Eine standardisierte Leistungsmessung von E-Fahrzeugen war bis dato nicht etabliert. Jetzt gibt es die weltweit erste Zulassung zur Leistungsmessung bei Autos mit kombinierten Antrieben auf Basis eines akkreditierten Prüfverfahrens.
Von wegen Wegwerfgesellschaft: Reparieren, Warten und Improvisieren tragen in technisierten Gesellschaften zur Nachhaltigkeit bei. Das zeigt ein neues Buch des Deutschen Technikmuseums.
Mit dem automatischen Netzumschalter aus der TransferPact-Produktfamilie können Sie sicher sein, dass Ihre Stromversorgung auch bei Auslösen eines Leistungs- oder Lasttrennschalters nicht unterbrochen wird. Das System schaltet automatisch auf ein…
2030 wird die Energiewelt anders aussehen, so die IEA im WEO 2023. Haupttreiber sind erneuerbaren Energien, aber ob das 1,5-Grad-Ziel erreicht wird, darüber entscheidet China.
Ab 2025 sollen alle gesetzlich Versicherte die elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. Doch was kann sie? Wir beantworten die acht wichtigsten Fragen.
Der Personalmangel in der Gastronomie ist vielerorts sichtbar. Das Hamburger Start-up GoodBytz will deshalb die Automatisierung in der Küche voranbringen.
In der Schweiz entwickelt das Start-up Dufour Aerospace ein ganz besonderes Fluggerät, das senkrecht abhebt. Der Prototyp fliegt bereits, in einigen Jahren soll eine Passagiermaschine folgen.
Der AI Act wird gerade final in der EU verhandelt. IT-Konzerne halten die geplanten KI-Regeln für zu streng. Auch die Bundesregierung will lockerere Regelungen.
Nach Hardware-Problemen beim belgischen Zulieferer Sabca schmeißen ESA und ArianeGroup ihre Testreihenfolge um. Die neue europäische Rakete wird nun noch später abheben.
Rechenmodelle, die mithilfe Künstlicher Intelligenz arbeiten, sollen helfen, Krisen zu bewältigen. Doch ihr enormer Strombedarf wird selbst zum Problem.
Strom erzeugen mit Winddrachen - daran entwickeln die beiden deutschen Unternehmen Skysails und Enerkite seit Jahren. Jetzt steht der Sprung in den Markt bevor.
Die deutsche Windkraftbranche freut sich, dass die Bundesregierung systematisch die Zügel für den Windkraftausbau lockert. Sie fürchtet aber die Konkurrenz aus China.
Kosten sparen und die CO2-Bilanz verbessern, das ist mit einer Beschichtung möglich, die diese Woche in München mit dem Materialica Design + Technology Award 2023 ausgezeichnet wurde.
Der weltweit größte Kongress für Automobilelektronik, Software und Anwendungen – so selbstbewusst präsentiert sich der internationale VDI-Kongress „Eliv“.