Otto-von-Guericke-Preis 2020 für Früherkennung von Hautkrebs
Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)

Otto-von-Guericke-Preis 2020 für Früherkennung von Hautkrebs

Sie machen sichtbar, was bisher nicht zu sehen war. Karl Stock und Steffen Nothelfer haben an der Universität Ulm auf Basis von hyperspektraler Bildgebung in Kombination mit strukturierter Beleuchtung ein…

Continental-Chef Degenhart geht
Nachfolger noch nicht benannt

Continental-Chef Degenhart geht

Paukenschlag beim Automobilzulieferer Conti: Mitten in einem großen Konzernumbau verliert der Automobilzulieferer Continental seinen Vorstandschef. Der Vorstandsvorsitzende der Continental AG, Elmar Degenhart (61, Foto), hat gestern Abend nach über elf…

Belüftungstechnik hält Corona im Zaum
Forschung

Belüftungstechnik hält Corona im Zaum

Die Veranstaltungs-, Kultur- und Sportbranche, aber auch die Politik haben den Tag herbeigesehnt, an dem die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Restart-19“ der Universitätsmedizin Halle (Saale) bekannt gegeben werden. Ein Teil…

Schifffahrt auf der Suche nach klimaneutralen Antrieben
Klimaschutz

Schifffahrt auf der Suche nach klimaneutralen Antrieben

Die Vorgaben der IMO, der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation, sind klar: Bis 2050 soll der CO2-Ausstoß der Ozeanschiffe halbiert werden – Bezugsjahr ist 2008. Und das, obwohl die jüngste IMO-Studie zu Treibhausgas­emissionen…

Taschenmesser-Weltreise
Messer

Taschenmesser-Weltreise

Das Robuste Das Buck 110 Folding Hunter aus den USA kam 1964 auf den Markt – und entwickelte sich vom Start weg zu einem Bestseller, dessen Design weltweit kopiert wurde.…

Neue Technologien als Chance begreifen
Würdigung

Neue Technologien als Chance begreifen

Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer sieht den Ingenieur als den Gestalter der technischen Zukunft und setzte sich während seiner zwei Amtszeiten andauernden Präsidentschaft für den Fortbestand und Ausbau des Innovations- und…

Klimaneutralität auf See ist das Ziel
Schifffahrt: Erdgas als ideale Zwischenlösung

Klimaneutralität auf See ist das Ziel

Der Umstieg von Schweröl und Marinediesel auf klimaneutralere Kraftstoffe muss laut Gunnar Stiesch von MAN gut geplant sein. Denn das ist eine billionenschwere Entscheidung.

Forschung im digitalen Wandel
Impulspapier der DFG

Forschung im digitalen Wandel

Die Digitalisierung geht auch an der Forschung nicht spurlos vorüber. Im Gegenteil. Sie erfordert von der Wissenschaft neue Denk- und Planungsmuster. Daher hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) nun ein Impulspapier…

Boom bei Servicerobotern – Verkaufszahlen steigen weltweit
Assistenzsysteme sind gefragt

Boom bei Servicerobotern – Verkaufszahlen steigen weltweit

Nicht nur Haushaltsroboter zum Staubsaugen oder Rasenmähen, sondern auch in Unternehmen eingesetzte Serviceroboter erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Laut dem aktuellen Jahrbuch „World Robotics 2020 – Service Robots“, das regelmäßig von…

In Rekordzeit geplant
Terminal 2 am BER

In Rekordzeit geplant

Am 31. Oktober soll der Flughafen Berlin Brandenburg in Betrieb gehen. Wo es bei Terminal 1 immer wieder zur Verschiebung der Eröffnung kam, soll das erst 2017 beauftragte Zusatzterminal T2…

Weltweit größte Brennstoffzellenzugflotte
27 Fahrzeuge ab 2022 im Einsatz

Weltweit größte Brennstoffzellenzugflotte

Wenn ein Staatssekretär des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen beim Bau einer Tankstelle persönlich Hand anlegt, dann muss es sich um ein Projekt der besonderen Art handeln.…

Werkzeugbau bringt Höchstleistung
Produktionswettbewerb

Werkzeugbau bringt Höchstleistung

Besonderen Einsatz haben in diesem Jahr nicht nur die Werkzeug- und Formenbauer im Wettbewerb „Excellence in Production“ erbracht, sondern auch die Teams, die die Unternehmen besucht haben. Trotz Reiseeinschränkungen konnten…

Werkzeugbau bringt Höchstleistung
Produktionswettbewerb

Werkzeugbau bringt Höchstleistung

Besonderen Einsatz haben in diesem Jahr nicht nur die Werkzeug- und Formenbauer im Wettbewerb „Excellence in Production“ erbracht, sondern auch die Teams, die die Unternehmen besucht haben. Trotz Reiseeinschränkungen konnten…

Damit das Studium weitergeht
VDI-Ingenieurhilfe unterstützt Studierende

Damit das Studium weitergeht

Studierende gehörten zu jenen Personengruppen, die als erste von den Folgen der Coronakrise betroffen waren. Ihre Nebenjobs, etwa in der Gastronomie, waren von heute auf morgen überflüssig. Auch für Studentinnen…

Wie man beim Heizen am besten Geld spart und das Klima schont
Heizspiegel 2020

Wie man beim Heizen am besten Geld spart und das Klima schont

Mit dem jährlichen erscheinenden Heizspiegel lässt sich der Heizenergieverbrauch bewerten. Zudem gibt es Tipps für klimafreundliches, effizientes Heizen. Das kann klimaschädliche CO2-Emissionen verringern und schont den Geldbeutel. Nach Angaben des…

Erster Gezeitenrechner nimmt Betrieb auf
Meisterwerk der Mechanik

Erster Gezeitenrechner nimmt Betrieb auf

Er ist einer von drei stationären Exemplaren, die jemals in Deutschland gefertigt wurden. Und er ist der älteste seiner Art – der Gezeitenrechner, der jetzt im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) in…

Jeder Fünfte glaubt an Maschinen als Weltherrscher
Bitkom: Studie zur Akzeptanz von KI

Jeder Fünfte glaubt an Maschinen als Weltherrscher

Jeder Fünfte in Deutschland glaubt, dass Maschinen die Weltherrschaft übernehmen werden. Jeder Vierte erwartet, dass künstliche Intelligenz (KI) nicht funktionieren und die hohen Erwartungen nicht erfüllen wird. Das hat eine…

Informationskrieg im Internet
US-Wahl

Informationskrieg im Internet

Am 3. November ist es so weit. Dann soll in den USA der nächste Präsident gewählt werden. Doch längst gibt es erneut massive Hinweise auf ausländische Einflussnahme über Internetkanäle.

Additive Fertigung: Schichtarbeiter für viele Jobs
3-D-Druck für alle Fälle

Additive Fertigung: Schichtarbeiter für viele Jobs

Minifabrik Der „Fabricator 2.0 VX“ der polnischen Firma Zmorph ist in der Vollausstattung ein vielseitig verwendbarer Alleskönner. Es lassen sich bis zu zwölf Werkzeugköpfe einwechseln. Dazu zählen eine klassische 1,75 mm-Extruderdüse,…

Empfehlungen des Verlags