Eine chinesische Rakete vom Typ „Langer Marsch 5B“ ist nach dem Transport ihrer Fracht unkonktrolliert und ohne Vorwarnung in die Erdatmosphäre wiedereingetreten. Die Reaktionen in den USA fallen klar aus.
Wie gehen Umweltschutz und eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung unter einen Hut? Das soll im neuen Fraunhofer-Zentrum für Biogene Wertschöpfung und Smart Farming ergründet werden.
Die Bundeswehr hat mit den MV Werften in Warnemünde wieder eine eigene Marine-Werft. Sie will dort die Instandsetzung der Flotte beschleunigen. Am 1. August ist Betriebsstart.
Die Bausubstanz altert und lange Zeit wurde beim Erhalt gespart, weshalb bereits Brücken gesperrt werden mussen. Nun soll 1 Mrd. € mehr pro Jahr investiert werden.
Eine Bühne in Übergröße auf Pfählen im Wasser, Wind und Wetter von allen Seiten – die Aufführungen der Bregenzer Festspiele stellen auch an die Technik enorme Herausforderungen.
Kompetenzen und Anforderungen an Ingenieurinnen und Ingenieure werden ständig neu vermessen. Es sind jedoch allgemeine Trends mit Langzeitdauer zu erkennen: Von Bachelorstudierenden bis hin zu Promovierenden wird Interdisziplinarität verlangt. Wem…
Fast ein Drittel der Menschen mit Büroarbeitsplätzen ist im Sommerurlaub dienstlich erreichbar. Dies ist allerdings keine rechtliche Verpflichtung – im Gegenteil. Das regelt das Bundesurlaubsgesetz.
Forschende wollen Pflanzen mit einem Netz kommunizierender Sensoren ausstatten und so ein differenziertes Bild über Umweltbelastungen in Städten erhalten.
Mit dem Blick 100 Jahre zurück wollen Wissenschaftler genauere Vorstellungen davon bekommen, welche Rolle dem Menschen im Zeitalter der digitalisierten Arbeitswelt zufällt. Filmische Meisterwerke geben Einblicke, welche Ängste Menschen damals…
Neben zahlreichen neuen Fahrrad- und Pedelec-Modellen wurden auf der Messe Eurobike auch einige hilfreiche Komponenten für Fahrradenthusiasten vorgestellt.
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) hat „eine weltweit einzigartige Anlage in Thallwitz bei Leipzig gebaut“. Sie macht aus Biogas Kerosin.
Bis 2025 wollte die alte Bundesregierung 5 Mrd. € in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Die erste Hälfte der Mittel ist bereits verplant, für die zweite fehlt der Plan.
Roboter für die Menschen leicht nutzbar machen, das möchte Dominik Bösl, der beim Start-up Micropsi für die Produktentwicklung verantwortlich ist. Wie das mit 2D-Kameras und der Hilfe von KI gelingen…
Mercedes-Benz Trucks schickt das Modell eActros zusammen mit einem Anhänger in den mehrjährigen Dauertest. Als Lastzug ist das Gespann für 40 t zugelassen.
Um den Wechsel zwischen Mitarbeitenden, die in Rente gehen, und ihren Nachfolgern gelingen zu lassen, muss die Führungskraft den Übergabeprozess richtig gestalten.