Die eigenen Ansprüche sind für uns eine ganz wichtige Triebfeder, aber wir müssen sie immer wieder überdenken, sonst können Depressionen drohen, warnt Psychologe Stefan Grünewald. Der Geschäftsführer des Rheingold Instituts…
Brauchen Ingenieure Deutsch? Diese Frage diskutierten Hochschullehrer der Ingenieurwissenschaften und Sprachwissenschaftler bei einem Projekt der TU9-Universitäten und des Goethe-Instituts. Die Meinungen darüber, ob Studierende angesichts der Globalisierung künftig nur auf…
Oft bleiben von jedem Euro Gehaltserhöhung gerade 50 Cent übrig. Nicht der beste Ansporn, noch mehr zu arbeiten. Dienstleister nutzen die Verärgerung von Firmen und ihren Mitarbeitern und bieten Konzepte…
Verdiente Führungskräfte bekommen passende Top-Jobs, ab einem bestimmten Punkt erklimmt sich die Karriereleiter wie von selbst. Irrtum! Selten ist der Aufstieg tatsächlich ein Selbstläufer. Ambitionierte Ingenieure sollten deshalb die Weichen…
Sag zum Abschied leise "Servus"? Das ist nicht jedermanns Sache. Gerade Manager hauen am letzten Tag gerne auf den Tisch – in der berühmten E-Mail an alle. Ein beruflicher Abschiedsgruß…
Der Ingenieur Erwin Hölzler ist nach eigenen Angaben federführender Autor der VDI Richtlinie 4505 Blatt 2, die sich mit der Gestaltung von Angeboten im Investitionsgüterbereich befasst. Hierzu hat er über…
Das Gesetz gibt jedem Arbeitnehmer einen Urlaubsanspruch von vier Wochen im Jahr, bei einer Fünf-Tage-Woche sind das 20 Urlaubstage. Dieser gesetzliche Urlaub heißt nicht zufällig Mindesturlaub: Je nachdem, welcher Umfrage…
Unsere Karriere-Expertinnen Ruth Vijande Rodríguez und Rebecca Jakobs freuten sich Anfang April über zahlreiche Anrufe. Hier eine Auswahl spannender Fragen und Antworten.
Die ständige Erreichbarkeit über Smartphone und mobile Computer ist für Mitarbeiter Fluch und Segen zugleich: Sie sorgt für Work-Life-Balance, doch der Dauerstress macht auch krank. Deshalb unterbinden immer mehr Unternehmen…