Die akademische Ausbildung erfolgt in der Regel inhaltlich linear. Die Scheuklappen verhindern den Blick auf das, was sich daneben abspielt. Darunter leidet die soziale Kompetenz. Zeitlich überschaubare Tätigkeiten in anderen…
Wer in den Urlaub fährt, erlebt Abenteuer und hat interessante Begegnungen. Manche dieser Aufeinandertreffen sind allerdings ein bisschen hölzern. Na ja, das trifft es nicht wirklich. So vom Material her…
Ingenieurinnen und Ingenieure sind gefragt. Einem Jobwechsel geht nicht selten eine innere Kündigung voraus. Wie kann die Führungskraft dagegensteuern?
Rainer Schubert konzipiert für das Softwarehaus Datev neue Arbeitswelten. Teil seiner aktuellen Arbeit ist ein breit angelegtes Co-Working-Pilotprojekt. Im Interview berichtet Schubert von den ersten Erfahrungen und was das für…
Maschinenbauingenieur Christoph Teege entdeckte die Begeisterung für den Boxsport in einer Fernsehquizshow. Jetzt zeigt er Führungskräften, wie sie durch Boxtraining fit für berufliche Herausforderungen werden. Und das gewaltfrei.
Viele Betriebe investieren nicht in langfristige Personalpolitik, hat eine Studie des Beratungsunternehmens Hays herausgefunden. Es gibt aber auch positive Beispiele. Und sie zeigen: Wer sich Mühe gibt, kann am Talentmarkt…
Mit Tanja Brühl und Angela Ittel hat sich der Verband der großen Technischen Universitäten für eine weibliche Doppelspitze entschieden. Beide signalisieren nach eigenem Bekunden „den Anspruch an moderne zeitgemäße Führung“.…
Die Krisen sind noch längst nicht ausgestanden. Im Gegenteil: Zumindest die Energiekrise wird an Schärfe zulegen. Und auch angesichts einer drohenden neuen Coronawelle liegen in vielen Unternehmen Notpläne in den…
Wer hat sie nicht schon einmal erlebt: Vorgesetzte, die sich „oben“ lieb Kind machen und nach „unten“ treten. Fabiola H. Gerpott, Professorin für Personalführung, ist dem Phänomen nachgegangen. Was motiviert…
Der berufsbegleitende MBA „Mobilitäts- und Innovationsmanagement“ an der TH Ingolstadt bereitet auf die Übernahme von Führungs- und Managementaufgaben bei Automobilherstellern, Zulieferern der Automobilindustrie und Mobilitätsdienstleistern vor.
Dimitra Dimitriadi arbeitet an der fahrerlosen Zukunft. Die 30-jährige Wirtschaftsingenieurin leitet bei der Technologieberatung Capgemini ein Team, das sich mit Datenkonnektivität, Fahrerassistenzsystemen und Mensch-Maschine-Schnittstellen beschäftigt. Basis des Erfolges sind für…
Jörg Stratmann wird neuer CEO der Rolls-Royce Power Systems AG. Stratmann war zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung beim Automobilzulieferer Mahle.
Kai Beckmann, Topmanager beim Chemieunternehmen Merck, setzt seine Kompetenzen und sein Netzwerk nicht nur für seinen Arbeitgeber ein. Der Präsident des Verbandes der Chemiearbeitgeber mischt jetzt auch im Hochschulrat der…
Begabte Paartänzer zeichnen sich durch gute Führungsqualitäten aus. Handelt es sich allerdings um eine finnische Ministerpräsidentin, wird in den Augen einiger Zeitgenossen aus dem Bewegungstalent schnell eine Sünderin. Absurd!
Jeder zweite Mitarbeitende sieht im aktuellen Unternehmen keine Zukunft für die eigene Karriere. Das hat eine Studie des Beratungsunternehmens Mercer ergeben.
Alexander Heise, Vorstandsmitglied der Hays AG, über Neuausrichtung des Unternehmens und die Zukunft der Ingenieurdienstleister angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels.
Ideenreichtum und die Bereitschaft zum Wandel sind nicht nur wichtige Bausteine für die Produktentwicklung, sie dienen auch der Mitarbeiterbindung. Ex-Kanzler Helmut Schmidt käme heute mit seiner Führungsphilosophie nicht weit.
Haupttreiber für die Ungleichheit der Erwerbseinkommen sind die Arbeitszeiten und die Unterschiede zwischen gewünschtem und tatsächlichem Erwerbsumfang. Politik und Arbeitgeber seien gefordert, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung.