Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Christoph M. Schmidt, erklärt im Interview, warum das Baukindergeld sowie die Mietpreisbremse wirkungslos seien und wie dem Wohnungsmarkt besser geholfen wäre.
Heute ist die rund 500 km lange Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland, die sich sogar durch einzelne Häuser zieht, kaum zu bemerken. Die Nordiren zahlen zwar in Pfund, ihre…
Das Risiko, dass Deutschland in den kommenden drei Monaten in eine Rezession gerät, ist spürbar gesunken. Für den Zeitraum von September bis Ende November weist das IMK-Wachstumsradar, das die aktuellsten…
Durchschnittlich 16 min am Tag wollen sich Deutschlands Angestellte während der Arbeitszeit mit der Fußball-WM beschäftigen, ohne diese später nachzuholen. Die Extremwerte liegen dabei stark auseinander: Fast 20 % der…
Am Ende ihres Lebenszyklus werden Lithium-Ionen-Akkus zum Entsorgungsproblem. Die Bremerhavener Redux GmbH will es mit einer bislang einzigartigen Anlage im großen Stil lösen.
Das östliche Mittelmeer ist reich an Kohlenwasserstoffdepots. Doch politisches Gerangel behindert bisher die Ausbeutung der Gasfelder. Jetzt macht ein 15-Mrd.-$-Deal Hoffnung, vor allem für Israel.
Die führenden Innovationsnationen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union verfolgen eine antizyklische Ausgabenstrategie bei öffentlich geförderter FuE, während sich die sogenannten „innovation followers“ – also gemeinhin starke, aber nicht führende…