Raumfahrt

Raketen-Start-up

Aerospace gewinnt Raketenwettbewerb

Das Ottobrunner Unternehmen Isar Aerospace hat die Hauptrunde im Microlauncher-Wettbewerb der deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gewonnen. Das Start-up erhält 11 Mio. € Preisgeld für die Qualifikation…

Von Iestyn Hartbrich
Neue Überschallflugzeuge

Jenseits der Schallgrenze

Als am 26. November 2003 die letzte Concorde zurück ins Werk in Filton flog, endete eine Ära. Mitte der 2020er-Jahre könnte sie wieder beginnen. Eine Reihe von Herstellern um die…

Von Iestyn Hartbrich
Satellitenkonstellationen

Massenware im Weltraum

Wie Weintrauben hängen die Satelliten an der Oberstufe, ehe sie paarweise in ihre Bahnen entlassen werden. So entstehen – Rakete um Rakete – die größten Flotten der Raumfahrtgeschichte mit Hunderten,…

Von Iestyn Hartbrich und Regine Bönsch
Raumfahrt

Das Müllproblem im Weltall

Als die Raumfahrt noch jung war, hatten USA und Sowjetunion den Mond im Sinn und keinen Weltraumschrott. Dem Weltraumrecht der UN, das in den 1960er-Jahren erdacht wurde, ist das anzumerken:…

Von Iestyn Hartbrich
Drei Missionen zum Marks geplant

Marssommer 2020: Spurensuche auf dem roten Planeten

Alle 26 Monate kommen sich Erde und Mars auf ihren Bahnen um die Sonne besonders nahe. Die Raumfahrtagenturen machen sich die Orbitdynamik zunutze und starten ihre Satelliten, Landemodule und Rover.…

Von Iestyn Hartbrich
Gezielt in den erdnahen Orbit

Bahn frei für Microlauncher

Ein neues Space Race hat begonnen. Aber diesmal geht es nicht um den Mond, sondern um den erdnahen Orbit. Weltweit werden in über 100 Projekten kleine, leichte Trägerraketen für Satellitenstarts…

Von S. Asche und I. Hartbrich
Ein großer Schritt für die Gleichberechtigung

Gute Chancen für Frauen in der Raumfahrt

Nun ist es wieder so weit: Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Da stellt sich die Frage: Wie steht es mit der Gleichberechtigung in der Spitzentechnologie Raumfahrt? Klare Antwort:…

Von Claudia Burger, Jens D. Billerbeck und Iestyn Hartbrich
Weltraumforschung

Exoplaneten: Die Suche nach der zweiten Erde

Sie sind immer wieder in den Nachrichten: neu entdeckte Planeten, die der Erde mal mehr, mal weniger ähnlich sind. Irgendwo da draußen, um ferne Sterne kreisend. Gerade erst haben US-Forscher…

Von Iestyn Hartbrich und Stephan W. Eder

Top 5 aus der Kategorie Raumfahrt

Jobs

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg

Die Top Themen aus dem Bereich Sonnensystemforschung

Die Top Themen aus dem Bereich Satellitenkonstellationen

Die Top Themen aus dem Bereich Raketentriebwerke

Die Top Themen aus dem Bereich Ariane 6

Empfehlungen des Verlags