Stefan Klebert ist das, was man einen Tausendsassa nennen kann: Er ist studierter Maschinenbauer, Hochschuldozent, Pilot und Fluglehrer. Und: Er ist Vorstandsvorsitzender der Gea Group. Die Gea Group beschäftigt rund…
DIW sieht „Zweites Führungspositionengesetz“ als wichtigen Schritt
Die Frauenanteile in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Vielerorts gewann die Entwicklung aber insbesondere in den Vorständen kaum an Dynamik. Das geht aus…
IG-BCE-Chef Vassiliadis zu Corona und zur Transformation der deutschen Industrie
Homeoffice-Pflicht? Ein erneuter Lockdown der deutschen Industrie? Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), hat die Diskussion darüber nach eigenen Worten „nicht wirklich verstanden“. Er hält es…
Die Unternehmen in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt reagieren auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit weitreichenden Restrukturierungen und einem grundsätzlich neu ausgerichteten Personalmanagement. Das ist das…
Mit 7 Mio. Beschäftigten wird das Gesundheits-und Sozialwesen im Jahr 2040 im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen die meisten Erwerbstätigen stellen. Das wäre ein Zuwachs um knapp 10 % im Vergleich zur aktuellen…
Wird sich der Homeoffice-Boom fortsetzen und die Städte verändern? Eine Studie des Branchenverbands Bitkom jedenfalls weist in die Richtung. Ein Haus im Grünen, kürzere Wege zu den Verwandten oder mehr…
„Die öffentlichen Arbeitsverwaltungen in Europa erwarten, dass der europäische Arbeitsmarkt in der zweiten Corona-Welle auf Kurs bleiben wird“, erklärt IAB-Forschungsbereichsleiter Enzo Weber, der das „European Labour Market Barometer“ initiiert hat,…
Corona verunsichert auch die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure: Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im Maschinenbau und in der Elektrotechnik ist im laufenden Jahr laut Statistischem Bundesamt erneut gesunken. Im…
Der Corona-Krise zum Trotz geht es Beschäftigten in Deutschen relativ gut. Das Projekt psyGA (psychische Gesundheit in der Arbeitswelt) verglich in einer repräsentativen Befragung die Aussagen von knapp 2000 Beschäftigten…
Das Angebot und die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt ändern sich stetig. Zusätzlich hat die Corona-Pandemie in diesem Jahr großen Einfluss – mit Auswirkungen für das Jahr 2021. Die Experten des…
Studie: Gehaltskürzungen nur bei der Minderheit der Unternehmen weltweit
Für die Untersuchung befragte Korn Ferry global 4051 Unternehmen. Christine Seibel, Vergütungsexpertin bei Korn Ferry, erklärt: „Bei unserer letzten Untersuchung im Mai hatten die Unternehmen die Lage deutlich pessimistischer beurteilt.…
122 000 €. So viel Geld haben Männer, die im Anschluss an eine Lehre die Ausbildung zum Meister oder Techniker absolviert haben, zwölf Jahre nach Beendigung ihrer Ausbildung im Durchschnitt mehr verdient…
Aktuell arbeitet beinahe jeder Vierte – und damit 10,5 Mio. Beschäftigte – ausschließlich im Homeoffice. Weitere 20 % tun das zumindest teilweise. Jeder Zweite ist also immer mal wieder in den heimischen…
Den Nürnberger Wissenschaftlern zufolge führten zwei Drittel der Betriebe ihre Weiterbildungen auch virtuell durch, ein knappes Drittel telefonisch oder per Versand von Schulungsunterlagen. 35 % der Betriebe, die E-Learning in der…
Studie: AR-Mitglieder im Schnitt 66 Jahre alt, männlich, Jurist, Betriebswirt oder Ingenieur
Laut Korn Ferry hat Michael Diekmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Allianz, vor seinem Eintritt dort zunächst den Buchverlag Diekmann/Thieme gegründet und geführt. Gerd Krick (Fresenius) war Kommanditist von C. Stiefenhofer, einer Fabrik…
Small Talk ist weit mehr als nur leeres Geblubber. Er hinterlässt im Gespräch bleibende Eindrücke. Sich fachliche Blößen geben, muss nicht das Scheitern eines Geschäftsabschlusses zur Folge haben. Im Gegenteil:…
Ob Kräfte und ihre Wirkungen, das Konzept der elektrischen Ladung oder das Reflexions- und Brechungsgesetz: Physikalisches Wissen ist insbesondere für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge eine wichtige Voraussetzung. Ab sofort können Studieninteressierte und…
Studie: Zwischen Forderung und Realität klafft große Lücke
Die agile Transformation der Unternehmen schreitet im Zuge des Digitalisierungs- und Innovationsdrucks voran und Führungskräfte bauen agile Methodenkompetenzen auf. In fast allen Unternehmen gibt es Führungskräfte, die agile Methoden beherrschen…
Im Jahr 2019 lebten über 21 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Das heißt: Jede vierte Person ist selbst nicht in Deutschland geboren oder hat mindestens einen im Ausland geborenen…
Das IAB hat kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nach dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ befragt. Demnach geben 51 % der Betriebe, für die das Programm grundsätzlich infrage kommt, an, dieses auch…
Die Studie „Workforce Transformation – Wie sich Jobprofile verändern und Unternehmen die Transformation meistern“ vom Outplacement-Beratungsunternehmen von Rundstedt kommt zu dem Schluss, dass bisherige Instrumente und Maßnahmen nicht ausreichen, um…