Wenn Anne An im Darknet surft, dann findet sie immer etwas Interessantes. Das Durchstreifen der dunklen Seite des Netzes gehört zum Job der leitenden Sicherheitsforscherin von McAfees Advance Programs Group.…
Wer es im tiefen Westdeutschland bis ins Tal des Eifelflüsschens Ahr geschafft hat, frönt oft dem Rotwein, nimmt das Gebiet doch für sich in Anspruch, das größte geschlossene Rotweinanbaugebiet in…
Mitten in den Schrecknissen des Zweiten Weltkriegs blieb die Geburt des ersten Computers, der die bis heute gültigen technischen Grundlagen der Computerei umsetzte, praktisch unbemerkt. Schon im Dezember des gleichen…
Das Reallabor Delta, das „Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung“ ist gestartet. In dem 100-Mio.-€-Projekt soll in den kommenden fünf Jahren untersucht werden, wie städtische Energiesysteme effizienter, flexibler und…
Anlässlich der Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung in Frankfurt/Main widmete sich die gesamte Titelseite der VDI nachrichten vom 3. November 1951 der Technik des Drahtesels. Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss ging…
Die wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Arbeitgebers sind für Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 der Kollegenzusammenhalt, die Sinnperspektive sowie ein fairer und diverser Bewerbungsprozess, der vor…
Das Ifo Institut schätzt, dass in der deutschen Autoindustrie bis 2025 rund 75 000 Beschäftigte in der Produktion in den Ruhestand gehen werden, darunter rund 39 000 direkt im Fahrzeugbau, die übrigen…
Die Globalisierung, mit immer offeneren Märkten, umfassenderen Zollunionen und Handelsabkommen, ist gebremst. Der Handelskrieg, den Donald Trump angezettelt hat, und die Erfahrungen der Pandemie, die die Verwundbarkeit globaler Lieferketten aufgezeigt…
Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Fahren Elektroautos mit Brennstoffzelle oder batterieelektrisch? Haben wir noch eigene Autos oder sollte es nur autonom fahrende Shuttletaxis geben? Die Diskussion werde oft…
Streetracer Die Aprilia Tuono V4 sieht im Stand schon schnell aus: Einmal in Fahrt gesetzt, schwingt sie sich mit 130 kW zu einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 270 km/h auf. Dabei präsentiert…
Redox-Flow-Batterien eignen sich als Stromspeichertechnik hervorragend. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) haben jetzt den Stack vollständig re-designt und konnten so Materialeinsatz und Kosten massiv senken. Dafür…
Die Bildung mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen (Mint-Bildung) bedarf hierzulande dringend einer intensiven Förderung. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommen die Körber-Stiftung, Acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie das Leibniz-Institut für…
Finn Age Hänsel, Mitgründer der Sanity Group, ist gestern Abend bei den diesjährigen German Startup Awards als „Gründer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Das Berliner Pharma- und Lifescience-Unternehmen hat sich zum…
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will die bis dato erfolgreiche Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden noch einmal verlängern und um weitere 100 Mio. € aufstocken. „Damit schaffen wir einen großen Schritt für…
Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steigt gegenüber dem März um 0,5 Punkte und lässt damit die Marke 100, die eine Stagnation…
Das Ottobrunner Unternehmen Isar Aerospace hat die Hauptrunde im Microlauncher-Wettbewerb der deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gewonnen. Das Start-up erhält 11 Mio. € Preisgeld für die Qualifikation…
Nationale und internationale Klimaziele sowie die Abkehr von fossilen Brennstoffen zwingen zum Umdenken im Energiesektor. Es braucht Technologien, die die aktuellen Probleme bei Bereitstellung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energie überwinden.…
Für seine heute vorgestellte Studie „Antriebsportfolio der Zukunft“ brachte der VDE knapp 30 Mobilitätsexpertinnen und -experten aus Politik und Wirtschaft – Autohersteller, OEMs, Zulieferer und Energieversorger – zusammen. Die Hauptbotschaft…
Onlinevorlesung, Lerngruppe per Videokonferenz, geschlossene Bibliotheken: Durch den Corona-Lockdown hat sich auch die Hochschulwelt komplett verändert. Fast alles, was vor Corona analog stattgefunden hat, gibt es jetzt nur noch digital.…
Es gibt mehrere Methoden, fahrerlose Transportsysteme (FTS) durch Fabriken zu navigieren. Im einfachsten Fall verfolgen sie feste Markierungen auf dem Boden. Sie können aber auch anhand von QR-Codes von Station…