Die Bedeutung der Energieeffizienz und geplante Investitionen in entsprechende Maßnahmen sind in der deutschen Industrie deutlich gesunken. Das zeigt die Sommererhebung 2021 des Energieeffizienz-Index (EEI) des Instituts für Energieeffizienz in…
Im münsterländischen Heiden hat das Bauunternehmen Brüninghoff rund 10 Mio. € in ein neues Betonfertigteilwerk investiert. Das neue Werk verfolgt ab 2023 ein nachhaltiges Gesamtkonzept: So wird hier künftig Beton mit…
Bereits vor einem Jahr wurde Sebastian Thrun als Preisträger des Aachener Ingenieurpreises ausgerufen. Erst jetzt konnte er die Auszeichnung persönlich entgegennehmen. Er gilt weltweit als ausgewiesener Experte für künstliche Intelligenz…
Der deutsche Robotikexperte Sebastian Thrun hat den den Aachener Ingenieurpreis 2020 erhalten. Die Preisverleihung fand coronabedingt erst am 3. September 2021 statt.
Der Klimawandel macht dem deutschen Wald zu schaffen. In Nordrhein-Westfalen ging fast ein Achtel des Waldes zugrunde, in Sachsen-Anhalt immerhin noch ein Zehntel.
Trotz vielfältiger technischer Möglichkeiten schaffen es Computer und Roboter bisher nicht, sich schnell und intuitiv auf neue Situationen einzustellen. Genau das ist aber nötig, wenn sie künftig noch mehr Aufgaben…
Tesla will die Roboterbranche aufmischen. Warum das für Automobilhersteller generell gerade ein Thema ist, erklärt Peter Fintl vom Beratungsunternehmen Capgemini Engineering.
Sparsam, einfallsreich und vor allem schick – so kommen auch in diesem Jahr die neuen Geräte für die Küche daher. Auch wenn die IFA 2021 ins Corona-Wasser fiel, so präsentierten…
Der Stadtstaat Singapur will noch sicherer und sauberer werden. Dazu soll ein vierrädriger Roboter in Bezirken patrouillieren, in denen viele Fußgänger unterwegs sind. Er soll dort alles dokumentieren, was die…
Gestern, am 7. September, hatte ein Batteriezug von Alstom Premierenfahrt – von Flöha und Zschopau zurück nach Chemnitz. Dabei wechselte er seine Antriebsart von Oberleitungsbetrieb auf Batterieelektrisch. „Dieses hochmoderne Antriebskonzept…
Die ersten Münzen – Stater genannt – wurden etwa um 650 v. Chr. von den Lydern (heute östliche Türkei) aus Elektron, einer natürlich vorkommenden Gold-Silber-Legierung, geschlagen. Der Name des lydischen Königs „Krösus“…
Wie verbreitet Energiewendetechnologien wie Photovoltaik, Solarthermie, Batteriespeicher oder Wärmepumpe sind, das fragte die KfW-Bank dieses Jahr erneut annähernd 4000 Haushalte in Deutschland. Mit 27 % nutzt demnach mehr als jeder…
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Kleinsatellitenindustrie gezielt fördern. Das kündigte der CDU-Politiker anlässlich einer Veranstaltung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) an. „Kleinsatelliten gehört die Zukunft. Deshalb wollen wir im…
Der Saumschwanz-Hausgecko (Hemidactylus platyurus), der im Regenwald von Singapur zuhause ist, kann von Baum zu Baum springen und dabei in der Luft gleiten. Trotz seines hohen Tempos kann er dennoch…
Der Appell auf dem VDI-Kongress Automation 2021 Ende Juni war deutlich: „Wir haben die Technologien. Wir könnten damit jetzt auf die Straße kommen. Aber gerade in der Prozessindustrie machen wir…