Technik

Frequenzanalyse enttarnt Fake-Bilder
Datenmanipulation

Frequenzanalyse enttarnt Fake-Bilder

Fake-News, der Begriff ist in aller Munde. Schon lange bevor der Begriff durch den US-Präsident Donald Trump geprägt wurde, haben sich ganz seriöse Presseagenturen nicht nur mit gefälschten Nachrichten, sondern…

BMW treibt grüne E-Mobilität voran
Vertragsvolumen: 2 Mrd. €

BMW treibt grüne E-Mobilität voran

Mit Northvolt hat die BMW Group nun einen dritten Batteriezellenlieferanten gewonnen – nach Catl (China) und Samsung SDI (Südkorea) der erste aus Europa (Schweden). Ab 2024 sollen Batteriezellen aus der…

Deutschland führend im 3-D-Druck
EPA-Studie:

Deutschland führend im 3-D-Druck

Laut EPA-Studie reichten deutsche Unternehmen und Erfinder zwischen 2010 und 2018 beim EPA 3155 Patentanmeldungen zu AM-Technologien (Additive Manufacturing) ein. Das sind im Europavergleich 40 % und weltweit 19 % der europäischen…

Chiphersteller Analog Devices kauft Maxim Integrated
Übernahme bei analogen Chips

Chiphersteller Analog Devices kauft Maxim Integrated

Analoge Chips sind auch in Zeiten allumfassender Digitalisierung essenzieller Bestandteil vieler elektronischer Systeme und Produkte – vom Automobil über industrielle Anwendungen bis hin zu Smartphones und Konsumelektronik. Mit einem weltweiten…

Die Verjüngung des Mondes
Neue Erkenntnisse zum Erdtrabanten

Die Verjüngung des Mondes

Neuen Untersuchungen zufolge ist der Mond 85 Mio. Jahre später entstanden als gedacht.

Holzfasern gesprengt: So lassen sich hochwertige Biopolymere herstellen
Ionische Flüssigkeit könnte Rohöl einsparen

Holzfasern gesprengt: So lassen sich hochwertige Biopolymere herstellen

Holz besteht aus Zellulose und Lignin. Aus beiden organischen Komponenten lassen sich Grundchemikalien wie Zucker oder aromatische Verbindungen herstellen, die als Basis für die Produktion von biologisch abbaubaren Kunststoffen, Aromaverbindungen…

Corona: Strömungssimulation zeigt die Wege von Aerosolen im Büro
Den Infektioswegen auf der Spur

Corona: Strömungssimulation zeigt die Wege von Aerosolen im Büro

Aktuelle Untersuchungen deuten auf die hohe Gefahr der Übertragung des neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 durch Aerosole hin. Ein Simulationsspezialist hat die potenzielle Verbreitung für sein eigenes Großraumbüro durchgerechnet und daraus Maßnahmen…

E-Mobilität: Fahren am physikalischen Limit
Additive Fertigung in der Formel E

E-Mobilität: Fahren am physikalischen Limit

An der Spitze der Evolution von E-Motoren stehen die Aggregate in Formel-E-Boliden. Ihre Leistungsdaten werden seit Jahren von findigen Ingenieuren nach oben geschraubt. Ausgerechnet hier will die Additive Drives GmbH…

Neue Kameras auch ohne Messe Photokina
Spezialisten für Video und Foto

Neue Kameras auch ohne Messe Photokina

8K-Systemkamera Bereits seit 2018 ist der Abschied von der digitalen Spiegelreflexkamera eingeläutet. Spiegellose und deshalb kompaktere Systemkameras mit elektronischem Sucher machen den bisherigen Modellen gewaltig Konkurrenz – vor allem im…

Marssommer 2020: Spurensuche auf dem roten Planeten
Drei Missionen zum Marks geplant

Marssommer 2020: Spurensuche auf dem roten Planeten

Alle 26 Monate kommen sich Erde und Mars auf ihren Bahnen um die Sonne besonders nahe. Die Raumfahrtagenturen machen sich die Orbitdynamik zunutze und starten ihre Satelliten, Landemodule und Rover.…

Hilfe! Mein Gerät ist schon kaputt!
Studie: Mehr Verbraucherschutz bei Produkten

Hilfe! Mein Gerät ist schon kaputt!

