Wirtschaft

Neues industriepolitisches Leitbild formuliert

Bundesregierung will Rüstungsindustrie stärken

In einem vom Bundeskabinett beschlossenen Leitbild bekennt sich die Bundesregierung zu einer besseren Unterstützung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.

von Peter Steinmüller
Börsentief verleitet zu unachtsamem Fahren

Fallender Aktienkurs führt zu mehr Verkehrstoten

Es geht nicht nur um das Vermögen, sondern gleich ums ganze Leben, wenn sich die Indizes an der Wall Street im Abwärtstrend befinden. Das ist ein Fazit einer Studie von…

Von Bettina Reckter
Studie zur Korruptionsprävention

Budgets für Compliance stagnieren

In einer von der internationalen Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells beauftragten Studie gaben fast zwei Drittel der befragten Complianceverantwortlichen an, dass beispielsweise Messenger-Apps wie WhatsApp mit ihrer Verschlüsselungstechnologie das Beobachten und Aufspüren…

Von Claudia Burger
Studie untersucht Gründungsaktivitäten

Region München bei Gewerbeanmeldungen vorne

Das aktuelle „NUI-Regionen-Ranking“ des IfM Bonn untersucht, wie viele Gewerbe 2018 regional pro 10 000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter angemeldet wurden. Im Landkreis München waren es rund 268, in Offenbach 245.…

Von Stefan Asche
Ausschreibung

Jetzt bewerben: Rohstoffeffizienz-Preis 2020

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verleiht den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis für herausragendes Engagement im Bereich der Rohstoffeffizienz. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bewertet die innovativsten Projekte von…

Von André Weikard
Rohstoffe

Studie sieht Risiken bei Magnesiumversorgung

Magnesium ist beileibe nicht selten. Das Leichtmetall ist das fünfhäufigste Element der Erdkruste. Und doch stuft die EU die Versorgungssicherheit für den wichtigen Industrierohstoff in der Metallproduktion als „potenziell kritisch“…

Von André Weikard
Deutsche Energiewende

Kohleausstieg: Bund und Länder finden Kompromiss

In der Nacht von gestern auf heute verhandelte in Berlin eine hochkarätige Runde mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Spitze mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt…

Stephan W. Eder
Chemieindustrie: Klimaneutralität möglich

Steilemann sieht Covestro gut aufgestellt

Covestro-Chef Markus Steilemann wandte sich am Mittwochabend bei einer Veranstaltung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf gegen das oft negative öffentliche Bild der Kunststoffindustrie. Kunststoff sei nicht das Problem, sondern ein…

Von Claudia Burger
Wagniskapital

Trumpf investiert in Medizintechnik

Trumpf Venture, die Wagniskapitalsparte des Ditzinger Werkzeugmaschinenbauers, unterstützt den Kampf gegen multiresistente Keime und investiert in das Start-up Resistell. Die Schweizer haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich für schwerkranke…

Von Stefan Asche
Betriebswirtschaft

Roboter schaffen Jobs

Ein deutsch-dänisches Ökonomen-Trio hat erstmalig die Auswirkungen von Robotern auf Beschäftigung, Produktivität und Lohnkosten auf Unternehmensebene analysiert. Marcel Smolka, Professor für internationale und institutionelle Ökonomik an der Europa-Universität Flensburg (EUF),…

Von Stefan Asche
Jahresrückblick auf das Parkett

So wenig Börsengänge wie seit 2009 nicht

Auf dem Frankfurter Börsenparkett herrscht im Schlussquartal komplette Flaute: Zwischen Oktober und Dezember hat sich kein einziges Unternehmen an die Börse gewagt. Mit nur vier Erstlistings und einem Emissionsvolumen in…

Von Stefan Asche
Fehler nicht nur im Detail

Nebenkostenabrechnung: Kontrolle ist besser

Für Mietrechtsexperten ist eine Nebenkostenabrechnung leichte Lektüre, für Laien ein undurchschaubares Zahlen­dickicht. Das hält manchen Mieter davon ab, sie Position für Position durchzugehen. Dabei liegt der Fehler nicht immer im…

Von Barabara Willms
Mells-Systeme für die Infanterie

Bundeswehr modernisiert ihre Panzerabwehrwaffen

Die Bundeswehr investiert massiv in Panzerabwehrlenkwaffen. Geschlossen wurde eine Rahmenvereinbarung über eine Ergänzungsbeschaffung von 11 500 Lenkflugkörpern Mells sowie von 214 dafür notwendigen Waffenanlagen.Die Bundeswehr investiert massiv in Panzerabwehrlenkwaffen. Geschlossen…

Von Peter Steinmüller
Business Angels Panel

Business Angels fliegen auf Software

Business Angels stehen Jungunternehmern verschiedenster Branchen mit Rat, Tat und Geld zur Seite. Derzeit nehmen sie am liebsten Softwareentwickler unter ihre Fittiche. Das zeigt das Business Angels Panel: Schon das…

Von Stefan Asche
Messen Productronica und Semicon Europa

VW-Konzern tritt Halbleiterverband Semi bei

10 % aller Halbleiter weltweit gehen in den Automobilsektor. Ajit Manocha, President und CEO der Semi, des Verbands der Zulieferer der weltweiten Chipindustrie, weiß: „Heute sind in einem Auto bis…

Jens D. Billerbeck

Top 5 aus der Kategorie Wirtschaft

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Top Themen aus dem Bereich Wachstum