Von Einkommensverlusten infolge der Coronakrise sind überdurchschnittlich oft Menschen betroffen, die schon zuvor eine schwächere Position auf dem Arbeitsmarkt hatten. Das zeigt eine neue Studie, für die WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch…
Gerade viele mittelständische Unternehmen standen bisher vor dem Dilemma, dass sie neben ihrem Hauptgeschäft zwar gute Ideen haben, nicht aber das Personal, um daran forschen zu können und ein Geschäftsmodell…
Die Zahlen der aktuellen Mitgliederbefragung des Verbands der Autoindustrie (VDA) sind deutlich. Verschärft durch die Corona-Pandemie wächst der Druck auf die Automobilzulieferer. Bei gut zwei Drittel der befragten Unternehmen seien…
Im ersten Quartal hatte es noch ein leichtes Minus von 5 % gegeben. In den ersten sechs Monaten ergab sich zusammengerechnet damit ein Rückgang von gut 14 %. Ein noch…
Studie: Diskriminierung bei Aufstieg und Gehalt in der Branche
Die vermeintlich so fortschrittliche IT-Branche klammert sich an ein altes Instrument: Rund 66 % der IT-Expertinnen in Deutschland erleben Benachteiligungen im Berufsleben aufgrund ihres Geschlechts. Da sie die Diskriminierung primär…
Ifo-Ökonom Timo Wollmershäuser erwartet eine Insolvenzwelle im Herbst. Die Mehrwertsteuersenkung hält er dennoch für übereilt. Im Gespräch mit VDI nachrichten warnt der Leiter der Konjunkturforschung und – prognosen im Ifo…
„Die Einkommen von Beschäftigten in tarifgebundenen Betrieben sind im Jahresvergleich durchschnittlich um 6,8 % gestiegen, während Beschäftigte in nicht tarifgebundenen Unternehmen lediglich ein Einkommensplus von 1,5 % erhielten“, sagt Christiane Benner, Zweite…
Industrieproduktion gestiegen! Wieder höhere Auftragseingänge! Exporte legen wieder zu! Das waren gute Meldungen in jüngster Zeit. Die IW-Konjunkturampel, die monatlich die wichtigsten Konjunkturindikatoren bündelt und bewertet, ist für Deutschland allerdings…
Bisher dürfen bestimmte staatliche Hilfen an Unternehmen – etwa Zuschüsse oder Fördermaßnahmen – nur dann gewährt werden, wenn sich diese Unternehmen nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden. Dies wird u. a. bereits…
Angesichts der kurzen Dauer seit Ausbruch der Krise ist dies der Förderbank KfW zufolge ein beachtenswert hoher Anteil. Im Vergleich dazu haben im Zeitraum von 2016 bis 2018 lediglich 19…
Paare ohne im Haushalt lebende Kinder, die mehr als 5294 € netto monatlich zur Verfügung haben, zählen in Deutschland zu den reichsten zehn Prozent. Das ist das Ergebnis eines interaktiven IW-Rechners,…
Der krisengeplagte Aachener Elektroautohersteller e.Go Mobile befindet sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Das Amtsgericht Aachen habe das Verfahren eröffnet und den bisherigen Vorstand sowie zwei Anwälte als operative…
Bereits im April war der Auftragseingang um 31 % zum Vorjahr geschrumpft. „Im April und Mai hat sich die große Verunsicherung vieler Kunden in aller Deutlichkeit bemerkbar gemacht. Zwischenzeitlich haben sich…
Das Exportland Deutschland wird und muss sich wandeln, davon sind das Marktforschungsunternehmen Prognos und die Bayerische Landesbank BayernLB überzeugt. Nötig seien neue geografische Märkte, innovative Produkte und ein stärkerer Fokus…
Stephan Molls, Partner der Kanzlei Kümmerlein in Essen, erläutert, wie Unternehmen damit umgehen, wenn Geschäftspartner zahlungsunfähig werden und gibt Ratschläge, wie sich der Schaden für den eigenen Betrieb minimieren lässt.…
Die Coronakrise hat bereits einigen prominente Unternehmen den Rest gegeben. Stephan Molls, Partner der Kanzlei Kümmerlein in Essen, erläutert, wie Unternehmen damit umgehen, wenn Geschäftspartner zahlungsunfähig werden und gibt Ratschläge,…
Die Corona-Pandemie hat die Volkswirtschaften rund um den Globus fest im Griff. In Deutschland hat sich die Ausbreitung deutlich reduziert, viele Schwellenländer kämpfen dagegen noch stark gegen das Virus an.…
Eine gemeinsame Studie von Eco – Verband der Internetwirtschaft und der Unternehmensberatung Arthur D. Little stellt in ihrer vierten Auflage Zahlen für die Internetwirtschaft von 2020 bis 2025 vor. Obwohl…
Die deutsche Wirtschaft ist während des vergangenen Jahrzehnts im Jahresdurchschnitt um 2,0 % gewachsen und damit weitaus kräftiger als in den 2000er-Jahren, als das Bruttoinlandsprodukt (BIP) durchschnittlich nur um 1,3…
Es ist Zeit, die eigene Anlagestrategie auf den Prüfstand zu stellen. Erfahrene Vermögensverwalter stehen Ihnen dabei zur Seite. Beim „Vermögenscheck“ der VDI nachrichten in Kooperation mit der Münchner V-Bank nimmt…