Glasfaserausbau: Akzeptanz könnte besser sein
Telekommunikation

Glasfaserausbau: Akzeptanz könnte besser sein

Die Deutsche Telekom und ihre Wettbewerber legen sich beim Glasfaserausbau mächtig ins Zeug. Die Zahlen der „versorgten“ Haushalte steigen kräftig, nur genutzt werden die Anschlüsse nicht.

Roboter entnimmt feinfühlig Proben im Rachenraum
Automatisierung in der Medizin

Roboter entnimmt feinfühlig Proben im Rachenraum

Der Coronatest per Roboter ist inzwischen möglich. Ein Blick auf zwei Projekte verdeutlicht die technischen Herausforderungen und zeigt, dass andere Faktoren den Praxiseinsatz bremsen.

Datenschutz: DSGVO wird scharf geschaltet
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Datenschutz: DSGVO wird scharf geschaltet

Die von den europäischen Datenschutzbehörden verhängten Bußgelder überschreiten in Summe bereits die Milliardengrenze. Die DSGVO-Compliance wird daher für Unternehmen zum Muss.

Boeings titanisches Problem
Luftfahrt

Boeings titanisches Problem

Der Flugzeugbauer Boeing kann kein weiteres Titan mehr aus Russland beziehen. Dabei ist gerade der US-Konzern besonders von russischen Lieferungen abhängig.

EEG-Reform: Ökoenergiebranche gibt sich enttäuscht
Energiewende

EEG-Reform: Ökoenergiebranche gibt sich enttäuscht

Die vorgesehene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird den Herausforderungen der Versorgungskrise und des Klimaschutzes nicht gerecht, sagen die Verbände der betroffenen Branchen.

EEG-Umlage adieu – eine Bilanz
Kommentar

EEG-Umlage adieu – eine Bilanz

Mit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, kurz EEG, wird die dazugehörige EEG-Umlage verschwinden. Das ist längst überfällig. Ein Nachruf.

Automobilindustrie sollte Vorteile in Ostdeutschland nutzen
Fraunhofer-Studie

Automobilindustrie sollte Vorteile in Ostdeutschland nutzen

In Ostdeutschland eröffnen sich hervorragende Bedingungen für die Produktion von Elektromotoren. Außerdem lässt die Ansiedlung von Tesla die Entstehung eines Elektromobilitätsclusters in Berlin/Brandenburg erahnen. Damit nicht genug der Vorteile, die…

Chance für Ingenieure und die Seele
Holzbau

Chance für Ingenieure und die Seele

Selbst Hochhäuser entstehen rund um den Globus in Holzbauweise. Doch eine Königsdisziplin erklimmt ein Projekt aus Pforzheim. Dort baut eine schwäbische Quartiersentwicklerin eine Holzklinik.

Empfehlungen des Verlags