Smarte Produktion: Die Zukunft ist hybrid
Messe SPS

Smarte Produktion: Die Zukunft ist hybrid

Automatisierte Prozesse werden zunehmend an digitalen Abbildern erprobt. In der hybriden Welt können neue Funktionen ausprobiert werden, ohne die reale Produktion zu stören.

3-D-Druck für das Hobby: Preiswerte Schichtarbeiter
3-D-Druck

3-D-Druck für das Hobby: Preiswerte Schichtarbeiter

Schon für deutlich unter 200 € ist der Einstieg in die additive Fertigung möglich. Wer allerdings hochwertige Bauteile reproduzierbar herstellen will, muss etwas tiefer in die Tasche greifen: Schnell werden die…

Shell: Energiewende in Deutschlands größter Raffinerie
Aus für Rohölverarbeitung in Wesseling

Shell: Energiewende in Deutschlands größter Raffinerie

Der Shell-Konzern baut seine Raffinerie in Wesseling bei Köln um: Wasserstoff, Bio-Flüssiggas und synthetische Kraftstoffe sind die Zukunft. Heute gab der Konzern bekannt, dass die Rohölverarbeitung am Standort ab 2025…

Werkzeugbau des Jahres 2021 sitzt in Schweinfurt
Excellence in Production

Werkzeugbau des Jahres 2021 sitzt in Schweinfurt

Im Werkzeugbau gibt es viele Kämpfernaturen, die sich auch während der Pandemie lösungsorientiert und agil zeigen. Das wurde am Mittwoch beim Finale im Branchenwettbewerb Excellence in Production in Aachen deutlich.

Mangelnde Breitbandanbindung bremst Schulen
Digitale Bildung im Ländervergleich

Mangelnde Breitbandanbindung bremst Schulen

Eine Befragung von Lehrkräften im Auftrag der Telekom Stiftung zeigt: Beim schulischen Lernen mit digitalen Medien hakt es immer noch, in dem einen Bundesland mehr als in dem anderen.

Freie Geister sind stark im Maschinenbau
Statistik des Patentamts

Freie Geister sind stark im Maschinenbau

Entgegen dem Trend haben freie Erfinderinnen und Erfinder 2020 mehr Patente angemeldet als im Vorjahr. Die meisten Geistesblitze schlugen im Bereich Maschinenbau ein.

Studie: Aufweichung von Arbeitszeitvorschriften gefährdet Gesundheit
Flexibilisierung der Arbeitszeit

Studie: Aufweichung von Arbeitszeitvorschriften gefährdet Gesundheit

Wenn Schutzvorschriften zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit geschwächt werden, wie im Sondierungspapier für eine Ampelkoalition skizziert, dürfte das für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusätzliche Belastungen bringen, warnt die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung.

Warum sind die Energiepreise so hoch?
Energiewirtschaft: Mittelstand schlägt Alarm

Warum sind die Energiepreise so hoch?

Der Wirtschaftsmotor springt nach der Corona-Krise weltweit wieder an. Aber er stottert. Auch weil die Energiepreise die ohnehin Gebeutelten noch mehr unter Druck setzen.

China treibt den weltweiten Roboterabsatz voran
Automatisierung 2021

China treibt den weltweiten Roboterabsatz voran

In keinem Land der Welt wächst die Roboternachfrage aktuell stärker als in China. Innerhalb Europas führt Deutschland bei der Anzahl der installierten Industrieroboter. Das zeigen neue Zahlen der IFR.

Messe Spiel ‘21: Favoriten im Wohnzimmer
Rätsel- und Kommunikationsspiele im Trend

Messe Spiel ‘21: Favoriten im Wohnzimmer

Die Spieleverlage gehören klar zu den Gewinnern in der Coronakrise. Bei der weltgrößten Messe „Spiel ‘21“ in Essen stellten im Oktober 600 Aussteller mehr als 1000 Neuheiten vor.

Mit Lidar in die autonome Auto-Zukunft
Automobilelektronik

Mit Lidar in die autonome Auto-Zukunft

Sinkende Kosten durch den Verzicht auf mechanische Komponenten stärken die Rolle von Lidar-Sensoren als Orientierungshilfe für autonome Fahrzeuge.

Mit Körpersprache in der Videokonferenz überzeugen
Der richtige Auftritt im Business

Mit Körpersprache in der Videokonferenz überzeugen

Was Jakob Lipp tut, nennt er Gedankenkunst. Dazu gehört auch das Achten auf Mimik und Gestik: „Ich beobachte die Menschen einfach genau“, sagt Lipp im Karrierepodcast „Prototyp“.

Wunden: Verband erkennt Feuchtigkeitswerte
Medizin

Wunden: Verband erkennt Feuchtigkeitswerte

Ein leitfähiges Polymer erkennt zu trockene oder nässende Verletzungen und übermittelt die Daten drahtlos ans Smartphone. Eine schnellere Heilung wird möglich.

Elektromobilität: Steckdose schlägt Zapfsäule
Internationale Studie zu den Kosten der Energiewende im Verkehr

Elektromobilität: Steckdose schlägt Zapfsäule

Der sogenannte Car Cost Index, den der Flottendienstleister Leaseplan jährlich erhebt, zeigt in seiner aktuellen Ausgabe, dass der Unterhalt für Elektrofahrzeuge günstiger ist als für herkömmliche Antriebe.

Empfehlungen des Verlags