Energie Wie geht es mit der Kerntechnik weiter? Was bleibt von der deutschen Ingenieurkompetenz im Bereich Kerntechnik? In Leipzig kritisierte der Kerntechnikverband den deutschen Sonderweg.
Management Warum eigenständige Mitarbeitende Unternehmen nach vorne bringen Für Unternehmen sind Innovationen der Umsatz von übermorgen. Mit diesen Tipps schaffen Führungskräfte die notwendige Experimentierkultur.
Mobilität Fahrzeugantriebe und Systemkomponenten der Zukunft Der VDI-Kongress Dritev, bietet Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Perspektiven von Fahrzeugantrieben und -getrieben.
Elektronik Public Viewing: Sicherheitsbedenken dämpfen die Begeisterung der Fans Public Viewing ist für nur ein Drittel der Deutschen eine Option - wegen Sicherheitsbedenken und großen Menschenmengen.
Automobil Daimler Truck unterstützt Ausbau von E-Ladesäulen für Lkw Daimler startet Initiative für mehr elektrischen Schwerlastverkehr. Firmen sollen vielfältig unterstützt werden.
Elektronik „Apple Intelligence“: Tech-Riese stellt eigene KI vor „Eine große Sache“ hatte Apple-CEO Tim Cook angekündigt: Ab Herbst wird Apple eine persönliche KI namens „Apple Intelligence“ in fast…
Bildung Darum sind Kinder älterer Mütter besser in Mathe Eine neue Studie zeigt: Kinder entwickeln sich besser, wenn ihre Mütter bei der Geburt älter als 30 Jahre sind.
Telekommunikation Stürzt sich Apple ins KI-Abenteuer? Bei der hauseigenen WWDC-Konferenz gibt der iPhone-Konzern traditionell einen Ausblick auf Funktionen der neuen Geräte-Generationen.
Politik Europawahlen: Mehr „deal“, weniger „green“ Die Machtverschiebung nach der Europawahl wird sich auf die Umsetzung und Weiterentwicklung des Green Deal und die Industriepolitik auswirken. Aber…
Produktion Umdenken: Mercedes lässt nun Laser in der Produktion per Cloud überwachen Die Instandhaltung von Produktionsanlagen in der Cloud, erscheint vielen Unternehmen noch gewagt. Mercedes-Benz geht nun diesen Schritt.
Umwelt Kunstleder für Möbel und Autositze endlich recycelbar Weil aus diversen Materialien verschweißt, konnte Kunstleder nach der Nutzung bisher nur verbrannt werden.
Informationstechnik Studie deckt Sicherheitsrisiken beim Einsatz öffentlicher KI auf Unternehmen scheinen sich der Risiken bei der Verwendung frei zugänglicher KI nicht bewusst zu sein. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Karriere Metall- und Elektroindustrie: Beschäftigte fordern mehr Gehalt Beschäftigte der Metallindustrie verlangen höhere Gehälter, um die Inflation auszugleichen, sowie flexible Arbeitszeiten und Sicherheit im Job.
Automobil Vollgeladene E-Autos dürfen nicht auf griechische Fähren Urlauber aufgepasst! Nicht mehr als 40 % Ladung im E-Auto, sonst scheitert in Griechenland die Fahrt mit der Autofähre.
Additive Fertigung 3D-gedruckte Mode, gefeiert in Hollywood Die Designerin Julia Koerner druckt Kleider für Hollywood – und für zu Hause. Sie entwirft außerdem Wohnaccessoires und ganze Gebäude.