Hare International Airport (Chicago, USA) Tokyo…
Dank Sicherheitstechniken wie Gurten, Airbags und definierter Knautschzonen ist die Zahl der Verkehrstoten von 21 000 im Jahr 1970 auf zuletzt 3265 gesunken. Und das, obwohl heute mehr als dreimal…
Die Verwendung von Konstruktionsteilen aus faserverstärkten Kunststoffen ist eine kluge Lösung für das Emissionsproblem, denn die Materialien bieten sehr gute mechanische Eigenschaften bei geringem Gewicht. Damit hilft der Einsatz der…
Um die deutschen Klimaschutzziele bis 2050 zu erreichen, muss das Energiesystem in allen Bereichen – Energiesektor, Industrie, Gebäude, Verkehr – umfassend umgewandelt werden. Doch wie gelingt das mit möglichst geringen…
Frank Straube verleiht am Freitag in Berlin den MX Manufacturing Excellence Award 2019. Zuvor sprach er mit uns über digitale Transformationsprozesse in der Warenwirtschaft.
Sie haben etwa die Größe einer Kartoffel und erinnern ein wenig an Kohlestückchen: Manganknollen. Deren Abbau am Ozeanboden in 3000 bis 6000 m Tiefe soll einmal zur Versorgung der Industrieländer…
Erfinderinnen-Monopoly Diesen Hasbro-Klassiker gibt es jetzt leicht abgewandelt: „Ms. Monopoly“ fördert mit ihren Investitionen vornehmlich Erfinderinnen und Unternehmerinnen und ist für die ganze Familie geeignet. So werden die Straßen auf…
Schnell musste es gehen, als ein havariertes Containerschiff die Zufahrt eines libyschen Hafens blockierte. Zwar war das Wrack mit seinen 140 Metern Länge und 23 Metern Breite nicht einmal besonders…
Ohne professionelle Landwirtschaft würde das Leben auf der Erde anders aussehen. Denn gegessen wird immer und die stetig wachsende Weltbevölkerung will ernährt sein. Doch Bauernproteste zeigen, dass Landwirte immer stärker…
Selbst wenn Deutschland und die EU es schaffen sollten, bis zum Jahr 2050 ihre Treibhausgasemissionen um 95 % im Vergleich zu 1990 zu senken – es werden Restemissionen bleiben. Die…
Seit über einem Jahr befinden sich zehn 18- und 25-Tonner mit batterieelektrischen Antrieben in der täglichen Praxiserprobung bei Kunden in Deutschland und der Schweiz. Dabei zeige sich laut Mercedes-Benz, dass…
Sechs Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter und etwa 140 Soldatinnen und Soldaten wurden dazu auf die Luftwaffenbasis Owda im Süden Israels verlegt. Der Großteil der deutschen Soldaten sowie die Luftfahrzeuge kommen…