Seefahrt

Schiffe ohne Besatzung

Selbstfahrende Autos sind in aller Munde, doch selbstfahrende Schiffe haben es durch die überschaubarere Infrastruktur auf den ersten Blick einfacher.

Wolfgang Heumer
Australien

Brücken- Jubiläum

„Der Kleiderbügel“ wird 85: Am 19. 3. 1932 wurde die Sydney Harbour Bridge, die im Volksmund gern wie das Utensil aus dem Kleiderschrank genannt wird, eingeweiht.

Claudia Burger
PRO UND KONTRA

Gehört BIM die Zukunft am Bau?

Roland Zelles, Vice President EMEA beim Softwareriesen Autodesk, sieht in BIM die Zukunft der Bauindustrie. Dieter Diener, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, differenziert beim Planungswerkzeug.

Fabian Kurmann
Chemie

Bei Delo bleibt man kleben

Der Klebespezialist hat seinen Standort im beschaulichen Windach, seine Produkte aber sind allgegenwärtig. Sie finden sich in Handys, Autos und vielen anderen Artikeln.

Matilda Jordanova-Duda, Wolfgang Schmitz
ALTERSVORSORGE

Bei Jobwechsel Betriebsrente sichern

Wer bei einem anderen Unternehmen anheuert, sollte an seine Betriebsrente denken. Andernfalls drohen im Alter Verluste. Wir zeigen, wie sie sich vermeiden lassen.

Stefan Terliesner
Klimawandel

Die Erde wird grüner

CO2 ist mit Schuld an der Erderwärmung. Halb so schlimm, sagen Klimaskeptiker. Denn das Klimagas wirke wie Dünger und lasse mehr Bäume wachsen als zuvor.

Susanne Donner
Mobilfunk

Abschied von UMTS

Mit der Telekom bereitet sich der erste deutsche Mobilfunkanbieter auf die Abschaltung von UMTS vor. Bedeutet das Versorgungslücken auf dem Land?

Frank Erdle
Start-up

Autonome Putz-Kraft

Der Roboter der Adlatus Robotics GmbH aus Ulm soll Supermärkte, Industriebetriebe und Flughäfen sauber halten. Hartnäckigem Schmutz begegnet er mit bis zu 60 kg Anpressdruck.

Patrick Schroeder
Produktion

Den Wert von Maschinendaten entdecken

Big Data soll künftig auch der produzierenden Industrie neue Chancen eröffnen. Nun gilt es, den rechtlichen Rahmen zu schaffen, damit der Datentransfer nicht zum Know-how-Transfer wird.

Hans Schürmann
Bergbau

Unter Wasser

Grubenwasser soll auch nach dem Ende des Steinkohlebaus kontrolliert abgepumpt und entsorgt werden. Die Ruhrkohle AG und Forscher aus Bochum arbeiten an neuen Konzepten. Ein Blick über und unter Tage.

Heike Freimann
AUSBILDUNG

Tarif im dualen Studium

Der Dax-Konzern Continental hat eine Tarifvereinbarung für dual Studierende unterschrieben. Was bringt es dem Unternehmen, was den Gewerkschaften?

Bernd Kupilas
JUBILÄUM

Die Brücke als System

Vor 75 Jahren erfand Donald Bailey die nach ihm benannte Brücke. Sie brachte ihm den Ritterschlag ein und der Welt ein bis heute im Notfall unverzichtbares Werkzeug.

Peter Steinmüller
PRODUKTION

Die Krux mit der Fertigungstiefe

Volkswagen hat ein Problem mit der Rendite. So machte der Gewinn im Jahr 2014 – also das Jahr vor dem Dieselskandal – gerade einmal 2,5 % des Umsatzes aus.

Peter Kellerhoff

Empfehlungen des Verlags