Wer kennt das nicht, dass eine Waschmaschine, ein Trockner oder eine Spülmaschine schon mal den Geist aufgibt. Dann muss repariert werden. Aber gibt es auch nach ein paar Jahren Ersatzteile?…

Uniper-Chef: Datteln 4 könnte eher vom Netz gehen
Nationaler Wasserstoffrat tagt heute erstmals

Uniper-Chef: Datteln 4 könnte eher vom Netz gehen

Der Bundestag hat kürzlich den Kohleausstieg bis 2038 Anfang Juli beschlossen. In den Jahren 2026, 2029 und 2032 wird die Bundesregierung prüfen, ob die Zeitpunkte für die Stilllegungen von Kraftwerken,…

Deutschland hinkt beim autonomen Fahren hinterher
Technik top – Infrastruktur Flop

Deutschland hinkt beim autonomen Fahren hinterher

Wie steht Deutschland beim Thema autonomen Fahren im internationalen Vergleich da? Dieser Frage ging das Beratungsunternehmen KPMG nach. Im „Autonomous Vehicles Readiness Index“ verglich KPMG die Voraussetzungen zur Einführung des…

In der Coronakrise kaufen Kunden später und günstigere Autos
Weltweite Studie zum Automobilmarkt

In der Coronakrise kaufen Kunden später und günstigere Autos

In allen analysierten Märkten werden Neuwagenverkäufe zeitlich verschoben, vielfach um mehr als sechs Monate. Das Budget für eine Neuanschaffung sinkt. Die Folgen unterscheiden sich dabei der Studie zufolge von Land…

Gemeinnützige Organisationen setzen auf innovative IT-Lösungen
Digital-Report 2020

Gemeinnützige Organisationen setzen auf innovative IT-Lösungen

Non-Profit-Organisationen, also gemeinnützige Verbände, Vereine und Stiftungen, tragen mit 3,7 Mio. Beschäftigten rund 4,1 % zum Bruttoinlandsprodukt bei. Das ist in etwa so viel wie die deutsche Automobilindustrie. Doch in Sachen Digitalisierung…

Das Ende des Schulschiffs „Deutschland“
Bundesmarine im Kalten Krieg

Das Ende des Schulschiffs „Deutschland“

Für 95 Mio. DM wurde der Bau im Herbst 1958 in Auftrag gegeben und am 11. September 1959 wurde die „Deutschland“ bei der Werft Nobiskrug in Rendsburg auf Kiel gelegt.…

Universal Robots baut Ökosystem aus
Automation als Lösung

Universal Robots baut Ökosystem aus

Den zunehmenden Wettbewerb sieht Jürgen von Hollen, Präsident von Universal Robots (UR), positiv. Er spricht zudem über die Rolle der Mutter Teradyne und die nächsten Ziele des Unternehmens.

Frisches Blut in der DFG-Führung
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Frisches Blut in der DFG-Führung

DFG-Präsidentin Katja Becker hob bei der Vorstellung von Heide Ahrens in der Mitgliederversammlung deren „profunde Kenntnisse aller Perspektiven und Akteure der Wissenschaftsverwaltung und Wissenschaftspolitik, ihre einschlägigen Führungserfahrungen an Universitäten und…

Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß auf Atomebene
Haltbarkeit und Sicherheit verbessern

Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß auf Atomebene

Verschleiß und Reibung sind ganz entscheidende Themen für viele Industriebereiche: Was passiert, wenn eine Oberfläche über eine andere gleitet? Mit welchen Materialveränderungen muss man dabei rechnen? Was bedeutet das für…

Jobs

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier

Empfehlungen des Verlags