Einen innovativen Klebstoff haben Forscher der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur entwickelt. Er braucht weder Licht noch Luft oder Wärme zum Aushärten, wie es bei normalen Klebern üblich ist.…
„Artificial Intelligence Cybersecurity Challenges“, so heißt einer der neuesten Berichte der EU-Agentur Enisa (European Union Agency for Cybersecurity). Zwar sieht die Behörde darin Potenziale der künstlichen Intelligenz für die Sicherheit…
Die Anwendungsmöglichkeiten für Superkondensatoren, die bereits im Schienenverkehr, in Flugzeugen, Laptops oder Handys im Einsatz sind, sind vielfältig – vielleicht auch in der E-Mobilität? Superkondensatoren können – anders als Batterien…
„Die Logistik ist für die Hauptzielgruppe der hochaltrigen Patienten der ersten Impfkohorte nicht durchdacht“, prangert DGG-Präsident Hans Jürgen Heppner, Chefarzt der Klinik für Geriatrie am HELIOS Klinikum Schwelm und Lehrstuhlinhaber…
Wie schützt man das Publikum in großen Konzertsälen vor Aerosolen, mit denen möglicherweise Viren übertragen werden können. Die Frage beschäftigt aktuell viele Kulturschaffende auf der ganzen westlichen Welt. Nach der…
„Ich habe den Schwerpunkt zu Gründern im 3-D-Druck in VDI nachrichten gelesen“, sagt Markus Knop, Mitgeschäftsführer der Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG. „Da stand, dass viele Teams gerade…
Für Präzision und Qualität sind Unternehmen in Baden-Württemberg weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Das gilt nicht nur für die Premiumautomobile und Werkzeugmaschinen, sondern auch für die Medizintechnik. Selbst bei…
Lediglich ein Hinweis auf der Homepage der Hannover Messe bestätigt, was manche bereits vermutet hatten: Die Hannover Messe kann auch 2021 nicht in gewohntem Rahmen und auch nicht in der…
Zunächst das Wichtigste: Für die Endkunden ändert sich hinsichtlich der Rückgabe von Altbatterien nichts. Geräte-, Fahrzeug- und Industrie-Altbatterien können weiterhin unentgeltlich bei den jeweiligen Vertreibern dieser Batteriearten zurückgegeben werden. Darüber…
Die größten Kühe waren vom Eis, als der Bundestag gestern und der Bundesrat heute Vormittag die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verabschiedeten. Es waren bange Tage, weil es unter anderem darum…
Eine aktuelle Studie drückt in Zahlen aus, wie sich die Pandemie auf die Digitalisierung in der deutschen Industrie ausgewirkt hat. Laut einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag des…
Mit der Optogenetik versuchen Forschungsteams zelluläre Aktivitäten mit Licht zu kontrollieren. Sie schleusen Fremdgene in die Zielzellen ein, die bei Belichtung mit der Expression bestimmte Moleküle beginnen. So hoffen die…
Könnten wir in die Zukunft schauen, welche Technologien würden dann unser Leben bestimmen, womit würden wir Geld verdienen? Verändert sich unsere Arbeitsweise, unser Verhalten? Wie jedes Jahr beleuchten das VDI…
Kletternde Autos Klar steckt ein Trick hinter den Climbing Cars, aber er dürfte Besucher erstaunen. Zwei Autos sausen funkgesteuert Wände hoch und Decken entlang. Rauputz schaffen die kletternden Autos leider…
Kontaktbeschränkungen sind das Gebot der Stunde an Weihnachten. Um trotz der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Kontakt zu Familie und Freunden zu halten, setzen viele Menschen in der Weihnachtszeit auf…
Der österreichische Optikspezialist In-Vision hat „Helios“ entwickelt – die bisher leistungsstärkste Light Engine für das Digital Light Processing (DLP). Bei diesem Verfahren entstehen hochpräzise Kunststoffteile in Rekordzeit. Statt nacheinander einzelne…
Die Automobilindustrie steht angesichts klimapolitischer Anforderungen, der Digitalisierung und neuer Geschäftsmodelle am Anfang der tiefgreifendsten Transformation ihrer Geschichte. Technologisch und regulatorisch getriebene Megatrends wie alternative Antriebe, das autonome Fahren oder…
Schon lange waren solche Sätze von Vertretern der deutschen Windkraftbranche nicht mehr zu hören: „Ganz fundamental sieht das eigentlich gut aus“, sagt Matthias Zelinger, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Power Systems, anlässlich…
Josef Zotter hat vieles gelernt, nur nicht Chocolatier. In seiner Schokoladenmanufaktur in Österreich bringt der Koch, Kellner und Landwirt nun den nach eigenen Angaben ersten Roboter für die Pralinenproduktion zum…
Das Beste aus zwei Welten, so ließe sich das Ziel des Ausbaus des Supercomputers Hawk in Stuttgart beschreiben, der heute angekündigt wurde. Von einer reinen Zentralrechnertechnologie mit Standard-Mikroprozessoren wird er…
Ein fester Bestandteil der Krebsbehandlung ist die Chemotherapie. Doch sie hat meist erhebliche Nebenwirkungen. Der Grund: Die verabreichten Medikamente schädigen nicht nur die Krebszellen, sondern auch gesunde Zellen. Alternativ könnten…