Energie

Elektromobilität
29. Apr 2016 Peter Trechow

Batteriepreise sinken schneller als erwartet

Die Preise für Lithium-Ionen-Batterien sind in den letzten Jahren massiv gesunken. Für Entwickler potenziell disruptiver Technologien wie Batterietypen auf Basis von Lithium-Schwefel, Lithium-Luft oder Lithium-Feststoff liegt die Latte dagegen hoch.

Stromnetze
20. Nov 2015 Josephine Bollinger-Kanne

Preisverfall bei Regelleistung

Da die Großhandelspreise für Strom im Keller sind, suchen viele Stromerzeuger ihr Heil im Regelleistungsmarkt. Passen jedoch technische und wirtschaftliche Voraussetzungen nicht, ist der Traum vom gut bezahlten Strom schnell…

Energiewirtschaft
13. Nov 2015 Stephan W. Eder

Digitalisierung gibt Impulse für Energiewende

Die Bundesregierung hat letzte Woche wichtige Gesetzespakete zur Energiewende im Bundeskabinett durchgewunken. Vor allem die Digitalisierung der Energiewirtschaft eröffnet für die Zukunft neue Märkte und Chancen.

Landtechnik
30. Okt 2015 Heinz Wraneschitz

Zweites Leben einer Pistenraupe

Sie sieht zwar noch wie eine Pistenraupe aus. Doch tatsächlich fährt eine „Maisraupe“ über das Silo. Anbieter Pinoth im mittelfränkischen Adelsdorf hat für sein Produkt sogar den Antrag auf Markenschutz…

Natur und Technik in Einklang
6. Okt 2015 Von Ralf Roman Rossberg

Wasserkraft: Flache Flunder lässt Fische besser durch

„Dieses Wasserkraftprojekt ist weltweit einmalig und hat Vorbildcharakter für eine gesicherte Energieerzeugung im Einklang mit Natur und Umwelt“, erklärte Geschäftsführer Michael Lucke vom Allgäuer Überlandwerk, als am 30. Oktober im…

Biomasse
17. Apr 2015 Christian Dany

Auf die Schnelle Kohle machen

Mit hydrothermaler Carbonisierung lässt sich Biokohle herstellen – eine aussichtsreiche Verwertungsmöglichkeit für kommunale Grünabfälle und Klärschlamm. Noch sind aber ökologische, ökonomische und vor allem administrative Hürden zu meistern.

Widerstand in der Öffentlichkeit
27. Feb 2015 Von Ralf Roman Rossberg

Wasserkraft in Bayern: Ausbau mit gebremstem Schaum

In der Debatte um die bayerische Energiewende spielt die Wasserkraft kaum eine Rolle. Dabei nutzt Bayern mit rund 15 % Wasserkraftanteil am Stromverbrauch des Freistaats – neben Baden-Württemberg – den Energieträger…

Meine Energiewende
24. Okt 2014 Heinz Wraneschitz

Erfolg trotz „Spott, Hohn, Schimpf und Schande“

Wolfgang Arlt, Chefwissenschaftler des Energie-Campus Nürnberg, will verändern, wie wir Energie transportieren und speichern. Er bindet dafür Wasserstoff in Flüssigkeiten. Der Hobbysegler bekam für die Idee anfangs reichlich Gegenwind. Inzwischen…

Antriebstechnik
29. Aug 2014 Torsten Thomas

Hydraulik bringt Windenergie zum Generator

Wenn große Kräfte und Drehmomente übertragen werden, dann sind oft hydraulische Lösungen im Spiel. Was bei Baumaschinen schon lange üblich ist, könnte auch in Windenergieanlagen funktionieren.

Windkraft
29. Aug 2014 Ralf Köpke

„Weiter runter kann es nicht mehr gehen“

Service- und Wartungsarbeiten für Windturbinen sind kein spektakuläres, aber vom Risikofaktor her ein solides, im Grunde genommen sogar krisensicheres Geschäft. Der Markt wächst stetig. Doch der Preiskampf droht an der…

Energiespeicherung
15. Aug 2014 Ulrich Schmitz

Druckluft soll Strom speichern und erzeugen

Der wachsende Ökostromanteil und damit stärkere Schwankungen im Stromnetz lassen die Bemühungen wachsen, Systeme zur Energiepufferung zu finden. Vielversprechend ist dabei Druckluft. Neue Ansätze koppeln diese Technik mit Auftriebskräften unter…

Blick ins Labor
23. Mai 2014 Peter Trechow

Risiko Solarspeicher: „Einfamilienhäuser werden brennen“

Über ein KFW-Programm hat der Bund binnen zwölf Monaten rund 4000 Photovoltaik-Speichersysteme gefördert. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat bei deutschen Anbietern eine Stichprobe solcher PV-Speicher bestellt und unter…

Biomasse
9. Mai 2014 Dierk Jensen

Effizienzsteigerung im Fermenter

Die Idee ist nicht neu, aber beflügelt die Fantasie: Mithilfe von speziellen Mikroben soll aus Wasserstoff und Kohlendioxid speicherbares Methan (Erdgas) erzeugt werden. Die Ansätze in der Branche sind vielfältig,…

Stromnetze
9. Mai 2014 H.-U. Tschätsch/Stephan W. Eder

Erstmals supraleitendes Kabel im Verteilnetz

Seit letzter Woche ist in der Essener Innenstadt das erste supraleitende Kabel in Deutschland Teil eines aktiven Verteilnetzes. Mit 1 km Länge ist die Hightechverbindung Dreh- und Angelpunkt eines Energiewende-Pilotprojekts,…

Stromnetze
10. Jan 2014 ANGELA SCHMID

Netzbetreiber zögern bei neuer Leiterseiltechnik

Die Betreiber von Stromnetzen sind bislang in Deutschland noch zurückhaltend, was den Einsatz von sogenannten Hochtemperatur-leiterseilen angeht. Mit ihnen ließe sich im Prinzip mehr Strom über die gleichen Trassen transportieren,…

Bioenergie
20. Dez 2013 RALPH DIERMANN

Pferdemist für die Biogasanlage

Neue Verfahren machen es möglich, Pferdemist zu Biogas zu vergären. Der hohe Strohanteil im Mist hat das bislang verhindert. Ein Unternehmen und Forscher der Universität Hohenheim haben jetzt je ein…

Maschinenbau
15. Nov 2013 Torsten Thomas

Tiefe Geothermie bringt Pumpen an ihre Leistungsgrenzen

Kilometerlange Bohrlöcher, aggressives Thermalwasser oder hohe Temperaturen – unter den unwirtlichen Bedingungen tief im Erdinneren sind die Förderpumpen geothermischer Kraftwerke schnell hinüber. Die wenigen Hersteller tüfteln an Lösungen. Ein Problem…

Kraftwerkstechnik
1. Nov 2013 MANFRED SCHULZE

Kohlekraftwerke werden flexibler

Die Betreiber von Kohlekraftwerken arbeiten trotz der derzeit angespannten Marktlage für den Kohlestrom weiter an der Prozessoptimierung ihrer Anlagen. Auf dem Kraftwerkstechnischen Kolloquium Mitte Oktober in Dresden ging es um…

Top 5 aus der Kategorie Energie

Jobs

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel

Top Themen aus dem Bereich Akkus

Empfehlungen des Verlags