Der Covid-19-Impfstoff von Novavax, der seit Februar in Deutschland zugelassen ist, bewirkt eine schwächere Immunantwort als die Impfstoffe von Biontech oder Moderna. Das hat eine Studie der Universität des Saarlandes…
Innovationen sind für das Überleben von Firmen lebensnotwendig. In jeder Firma gibt es die „Übermorgengestalter“, die maßgeblich daran beteiligt sind. Wer das ist, was sie ausmacht und wie sie sich…
In der Hallertau fallen für die Brauwirtschaft jedes Jahr 250 000 t Hopfenreste an. Nun ist es gelungen, aus dieser Biomasse einen Faserverbundstoff herzustellen, der sich zum Beispiel zur Beschichtung von Tischen…
Jahrzehntelang war der Hochofen das Kernaggregat zur Erzeugung von Stahl, nun wollen ihn die Stahlkonzerne unbedingt loswerden. Die Zukunft gehört der Direktreduktion mit Erdgas und Wasserstoff. Ein Techniküberblick.
In ihren Minen nimmt alles seinen Anfang. Ohne das Kupfer, Lithium oder die seltenen Erden dieser Rohstoffkonzerne wäre keine Industrieproduktion möglich. Dennoch haben Sie von einigen dieser Supermächte unter den…
Auch im zweiten Jahr der Coronapandemie ist die Anzahl der Auszubildenden in der gewerblichen Wirtschaft und in den Freien Berufen weiter gesunken – von 1,54 Mio. (2020) auf 1,52 Mio.…
Annemike Vierneisel sorgt mit 27 Jahren dafür, dass Fahrzeuge auch bei Hackerangriffen sicher fahren. Ihr Herz schlägt für Embedded Systems. Sie ist Cyber Security Architect bei Cymotive Technologies.
Der Offshore-Windpark Nordergründe ist weltweit der erste, der mit einem vollfunktionsfähigen behördlich genehmigten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung ausgestattet ist.
Unternehmen müssen risikobereit sein, wenn sie echte Innovation wollen. Dazu bedarf es eines speziellen Mindsets. Das haben die „Übermorgengestalter“. Wer das ist und wo man sie findet, sagt Businesscoach und…
„Toys go Green“ nennt die Spielzeugbranche den Trend zu nachhaltigen Produkten. Mit der demonstrativen Abkehr von umweltschädigenden Kunststoffen, der Hinwendung zu umweltfreundlichen Produkten und der spielerischen Vermittlung naturwissenschaftlicher Phänomene soll…
Fachkräfte werden auch in der Games-Industrie händeringend gesucht. Wie man am besten ein Experte wird, erklärt im Vorfeld der größten Computerspielemesse Gamescom in Köln Christian Kluckner. Er ist neu im…
Stromnetze brauchen keine großen, zentralen fossilen Großkraftwerke, um stabil zu sein. Stromrichter können das europäische Verbundnetz auch bei hohem Ökostromanteil am Laufen halten.
Beim europäischen Kampfflugzeugprojekt „Tempest“ macht nun auch Japan mit. Denn die Regierungen in London und Tokio sorgen sich um Chinas Militärmacht im Pazifik.
Die zunehmende Bräunung von Flüssen und Seen erschwert die Trinkwasserversorgung. Sie führt zudem zu einem erhöhten CO2-Ausstoß und kann lokal sogar Tierarten gefährden.
Der russische Energiekonzern Gazprom nennt als Grund für nicht geliefertes Gas nach Deutschland vor allem eine Turbine von Siemens. Die ins Feld geführten Gründe lassen Zweifel aufkommen.
Nicht zuletzt die Erfahrungen aus der Coronapandemie lassen viele am Sinn ihrer Arbeit zweifeln. Wie geht man damit um? Philosoph Christian Uhle gibt Antworten im Interview.