Karriere

Reinhard K. Sprenger: Der Konflikt als Lösung
Podcast mit Managementexperten

Reinhard K. Sprenger: Der Konflikt als Lösung

Mit fast 2 Mio. verkauften Büchern ist Reinhard K. Sprenger Deutschlands meistgelesener Managementtrainer. Im Podcast „Prototyp“ erklärt er, was die Magie von Konflikten ausmacht und warum er gar nichts davon hält,…

Gute digitale Lehre auf Dauer gefährdet
Hochschulstudie

Gute digitale Lehre auf Dauer gefährdet

Von der pandemiebedingten Umstellung auf digitale Lehre sind insbesondere Strukturen für Studium und Lehre betroffen. Einrichtungen wie Rechen- und Medienzentren, Bibliotheken und Servicestellen für digitales Lehren stellen an ihren jeweiligen…

Arbeitgeber erhalten gute Noten in der Corona-Pandemie
Studie der Bertelsmann Stiftung

Arbeitgeber erhalten gute Noten in der Corona-Pandemie

86 % der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft sind in der Corona-Krise mit dem Verhalten ihres Arbeitgebers gegenüber seinen Beschäftigten zufrieden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage vom…

Sorge unter Beschäftigten bleibt hoch
Corona-Pandemie

Sorge unter Beschäftigten bleibt hoch

Die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus bleibt bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland auch während des zweiten Lockdowns unverändert hoch: Im Januar 2021 machte sich jeder dritte…

Den Chef in spe per Videocall überzeugen
Bitkom: Microsoft Teams wird am meisten genutzt

Den Chef in spe per Videocall überzeugen

Der Lockdown wurde verschärft, Homeoffice sollte da, wo es möglich ist, auch umgesetzt werden. Das stellt auch das Recruiting auf den Kopf. Die gedruckte Bewerbungsmappe hat ausgedient: Während der Corona-Pandemie…

„Elon Musk ist eine Lichtgestalt“
Gea-Chef Klebert im Interview:

„Elon Musk ist eine Lichtgestalt“

Führung: Gea-Group-Chef Stefan Klebert äußert sich im Interview zu seinem Berufsweg, seinem Selbstverständnis als Manager, seinem Umgang mit Niederlagen und zur Frauenquote.

Corona-Krise: Elektroindustrie 2020 mit blauem Auge davongekommen
ZVEI-Präsident Kegel fordert Ende der EEG-Umlage

Corona-Krise: Elektroindustrie 2020 mit blauem Auge davongekommen

„Die Corona-Pandemie hat auch die Elektronikindustrie hart getroffen. Wir sind mit einem Minus von 7 % aus dem Jahr herausgekommen“, sagte ZVEI-Präsident Gunther Kegel heute Vormittag bei der Vorstellung der Jahreszahlen…

Investitionen in Weiterbildung zahlen sich aus – weltweit
Arbeitsmarktstudie

Investitionen in Weiterbildung zahlen sich aus – weltweit

Technologische Entwicklungen wie die Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wandel sind drei der wichtigsten Ursachen dafür, dass sich viele Branchen, Geschäftsmodelle und einzelne Berufe verändern oder in den kommenden Jahren sogar…

Beschäftigte im Homeoffice weiterhin produktiv
Kincentric-Studie über Einfluss der Pandemie

Beschäftigte im Homeoffice weiterhin produktiv

Die Pandemie – mit Homeoffice als einer ihrer markantesten Begleiterscheinungen – hat im abgelaufenen Jahr das Niveau des Mitarbeiterengagements in den Unternehmen nachweislich beeinflusst: Das zeigt eine Analyse der Personalberatung…

„Eine Funktion muss optimal besetzt sein“
Gea-Group-CEO Stefan Klebert zu Gast beim Podcast „Prototyp“

„Eine Funktion muss optimal besetzt sein“

Stefan Klebert ist das, was man einen Tausendsassa nennen kann: Er ist studierter Maschinenbauer, Hochschuldozent, Pilot und Fluglehrer. Und: Er ist Vorstandsvorsitzender der Gea Group. Die Gea Group beschäftigt rund…

Frauenanteil in Vorständen kaum gestiegen
DIW sieht „Zweites Führungspositionengesetz“ als wichtigen Schritt

Frauenanteil in Vorständen kaum gestiegen

Die Frauenanteile in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Vielerorts gewann die Entwicklung aber insbesondere in den Vorständen kaum an Dynamik. Das geht aus…

Deutsche Industrie: „Insgesamt eine sehr stabile Entwicklung“
IG-BCE-Chef Vassiliadis zu Corona und zur Transformation der deutschen Industrie

Deutsche Industrie: „Insgesamt eine sehr stabile Entwicklung“

Homeoffice-Pflicht? Ein erneuter Lockdown der deutschen Industrie? Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), hat die Diskussion darüber nach eigenen Worten „nicht wirklich verstanden“. Er hält es…

Corona (ver)wandelt die Arbeitswelt
Deloitte-Studie

Corona (ver)wandelt die Arbeitswelt

Die Unternehmen in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt reagieren auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit weitreichenden Restrukturierungen und einem grundsätzlich neu ausgerichteten Personalmanagement. Das ist das…

Arbeitsmarkt: Medizin gewinnt, Industrie verliert
Studie zur beruflichen Entwicklung

Arbeitsmarkt: Medizin gewinnt, Industrie verliert

Mit 7 Mio. Beschäftigten wird das Gesundheits-und Sozialwesen im Jahr 2040 im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen die meisten Erwerbstätigen stellen. Das wäre ein Zuwachs um knapp 10 % im Vergleich zur aktuellen…

Jeder Fünfte würde umziehen
Bitkom-Studie: Homeoffice ändert Einstellung

Jeder Fünfte würde umziehen

Wird sich der Homeoffice-Boom fortsetzen und die Städte verändern? Eine Studie des Branchenverbands Bitkom jedenfalls weist in die Richtung. Ein Haus im Grünen, kürzere Wege zu den Verwandten oder mehr…

Kurzarbeit stützt Beschäftigung
Arbeitsmarkt-Umfrage

Kurzarbeit stützt Beschäftigung

„Die öffentlichen Arbeitsverwaltungen in Europa erwarten, dass der europäische Arbeitsmarkt in der zweiten Corona-Welle auf Kurs bleiben wird“, erklärt IAB-Forschungsbereichsleiter Enzo Weber, der das „European Labour Market Barometer“ initiiert hat,…

Technikstudium weniger nachgefragt
VDMA warnt vor Fachkräfteschwund

Technikstudium weniger nachgefragt

Corona verunsichert auch die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure: Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im Maschinenbau und in der Elektrotechnik ist im laufenden Jahr laut Statistischem Bundesamt erneut gesunken. Im…

Beschäftigte fühlen sich psychisch stabil
Arbeit während der Corona-Krise

Beschäftigte fühlen sich psychisch stabil

Der Corona-Krise zum Trotz geht es Beschäftigten in Deutschen relativ gut. Das Projekt psyGA (psychische Gesundheit in der Arbeitswelt) verglich in einer repräsentativen Befragung die Aussagen von knapp 2000 Beschäftigten…

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach

Empfehlungen des Verlags