Energie Deutschland im Solarfieber: Über 400 000 Balkonkraftwerke installiert Deutschland verzeichnet einen Anstieg auf über 400 000 Balkonkraftwerke, während die Nachfrage weiter steigt.
Politik Dem Drachen geht die Puste aus Weil Immobilienkrise und Alterung den Binnenkonsum ausbremsen, sucht China sein Heil im Export. Mit Folgen für die deutsche Industrie.
Energie Wie russisches Gas in der EU bis 2027 ersetzt werden könnte Russisches Gas findet nach wie vor über den Gastransit der Ukraine den Weg in die EU. Damit soll 2027 Schluss…
Automobil E-Auto-Neuzulassungen brechen wiederholt ein Die Neuzulassungen von E-Mobilen sind in diesem Jahr gering im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Größter Verlierer ist Tesla.
Additive Fertigung Uniklinik Münster: 3D-Druck ganz nah am Patienten Forschende aus Münster drucken u. a. Schablonen, die präzises Schneiden und Bohren ermöglichen. Oberarzt und Ingenieur Martin Schulze erklärt alle…
Automation Roboter im Aufzug: Hyundai verbessert autonome Navigation in Gebäuden Ein Roboter, der den Aufzug ruft und Kaffee ins Büro bringt, wurde jetzt in Korea vorgestellt. Schon bald soll die…
Forschung Forensik: Mörder mit DNA aus Klimaanlage überführbar Innovatives Analyseverfahren von Forschenden aus Australien weist genetische Spuren nach.
Politik Deshalb flutet China die Welt mit Solarpaneelen China hat riesige Überkapazitäten in der Solarindustrie geschaffen und treibt Konkurrenten in aller Welt in den Ruin. Fragt sich bloß,…
Additive Fertigung Anlagen zum Kaltgasspritzen für das Militär der Ukraine Die niederländische Armee kauft zehn Geräte des australischen Herstellers Titomic. Neun davon werden ins Kriegsgebiet geliefert.
Zahl des Tages 160 Millionen Dollar: So viel zahlte Boeing an Alaska Airlines für 737-Stilllegung Die vorrübergehende Stilllegung der Boeing 737 Max 9 wird für den Flugzeughersteller teuer. Die Alaska Airlines erhalten 160 Millionen Dollar.
Informationstechnik Ransomware: Cyberkriminelle erbeuteten 1 Mrd. € Lösegeld Im vergangenen Jahr erbeuteten Cyberkriminelle eine Milliarde Euro durch Ransomware. Wie erkennt man solch einen Angriff? Wie kann man sich…
Automobil Studie: Verbrenner-Autos sind immer noch beliebter als E-Autos Zwei von drei Autofahrern bevorzugen beim Autokauf Verbrennungsmotoren, während nur etwa jeder Fünfte ein Elektroauto in Betracht zieht.
Energie KI macht Biogas fit für die Energiewende Biogas soll zur Energiewende beitragen. Dazu müssen auch die betriebseigenen Emissionen minimiert werden. KI soll dabei helfen. Dazu gibt es…
Zahl des Tages 2,85 %: Nicht mal 3 % der Bestandsfahrzeuge in Deutschland sind reine Elektromobile In Deutschland waren 2023 knapp 50 Mio. Pkw zugelassen. Davon 1,41 Mio. Elektromobile. Das macht einen Anteil im niedrigen einstelligen Bereich.
Management Arbeit: Die Jungen ticken ähnlich wie die Alten Die Klagen über die Jugend sind so alt wie die Menschheit. Wer jedoch den Dialog sucht, statt zu meckern, kann…