Wirtschaft

„Mietpreisbremse abschaffen“

Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Christoph M. Schmidt, erklärt im Interview, warum das Baukindergeld sowie die Mietpreisbremse wirkungslos seien und wie dem Wohnungsmarkt besser geholfen wäre.

Brexit: Der grünen Insel droht die harte Grenze

Brexit: Der grünen Insel droht die harte Grenze

Heute ist die rund 500 km lange Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland, die sich sogar durch einzelne Häuser zieht, kaum zu bemerken. Die Nordiren zahlen zwar in Pfund, ihre…

Klare Kante gegen rechts

Klare Kante gegen rechts

Die Vorkommnisse in Chemnitz beunruhigen sächsische Firmen und Hochschulen. Die Politik solle handeln.

„Ich rate zu Indexfonds“

„Ich rate zu Indexfonds“

Auf welche Aktien der Börsenaltmeister Gottfried Heller setzt,erklärt der Seniorpartner der Fiduka Vermögensverwaltung im Interview.

Vorsicht beim Bieterverfahren

Vorsicht beim Bieterverfahren

Mit Bieterverfahren können Verkäufer den Preis ihres Häuschens in die Höhe treiben, sich allerdings auch die Finger verbrennen.

Keine Fußball-WM während der Arbeitszeit

Keine Fußball-WM während der Arbeitszeit

Durchschnittlich 16 min am Tag wollen sich Deutschlands Angestellte während der Arbeitszeit mit der Fußball-WM beschäftigen, ohne diese später nachzuholen. Die Extremwerte liegen dabei stark auseinander: Fast 20 % der…

Her mit den Akkus

Her mit den Akkus

Am Ende ihres Lebenszyklus werden Lithium-Ionen-Akkus zum Entsorgungsproblem. Die Bremerhavener Redux GmbH will es mit einer bislang einzigartigen Anlage im großen Stil lösen.

Geisternetze aus dem Meer gefischt

Geisternetze aus dem Meer gefischt

Das Hamburger Start-up Bracenet sammelt losgerissene oder absichtlich versenkte Fischernetze aus den Weltmeeren und fertigt daraus Sinnvolles an.

Streit um Gas im Mittelmeer

Streit um Gas im Mittelmeer

Das östliche Mittelmeer ist reich an Kohlenwasserstoffdepots. Doch politisches Gerangel behindert bisher die Ausbeutung der Gasfelder. Jetzt macht ein 15-Mrd.-$-Deal Hoffnung, vor allem für Israel.

Europa driftet bei Innovationsfähigkeit auseinander

Europa driftet bei Innovationsfähigkeit auseinander

Die führenden Innovationsnationen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union verfolgen eine antizyklische Ausgabenstrategie bei öffentlich geförderter FuE, während sich die sogenannten „innovation followers“ – also gemeinhin starke, aber nicht führende…

Freiheit für die Ingenieure

Freiheit für die Ingenieure

FSB produziert im ostwestfälischen Brakel preisgekrönte Türklinken. In dem Städtchen herrscht kein Fachkräftemangel.

Top 5 aus der Kategorie Wirtschaft

Jobs

Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen