Raumfahrt

Forschung auf der ISS
31. Aug 2021 von Iestyn Hartbrich

Airbus will menschliches Gewebe im Weltall züchten

Airbus und die Universität Zürich wollen menschliches Gewebe in der Schwerelosigkeit des Weltalls züchten. Mit dem nächsten Versorgungsflug werde ein Experiment zur Internationalen Raumstation (ISS) gebracht, mit dem die Serienproduktion…

Neuer Erdbeobachtungssatellit von Airbus
17. Aug 2021 Von Iestyn Hartbrich

Airbus erweitert Erdbeobachtungsflotte

Der Erdbeobachtungssatellit Pléiades Neo 4, der zweite der Pléiades-Konstellation, ist erfolgreich gestartet worden. Eine Vega-Rakete habe den Satelliten in der Nähe seines sonnensynchronen Zielorbits in 620 km Höhe abgesetzt, vermeldete der…

Raketentanks aus Carbon
3. Aug 2021 Von Iestyn Hartbrich

MTA testet Carbontanks für künftige Raketen

Der Augsburger Ariane-Zulieferer MT Aerospace hat ein neues Tankdesign aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) vorgestellt, dass ohne Metallauskleidung auskommt. Der Tank ist nach Unternehmensangaben dicht im Bezug auf Flüssigwasserstoff und kompatibel…

Podcast „Prototyp“
23. Jul 2021 Von Wolfgang Schmitz

„Träume kann man weitergeben“

Die Physikerin und Meteorologin Carmen Köhler ist ein wahres Vorbild. Die heutige Unternehmerin absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Friseurlehre. Dabei kam sie mit einem Professor ins Gespräch, der sie…

Raketentriebwerk auf dem Teststand
21. Jul 2021 Von Iestyn Hartbrich

DLR testet hybriden Raketenantrieb

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einem hybriden Raketenantrieb Einsatzreife bescheinigt. Das Team testete das Triebwerk zweimal, am 17. Juni und 7. Juli. „Die aktuellen Tests haben…

Jupiter-Sonde Juice
20. Jul 2021 Von Iestyn Hartbrich

Unter dem Eis

Einen besseren Kandidaten gibt es nicht. Nicht in diesem Sonnensystem. Wenn die Menschen außerirdisches Leben finden, dann wohl am ehesten auf Europa. Europa ist ein Jupitermond. Und auf den ersten…

Ozeanüberwachung per Satellit
22. Jun 2021 Von har

Orbitaler Ozeanwächter

Der europäisch-US-amerikanische Satellit Sentinel 6 zur Ozeanbeobachtung nimmt den Betrieb auf. Nach „intensiven Kalibrierungs- und Validierungsaktivitäten“ würden die Daten freigegeben, teilte die Organisation Eumetsat mit, die den Satelliten im Auftrag…

Kleinsatelliten-Starts
15. Jun 2021 Von Iestyn Hartbrich

SpaceX und die Lückenfüller

Exolaunch füllt bei großen Satellitenstarts den verbliebenen Frachtraum auf. Nun verzeichnet das Unternehmen einen Rekord.

Erste Bilder vom Solar Orbiter
18. Mai 2021 Von har

Bilder vom Sonnenwind

Ein Jahr nach dem Start hat der Solar Orbiter die ersten Bilder vom Sonnenwind zur Erde geschickt. Die Raumsonde von Nasa und Esa hielt zwei sogenannte koronale Massenauswürfe auf der…

Raketen-Start-up
4. Mai 2021 Von Iestyn Hartbrich

Aerospace gewinnt Raketenwettbewerb

Das Ottobrunner Unternehmen Isar Aerospace hat die Hauptrunde im Microlauncher-Wettbewerb der deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gewonnen. Das Start-up erhält 11 Mio. € Preisgeld für die Qualifikation…

Neue Überschallflugzeuge
20. Apr 2021 Von Iestyn Hartbrich

Jenseits der Schallgrenze

Als am 26. November 2003 die letzte Concorde zurück ins Werk in Filton flog, endete eine Ära. Mitte der 2020er-Jahre könnte sie wieder beginnen. Eine Reihe von Herstellern um die…

Satellitenkonstellationen
18. Mrz 2021 Von Iestyn Hartbrich und Regine Bönsch

Massenware im Weltraum

Wie Weintrauben hängen die Satelliten an der Oberstufe, ehe sie paarweise in ihre Bahnen entlassen werden. So entstehen – Rakete um Rakete – die größten Flotten der Raumfahrtgeschichte mit Hunderten,…

Raumfahrt
5. Nov 2020 Von Iestyn Hartbrich

Das Müllproblem im Weltall

Als die Raumfahrt noch jung war, hatten USA und Sowjetunion den Mond im Sinn und keinen Weltraumschrott. Dem Weltraumrecht der UN, das in den 1960er-Jahren erdacht wurde, ist das anzumerken:…

Drei Missionen zum Marks geplant
9. Jul 2020 Von Iestyn Hartbrich

Marssommer 2020: Spurensuche auf dem roten Planeten

Alle 26 Monate kommen sich Erde und Mars auf ihren Bahnen um die Sonne besonders nahe. Die Raumfahrtagenturen machen sich die Orbitdynamik zunutze und starten ihre Satelliten, Landemodule und Rover.…

Gezielt in den erdnahen Orbit
16. Apr 2020 Von S. Asche und I. Hartbrich

Bahn frei für Microlauncher

Ein neues Space Race hat begonnen. Aber diesmal geht es nicht um den Mond, sondern um den erdnahen Orbit. Weltweit werden in über 100 Projekten kleine, leichte Trägerraketen für Satellitenstarts…

Ein großer Schritt für die Gleichberechtigung
5. Mrz 2020 Von Claudia Burger, Jens D. Billerbeck und Iestyn Hartbrich

Gute Chancen für Frauen in der Raumfahrt

Nun ist es wieder so weit: Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Da stellt sich die Frage: Wie steht es mit der Gleichberechtigung in der Spitzentechnologie Raumfahrt? Klare Antwort:…

Weltraumforschung
26. Sep 2019 Von Iestyn Hartbrich und Stephan W. Eder

Exoplaneten: Die Suche nach der zweiten Erde

Sie sind immer wieder in den Nachrichten: neu entdeckte Planeten, die der Erde mal mehr, mal weniger ähnlich sind. Irgendwo da draußen, um ferne Sterne kreisend. Gerade erst haben US-Forscher…

Top 5 aus der Kategorie Raumfahrt

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags