Was auf amerikanischen Highways schon fast alltäglich ist, könnte sich auch bald auf deutschen Straßen durchsetzen: die „Robo-Trucks“. Viele Nutzfahrzeughersteller und Start-ups arbeiten an autonom fahrenden Lkw. Kameras und Sensoren…
Winterzeit ist Streusalzzeit. Auf Dauer kann das Chlorid allerdings dem Bewehrungsstahl von Betonbauten wie Brücken oder Tiefgaragen zusetzen. Um deren Zustand besser zu überprüfen, verbaut das Unternehmen BS2 Sicherheitssysteme RFID-Sensoren…
Gravierende Veränderungen für Produktionsunternehmen mit positiven Effekten für die Experten in der Produktion, erwartet Günther Schuh, geschäftsführender Direktor des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen. Das konkretisierte er anlässlich des Aachener…
Dicke Mauern, Stein auf Stein. Feste Fundamente, für jede Maschine eins. Dazwischen Rollwege oder Fließbänder. So sehen viele Werkhallen in Deutschland aus. Zeitgemäß ist das nicht. Das zementierte Design erschwert…
In den Nachtstunden blinkt von vielen Windkraftanlagen in Deutschland ein rotes Gefahrfeuer – meist zum großen Ärger der Anwohner, die in der Sichtweite solcher Windparks leben. Das hat im Windland…
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch was Städte betrifft, ist ein Wandel zu nachhaltigen Strategien zu erkennen. Doch ist eine solche Stadt überhaupt machbar? Steffen Braun, Teamleiter im Bereich Stadtgestaltung…
Wer es in der Welt der Wissenschaft zu etwas bringt, erhält eine Auszeichnung. Die Anzahl möglicher Ehrentitel ist lang: Von A wie Alfried-Krupp-Wissenschaftspreis über D wie Deutscher Zukunftspreis, H wie…
Sicher kann man das Internet der Dinge, das Internet of Things kurz IoT, theoretisch betrachten. Doch geht es um den konkreten, nutzbringenden Einsatz der Technik in einem Unternehmen, dann braucht…
Virginia „Ginni“ Rometty ist sich der Bedeutung des Augenblicks bewusst: „Wir erleben gerade einen der seltenen Momente, da Technik exponentielle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft anstößt“, sagte sie Mitte Juni…
Systeme und Anwendungen mit offenem Quellcode sind für IT-Anwender interessant, die höchsten Wert auf die Kontrollierbarkeit ihrer Systeme legen. So etwa auch für die Bundesverwaltung, die sich kürzlich für die…
Er war einer der letzten großen Universalgelehrten, der sich auf allen Gebieten von der Philosophie, Rechtswissenschaft und Theologie bis zu Naturwissenschaft, Mathematik und (Militär-)Technik tummelte. Daneben mischte er sich aktiv…
Die am Sonntag zu Ende gehende IAA fand im Schatten des Abgasskandals statt, der sich zu einem veritablen Wahlkampfthema ausgeweitet hat. Auch nach zwei Dieselgipfeln wird weiter heftig über die…
Mit der „CyberRange-e“ bietet Innogy ab sofort eine modern ausgestattete Trainingsakademie, um Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen, die passenden Schutz- und Abwehrmaßnahmen einzuleiten und damit den Umgang mit einem Cyberangriff zu…
Wenn Katzen nach einem Bänderriss lahmen oder Hunde nach einem Unfall ein neues Bein brauchen, fahren Frauchen oder Herrchen häufig nach Frankenthal in der Pfalz. Dort betreibt Dieter Pfaff seine…
Manche Materialien lassen Werkzeuge schnell alt aussehen: Diamanten etwa. Sie ruinieren jeden Drehmeißel im Nu. Auch Keramiken sind eine echte Herausforderung: An ihnen beißen sich selbst die härtesten Fräsköpfe zügig…
Wenn sich Viastore-CEO Philipp Hahn-Woernle von der Dachterrasse seiner Unternehmenszentrale in Stuttgart-Feuerbach aus umschaut, sieht er die Schriftzüge einiger wohlklingender Namen mit Weltruf. Bosch beispielsweise, Mahle Behr aber auch Etas…
ANETTE BRONDER, CHEFIN DER DIGITAL DIVISION BEI T-SYSTEMS
Anette Bronder, Chefin der Digital Division der Telekom-Tochter T-Systems, glaubt, dass Digitalisierung nur ohne Zäune im Kopf funktioniert und dafür in einer Gesellschaft stabile Wertesysteme nötig sind.
Die ersten rein digitalen Anbieter setzen die Preise im Markt für Kfz-Versicherungen unter Druck. Aktuell lockt etwa Friday mit Tarifen von rund 8 € pro Monat für einen VW Lupo, Schadensfreiheitsklasse…
Nikolaus Forgó ging die neue Herausforderung als Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht an der Universität Wien mit Verve an. Der Aufbau des „Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht“ beanspruchte…
Auch die Herstellung komplexer Bauteile, darunter Laufräder, Getriebegehäuse in Losgröße 1 oder in Kleinserien muss schnell und wirtschaftlich voran gehen. Das Feingussverfahren in der klassischen Variante zeigt hier allerdings „klassische“…
„Wir müssen die gesamten lokalen und erneuerbaren Ressourcen nutzen, um den ständig steigenden Energiebedarf zu decken und die Abhängigkeit vom Ausland zu reduzieren“, mahnte Sefa Sadik Aytekin vom türkischen Energieministerium.…