Es ist kein Trost, aber es stärkt Wettbewerb wie Zusammenhalt: Der Fachkräftemangel tangiert alle Industrieländer nahezu gleichermaßen, wie eine Gesprächsrunde bei der OECD Berlin verdeutlichte. Wo liegen die größten Baustellen?…
CO2-Bilanzen von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Logistik bis hin zum Betrieb und Recycling bestimmen den ökologischen Fußabdruck eines Produktes. CAD-Systeme können helfen, diesen klein zu halten.
Frauen als Klimaretterinnen: Erstmals trafen sich Fachfrauen aus dem Energiebereich aus Indien, Jordanien, Südafrika, Ruanda, Äthiopien, Mexiko und auch der Ukraine im Rahmen der Messe „The smarter E“ bei der…
Im Gegensatz zu den Notenbanken in den USA und Großbritannien scheut die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinswende. An den Finanzmärkten hat sich nach der jüngsten EZB-Sitzung Ratlosigkeit breitgemacht.
Die transatlantische Partnerschaft erfährt eine neue strategische Ausrichtung. EU und USA eint der Wille, sich von autokratischen Staaten wie China und Russland völlig unabhängig zu machen.
Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI sieht die „All-Electric-Society“ als Schlüssel für eine klimafreundliche Zukunft und nennt vier Punkte, die es auf dem Weg dahin umzusetzen gebe.
Zehn Unternehmen und Forschungsinstitute wurden gestern Abend mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ausgezeichnet. Erstmals hat das Bundeswirtschaftsministerium den renommierten Umweltpreis verliehen.
Sie brauchen nur ein Viertel des Raums eines Kompaktwagens, passen auch auf Motorradparkplätze oder fahren bei höheren Geschwindigkeiten ihre Achsen seitwärts aus. Kleinstwagen der Klasse L7e haben eine Menge technischer…
Dürren, Überschwemmungen, Nutzungskonflikte: Auf die Wasserwirtschaft warten hierzulande enorme Herausforderungen. Vertreter der Branche machten mit einem Politikmemorandum gestern Abend in Berlin auf ihre Belange aufmerksam.
Die Chemieingenieurin Sabrina Boschert (31) hat die richtige Rezeptur für ihr berufliches Leben gefunden. Die Hobbybäckerin ist eine erfolgreiche Teamleiterin beim Kosmetikkonzern L’Oréal.
Mit dem MX-System als modularem Automatisierungsbaukasten hat Beckhoff sein bisheriges Produkt-Portfolio in ein neues Gehäusesystem verpackt und zugleich so ausgebaut, dass die daraus entstandene Lösung Schaltschränke vollständig ersetzen kann.
Teilzeitmodelle gehören zum Standard in Unternehmen. Doch was passiert, wenn eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer die Stundenzahl wieder aufstocken möchte? Unsere Kolumnistin Claudia Knuth, Fachanwältin für Arbeitsrecht, erklärt worauf es…
Beim NRW-Technikum für junge Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife werden Schnupperstudium an der Universität Paderborn und Unternehmenspraktikum in der Region kombiniert. Die Teilnehmerinnen finden heraus, wie aus dem Interesse für…
Da Gas aus Russland ein Auslaufmodell ist – anders als der Dauerbrenner Nachhaltigkeit – setzen Business Angels stark auf Energie- und Umwelttechnik. Viel Geld darf aber kaum jemand erwarten.
In Deutschland setzt die Energiepolitik die aktuellen Rahmenbedingungen zum Bau von Kraftwerken. Gas soll die Strom- und Wärmelücke füllen, die durch die Abschaltung der Kernkraftwerke und den Ausstieg aus der…
Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Maßnahmen als Reaktion auf den Ukrainekrieg finden in der Öffentlichkeit breite Zustimmung, ergibt eine Studie des IAB. Nur bei den eigenen Finanzen wehren sich die Deutschen.