Unternehmen

Produktpiraterie im Maschinenbau 2020

Studie verzeichnet Rekordwerte bei Plagiaten

Auf jährliche 7,6 Mrd. € ist der Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie im deutschen Maschinen- und Anlagenbau laut dem Branchenverband VDMA in Frankfurt am Main inzwischen gewachsen. Zu dem Ergebnis kommt…

Von Martin Ciupek
Acatech-Offensive

Technik hilft aus der Krise

Die Politik setzt in der Coronakrise vor allem auf allgemeine Einschränkungen des sozialen Lebens („Social Distancing“), um die Zahl der Neuansteckungen und damit die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Dieses…

Von Wolfgang Schmitz
Jahreszahlen der Energiekonzerne

RWE-CEO Schmitz: „Jetzt wachsen und liefern wir“

Telefonkonferenzen sind schon lange Uso, wenn es um die Quartalszahlen großer Konzerne geht. Die Auswirkungen der Corona-Krise aber treibt derzeit viele Presseveranstaltungen in den Onlinebereich. So verkündete heute Mittag RWE-Chef…

Von Stephan W. Eder
Chemieindustrie: Klimaneutralität möglich

Steilemann sieht Covestro gut aufgestellt

Covestro-Chef Markus Steilemann wandte sich am Mittwochabend bei einer Veranstaltung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf gegen das oft negative öffentliche Bild der Kunststoffindustrie. Kunststoff sei nicht das Problem, sondern ein…

Von Claudia Burger
Messen Productronica und Semicon Europa

VW-Konzern tritt Halbleiterverband Semi bei

10 % aller Halbleiter weltweit gehen in den Automobilsektor. Ajit Manocha, President und CEO der Semi, des Verbands der Zulieferer der weltweiten Chipindustrie, weiß: „Heute sind in einem Auto bis…

Jens D. Billerbeck
Studie der Uni Paderborn

Wer sich vor der Digitalisierung fürchtet

Hochqualifizierte freuen sich auf spannende Aufgaben, Angelernte befürchten, durch Roboter ersetzt zu werden. So könnte man vermuten. Tatsächlich folgen die Einschätzungen und Erwartungen in Sachen Digitalisierung diesem Muster nur bedingt,…

hbs/Wolfgang Schmitz
Patente in der Praxis

Vom richtigen Umgang mit Patenttrollen

Angenommen, das Unternehmen Fleißix stellt Förderbandanlagen für Gestein her und agiert in einem Oligopol. Alle Teilnehmer sind zwar innovativ, melden jedoch nur wenige Patente an und halten sich mit Rechtsstreitigkeiten…

Von Wasilis Koukounis
ARBEITSMARKT

USA: Ausbildung der Facharbeiter als Standortfaktor

Am häufigsten erfolgt diese Ausbildung als Teil eines innerbetrieblichen Schulungsprogramms. „Im Vergleich zu Deutschland sind die Facharbeiter hier nicht so gut ausgebildet, aber wir vermitteln das nötige Fachwissen innerhalb unseres…

H. Weiss
Datenland Deutschland

Tech-Branche ist ein Innovationsmotor für Deutschland

Die Branche ist Innovationsmotor für den Standort Deutschland und schon heute für 7 % der deutschen Wirtschaftsleistung verantwortlich. Das Beratungsunternehmen Deloitte hat sich den Tech-Sektor anhand statistischer Daten genauer angesehen.…

Jens D. Billerbeck
Umfrage

Weihnachtsfrage 2018

„Versetzen Sie sich bitte in das Jahr 2030. Mit welchem Fahrzeug bzw. technischem Gerät kommt der Weihnachtsmann zu uns nach Hause?“

Redaktion der VDI nachrichten
Porträt der Woche

Vermittler zwischen Technik und Politik

Technik begleitet Volker Kefer seit seiner frühen Kindheit. Der 62-jährige ehemalige Bahnvorstand amtiert seit dem 1. Januar 2019 als Präsident des VDI, nachdem ihn die Vorstandsversammlung am 13. Dezember mit…

Jens D. Billerbeck

Top 5 aus der Kategorie Unternehmen

Jobs

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg

Empfehlungen des Verlags