Technik

Hacker auf See

Hacker auf See

Schiffe sind schwimmende Rechenzentren – und Ziele von Hackerangriffen. Auch in der Hafenlogistik soll die Cybersicherheit verbessert werden.

Fertigteile aus Recyclingbeton

Fertigteile aus Recyclingbeton

Im münsterländischen Heiden hat das Bauunternehmen Brüninghoff rund 10 Mio. € in ein neues Betonfertigteilwerk investiert. Das neue Werk verfolgt ab 2023 ein nachhaltiges Gesamtkonzept: So wird hier künftig Beton mit…

Fintl: Robotik wird kollaborativ und adaptiv

Fintl: Robotik wird kollaborativ und adaptiv

Tesla will die Roboterbranche aufmischen. Warum das für Automobilhersteller generell gerade ein Thema ist, erklärt Peter Fintl vom Beratungsunternehmen Capgemini Engineering.

Roboterpolizist rügt Parksünder und Raucher

Roboterpolizist rügt Parksünder und Raucher

Der Stadtstaat Singapur will noch sicherer und sauberer werden. Dazu soll ein vierrädriger Roboter in Bezirken patrouillieren, in denen viele Fußgänger unterwegs sind. Er soll dort alles dokumentieren, was die…

Premierenfahrt eines Batterietriebzuges

Premierenfahrt eines Batterietriebzuges

Gestern, am 7. September, hatte ein Batteriezug von Alstom Premierenfahrt – von Flöha und Zschopau zurück nach Chemnitz. Dabei wechselte er seine Antriebsart von Oberleitungsbetrieb auf Batterieelektrisch. „Dieses hochmoderne Antriebskonzept…

Die Technik der Münzprägung gestern und heute

Die Technik der Münzprägung gestern und heute

Die ersten Münzen – Stater genannt – wurden etwa um 650 v. Chr. von den Lydern (heute östliche Türkei) aus Elektron, einer natürlich vorkommenden Gold-Silber-Legierung, geschlagen. Der Name des lydischen Königs „Krösus“…

Energiewende kommt bei Besserverdienern voran

Energiewende kommt bei Besserverdienern voran

Wie verbreitet Energiewendetechnologien wie Photovoltaik, Solarthermie, Batteriespeicher oder Wärmepumpe sind, das fragte die KfW-Bank dieses Jahr erneut annähernd 4000 Haushalte in Deutschland. Mit 27 % nutzt demnach mehr als jeder…

Altmaier will New Space fördern

Altmaier will New Space fördern

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Kleinsatellitenindustrie gezielt fördern. Das kündigte der CDU-Politiker anlässlich einer Veranstaltung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) an. „Kleinsatelliten gehört die Zukunft. Deshalb wollen wir im…

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen

Empfehlungen des Verlags