Materialforschung

Superkleber aus der Mistelbeere

Aus den Beeren der Mistel lässt sich ein Kleber entwickeln, der natürliche wie künstlichen Geweben und Materialien zusammen hält. Das haben deutsche und kanadische Forschende herausgefunden.

Von Bettina Reckter
Astrophysik

Unsere Sonne im Porträt

Die Sonne hat das Leben auf der Erde ermöglicht. Irgendwann wird sie es unmöglich machen. Und in der Zwischenzeit? Grillt sie ein paar Satelliten. Ein Kurzporträt in Fragen und Antworten.

Von Iestyn Hartbrich
Astrophysik

Rätselhafte Sonne

Obwohl wir sie seit Jahrzehnten unentwegt beobachten, gibt es viel, was wir über die Sonne nicht wissen. Eine Fragestunde.

Von Iestyn Hartbrich
Astrophysik

Alles dreht sich um die Sonne

Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres. Einer von vielen Gründen, behutsam zur Sonne zu linsen – zu diesem missverstandenen Stern.

Von Iestyn Hartbrich
Messe Automatica 2022

Demokratisierung der Roboter

Auf der Branchenmesse Automatica zeigen Hersteller und Forschungseinrichtungen, mit welchen Strategien sie versuchen, die Bedienbarkeit von Robotern weiter zu vereinfachen.

Von Martin Ciupek
Video

Bewegt und trotzdem wackelfrei

Der Trend geht in Videoproduktionen dahin, dass die Kamera immer in Bewegung ist. Dank Gimbal-Technik gelingen die Aufnahmen, ohne zu wackeln. Entsprechende Produkte gibt es inzwischen in jeder Preisklasse.

Von Hans Ernst
Zivile Luftfahrt

Boeing leidet unter der Vergangenheit

In den vergangenen Jahrzehnten durfte Boeing seine Flugzeuge in Teilen selbst zertifizieren. Nun schauen die US-Behörden genauer hin. Verzögerungen bei den Auslieferungen sind die Folge.

Von Peter Odrich
Kollaboration ermöglicht Produktion 4.0

Rasend schnell zur grünen Marktreife

Wenn alle Firmen, die an der Herstellung eines komplexen Produkts beteiligt sind, auf einer virtuellen Plattform zusammenkommen und simultan agieren, kann in kurzer Zeit eine nachhaltige Revolution entstehen – etwa…

Von Stefan Asche

Empfehlungen des Verlags