In China werden mit riesigen Maschinen Brücken und Hochgeschwindigkeitstrassen für Züge in kürzester Zeit auf die Pfeiler gesetzt. Deutschland setzt auf eine etwas langsamere Bauweise, die schlanker und wartungsärmer ist.
Atmungsaktiv, aus Abfall hergestellt und kompostierbar – so kommt ein umweltfreundlicher Ersatz für Gipskartonplatten daher, mit den ein britisches Start-up entwickelt hat.
Mit modularer Bauweise sollen Häuser qualitativ besser, pünktlicher und zu den vorher berechneten Kosten fertig werden. Während viele Branchen längst industriell und automatisiert fertigen, dominiert am Bau noch immer das…
Wie derzeit bei Baumessen üblich, steht auch bei der am Dienstag in München eröffneten Messe Bau die Wärmedämmung im Mittelpunkt des Interesses. Doch bereits im Vorfeld der am 24. Januar…
Die Jahrhunderthalle bildet das Zentrum des Breslauer Messegeländes, das in den Jahren 1911 bis 1913 entstand. Der Breslauer Stadtbaurat Max Berg (1870-1947) schrieb mit diesem bahnbrechenden Werk Baugeschichte. Ihre auf…
Gebäude werden zunehmend komplex, und dennoch sind sie heutzutage relativ rasch hochgezogen. Möglich macht dies eine ausgefeilte Planung von langer Hand, die Baulogistik. Seit Schaffung des Leistungsbereichs 090 im Standardleistungsbuch…