Die steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen (kurz auch Forschungszulage genannt) wird vom Maschinen- und Anlagenbau gut angenommen. Das ergibt eine Studie von ZEW Mannheim und dem Branchenverband VDMA.
Energie und Ressourcen zu sparen, das ist inzwischen das Ziel vieler Unternehmen. Damit das gelingen kann, braucht es einheitliche Standards. Die will das Deutsche Institut für Normung (DIN) nun zusammen…
Der Venture-Capital-Geber Trumpf Venture investiert in das spanische Quantenchip-Start-up Quside, das die Hardware für hochsichere Verschlüsselungen liefert.
Das „VDI nachrichten Konjunkturecho“ für den Maschinenbau spiegelt eine weitaus stabilere konjunkturelle Lage in der Branche wider, als angesichts des Ukrainekrieges und der Energiepreisexplosion zu erwarten war. Der Fachkräftemangel verschärft…
Der große Fund von Seltenen Erden in Schweden könnte es Europa ermöglichen, sich aus der der starken Rohstoffabhängigkeit von China zu befreien. Die Produktion Seltener Erden geht aber mit hohen…
In den kommenden Jahren müssen viele Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernt werden, will man die Pariser Klimaziele erreichen. Wie das gehen kann, zeigen Forschende in einem Sachstandsbericht, der heute…
Im Karrierepodcast „Prototyp“ schildert Weiterbildungsexperte Harald Lisson, woran zu denken ist, wenn der MBA auf der Wunschliste steht. Denn die kostenaufwendige Investition bedarf akkurater Planung.
In Lagerhallen herrscht viel Verkehr. Gabelstapler und Hubwagen flitzen durch enge Gänge. Dabei kommt es – zahlreichen Sicherheitsmaßnahmen zum Trotz – immer wieder zu Unfällen. Forschende von Fraunhofer, BASF und…
Die Zeit der stetig sinkenden Zubauzahlen bei Onshore-Wind ist vorbei. Doch braucht es weitere Maßnahmen, um die geplanten Ausbauziele umsetzen zu können.
Beim Entladen von Schiffen im Hafen können Teile der Ladung ins Wasser fallen und den Hafenverkehr gefährden. Ein neues Warnsystem soll das nun mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) verhindern.
Für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie war 2022 mit einem Produktionsplus von fast 4 % ein „starkes Jahr“, so der Industrieverband ZVEI heute (18. Januar 2023) in Frankfurt/Main.
Kommt die Mobilitätswende in Schwung? Jeder zweite Neuwagenkäufer wählte im Jahr 2022 ein Fahrzeug mit Batterieantrieb, zusätzlichem Batterieantrieb oder Brennstoffzelle.
Die 200 umsatzstärksten Unternehmen (Top-200) des Landes haben mehr weibliche Vorstände (16 %) und Aufsichtsräte (31 %). Vor allem die Dax-Unternehmen legten zu. Der Zuwachs war allerdings geringer als zuvor. Deutschland liegt…
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, will die Bundesregierung den Ökostromanteil in Deutschland von aktuell rund 50 % bis 2030 auf 80 % steigern. Dafür bleiben nur noch wenige Jahre. Wie kann dies…
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos werden regelmäßig auch Entwicklungen der industriellen Transformation gewürdigt. In diesem Jahr sind drei Leuchtturmprojekte für die nachhaltige Produktion hinzugekommen.
Bis zu einem Jahr sollen Mitarbeiter künftig freigestellt werden, um sich weiterzubilden. Ein entsprechendes Gesetz plant Arbeitsminister Hubertus Heil. Nun regt sich Widerspruch.
Muckenhaupt & Nusselt entwickelt und produziert Spezialkabel und Sonderleitungen. Die Produkte leiten Strom sowie Daten in Aufzügen, Baumaschinen oder Tauchrobotern. Das allein macht die Wuppertaler aber nicht so besonders.
Mit Pflanzen Seltene Erden und andere strategisch wichtige Elemente umweltfreundlich aus dem Boden zu gewinnen, klingt verlockend. Aber ist das Verfahren auch wirtschaftlich?