Wenigstens über ein Klohäuschen verfügt der winzige Parkplatz Ahlhorner Heide an der A 29 in Richtung Oldenburg. Im Frühjahr 1984 war die Ausstattung erheblich anspruchsvoller. Damals drängten sich auf dem Gelände mobile…
Die Automatisierer haben sich in der 5G-Acia zusammengeschlossen. Gunther Koschnick, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Automation, erklärt, was sich die Industrie von 5G verspricht.
Die bayrische Staatsregierung hat gestern beschlossen, ein neues Kompetenznetzwerk für künstliche Intelligenz an mehreren Standorten im Freistaat aufzubauen. Ministerpräsident Markus Söder: „Wenn Bayern weiterhin erfolgreich sein soll, dann muss es…
Der Eurotunnel zwischen England und Frankreich hat seine Kühltechnik aktualisiert. Sie ist eines von vielen Rädchen, die für einen reibungslosen 24-h-Betrieb an jedem Tag ineinandergreifen müssen.
Störender Zunder auf Edelstahl lässt sich ohne aggressive Salpetersäure entfernen. Dabei sinkt auch der Materialabtrag deutlich. Henkel gelingt dies durch eine ausgefeilte Beizchemie.
Warum es weiterhin Sanktionen gegenüber Russland braucht und was diese bisher bewirkt haben, erklären Sabine Fischer und Janis Kluge von der Stiftung für Wissenschaft und Politik.
Das Gaspipelineprojekt Nord Stream 2 ist eine in Europa hoch umstrittene Verbindung nach Russland. Für Deutschland und Russland steht sie in einer langjährigen Tradition.
Die Sensibilität von Beschleunigungssensoren in Smartphones und Tablets reicht mittlerweile aus, um semiprofessionelle Schwingungsuntersuchungen durchzuführen – zum Beispiel an Hochhäusern, Türmen oder Brücken. Das haben Wissenschaftler der TU Kaiserslautern ermittelt…
In der Kategorie „Produkte aus Stahl“ wurde das Unternehmen John Deere für sein „Ballast Wheel System“ ausgezeichnet. Es ermöglicht dem Fahrer eines Traktors erstmals Radgewichte aus Stahl schnell und einfach…
„Cloud-Computing ist wichtig, um bei der digitalen Transformation an vorderster Stelle mitzuspielen“, sagte Axel Pols, Geschäftsführer von Bitkom Research, am ersten Messetag der Cebit. Im Auftrag des Beratungsunternehmens KPMG hat…
Für jeden Zweck gibt es heute einen besonderen Lack. Die Rezeptur und Prüfung solcher Spezialbeschichtungen erfolgen bei Evonik vollautomatisch. Ein Besuch im Lacklabor.
2021 entfällt für die ersten Ökokraftwerke die Stromvergütung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz. Das Datum markiert den Beginn des ersten großen Lackmustest für die deutsche Klimapolitik.
Die Krim-Brücke ist ein russisches Großprojekt, das in kurzer Zeit und unter schwierigen Bedingungen realisiert wurde. Anders als die Ingenieurleistung sind die politischen Umstände umstritten.