Wege aus dem Stau gesucht

Wege aus dem Stau gesucht

Corona sprengt internationale Lieferketten. 12 % der weltweit transportierten Container stehen gerade still. Die Lösung: Effektives Supply-Chain-Risk-Management.

Das Internet in vollen Zügen genießen

Das Internet in vollen Zügen genießen

Britische Ingenieure haben jetzt eine 5G-Technologie für den Schienenverkehr entwickelt, die speziell auf Bahnanforderungen abgestimmt ist. Rail-5G versorgt das WLAN-System im Zug mit Datenraten von mehr als 1 Gbit/s –…

Der digitale Schmelzofen

Der digitale Schmelzofen

Die Digitalisierung einer Gießerei hat mit Künstlicher Intelligenz zu tun – und mit Orchestermusik.

Pflaster aus Biotinte

Pflaster aus Biotinte

Wie sich Hautwunden mit Biotinte versorgen lassen, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der ISS untersucht. Das langfristige Ziel der Bioprint FirstAid liegt darin, Wunden mit…

Neuer CIO der TU München ist ein Bauingenieur

Neuer CIO der TU München ist ein Bauingenieur

Der promovierte Bauingenieur Alexander Braun ist als Vizepräsident der TU München zuständig für Digitalisierung und IT. Eine Mammutaufgabe, der sich der erst 34-Jährige stellt.

Abschied vom Hochofen

Abschied vom Hochofen

Jahrzehntelang war der Hochofen das Kernaggregat jedes Hüttenstandorts. Nun können die Stahlkonzerne ihn nicht schnell genug loswerden. Porträt einer Branche unter Zeitdruck.

Umbau in der Stahlindustrie

Umbau in der Stahlindustrie

Für fast alle Hochöfen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden gibt es mittlerweile Abschaltpläne. Nach und nach werden sie durch Direktreduktionsanlagen ersetzt.

Als Maschinenbauer von Ronaldo lernen

Als Maschinenbauer von Ronaldo lernen

Der Weltklassefußballer Ronaldo forscht unermüdlich nach zusätzlichen Erfolgsfaktoren. Dieses Prinzip bringt auch Erfolge für Industriebetriebe.

Stahlindustrie: Die letzte Ofenreise

Stahlindustrie: Die letzte Ofenreise

Bis 2045 könnten die Hüttenwerke in Deutschland, Österreich und den Niederlanden hochofenfrei sein. Vorausgesetzt, es fließen Subventionen.

Empfehlungen des Verlags