Das neue Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz bringt ab 2014 eine Reihe von Verbesserungen für Riester-Sparer, die das Geld für eine selbst genutzte Immobilie nutzen möchten. Hier die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.
Jede Kreditvergabe erfolgt grundsätzlich nach den gleichen Kriterien: Neben der persönlichen Kreditwürdigkeit (Ist der Kunde finanziell zuverlässig?) wird die materielle Kreditwürdigkeit (Kann der Kunde die Zins- und Tilgungsraten vertragsgerecht leisten?)…
Geht ein Unternehmen in die Insolvenz, fechten die Insolvenzverwalter regelmäßig möglichst viele Rechtsgeschäfte an, um eine Benachteiligung der Gläubiger zu verhindern und die Insolvenzmasse zu vergrößern. „Dieses Rechtsinstitut ist üblich…
Auf der Suche nach höheren Zinserträgen landen Sparer schnell bei Aktienanleihen – auch, weil Banken dieses strukturierte Zinsprodukt aktuell ins Schaufenster stellen. Die meist relativ hohen Zinszahlungen wecken Begehrlichkeiten. Die…
Vergleiche von industriellen Plattformen und Ökosystemen sind aktuell schwer. Mal liefern Anbieter beeindruckende Zahlen und mal halten sie sich damit zurück. Gleichzeitig liegt es in der Natur des Internet der…
Die wachsende Zahl der Holzfeuerungen wirkt sich negativ auf die Feinstaubbelastung aus.“ Das hatte Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, im März 2015 gesagt. Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz bekam…
Große Erwartungen: „Am Ende des Tages soll 5G die eierlegende Wollmilchsau sein“, sagt Volker Held, 5G-Experte des Netzausrüsters Nokia. „5G steht für Ultra-Breitband, für die zeitkritische, hochzuverlässige Steuerung von Maschinen…
Lithium-Ionen-Batteriezellen sind heiß begehrt, Engpässe stellt daher der Gründer und Geschäftsführer des BMZ Batterie-Montage-Zentrums, Sven Bauer, schon heute fest. „Lieferzeiten verlängerten sich von einem halben Jahr auf zwölf Monate. Die Preise…
Wenn Sie das nächste Mal Pullover oder Socken aus dem Schrank nehmen, halten Sie sich vor Augen: Weben, Stricken und Spinnen sind uralte Künste. Schon vor 6000 Jahren gab es…
Das sagen jedenfalls die 540 Recruiter, die das Beratungsunternehmen Universum um eine Einschätzung der deutschen Hochschullandschaft gebeten hat. Bei den Universitäten haben zwei alte Bekannte die Nase vorn: Die RWTH…
Der Ökonom Alfred Kleinknecht plädiert für die Verkürzung der Arbeitszeit zur Bewältigung des demografischen Wandels und der Alterung der Gesellschaft. Das setzt eine höhere Arbeitsproduktivität und mehr Wertschöpfung voraus.
Energie- und Ressourceneffizienz haben ihre Grenzen. Etwa bei der Zementherstellung. Da werden Kalk, Ton, Sand und Eisenerz vermahlen, getrocknet und extrem erhitzt. Ab 850 °C wird das im Kalk chemisch gebundene…
Wenn die fiktive Ingeborg Langenscheidt zum Kardiologen geht, dann hat sie ihre gesamte Krankengeschichte inklusive aktueller Medikation direkt dabei. Ein Blick in die elektronische Patientenakte zeigt, dass die Patientin bereits…
Viele glauben, am Fahrrad gibt es nichts mehr zu verbessern. Es ist schließlich bereits 200 Jahre her, dass es im Jahr 1817 von dem badischen Forstbeamten Karl von Drais entwickelt…
Dennoch gibt es Konstanten, die entscheidend zum nachhaltigen Erfolg des Mittelstands beitragen. Eine dieser Konstanten sind flache Hierarchien. Sie ermöglichen schnelle, unbürokratische und vor allem flexible Entscheidungen im Betrieb –…
Ein alter Traum könnte real werden: dass aus klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) und Wasser gezielt chemische Moleküle entstehen. Damit gelänge eine nachhaltige Dekarbonisierung der Atmosphäre. Doch erst, wenn dabei erneuerbare Energien…
Dieselskandal und mögliche Fahrverbote, für die das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den Weg frei machte, zeigen Wirkung: Deutsche Autokäufer wenden sich vom Diesel ab. Im Februar brach die Zahl der Dieselneuzulassungen…
Für Kupferhütten sind Smartphones kleine Rohstoffminen. Sie schmelzen alte Telefone ein und gewinnen daraus Aluminium, Zinn, Blei, Zink, Kupfer, Gold, Silber, Palladium und Platin zurück. Aber es stecken noch rund…
Nützen Freihandelsabkommen immer der stärkeren Wirtschaftsmacht? Die Kritiker des transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP stellen sich die Frage, ob die USA zu ihrem einseitigen Vorteil eine Öffnung des europäischen Marktes für Medien,…