Elektronik

Mobilfunk und KI ermitteln Patientenprognosen
Corona

Mobilfunk und KI ermitteln Patientenprognosen

Mit KI und mobilen Bewegungsdaten lassen sich Prognosen für die kommende Belegung von Krankenhäusern mit Covid-19-Patienten erstellen. Das zeigt jetzt ein Modellversuch in Schweden.

Stars der Konsumelektronik
Mobile Geräte

Stars der Konsumelektronik

Ob Smartphones, intelligente Brillen oder andere mobile Accessoires – einige von ihnen hätten das Zeug dazu gehabt, auf der IFA zu brillieren. Doch – da die Messe nicht stattfand –…

Küche und Haushalt: Technik als Wohlfühlfaktor
Hausgeräte

Küche und Haushalt: Technik als Wohlfühlfaktor

Sparsam, einfallsreich und vor allem schick – so kommen auch in diesem Jahr die neuen Geräte für die Küche daher. Auch wenn die IFA 2021 ins Corona-Wasser fiel, so präsentierten…

Messe Gamescom: Lasst die virtuellen Spiele beginnen!
Gaming

Messe Gamescom: Lasst die virtuellen Spiele beginnen!

Leuchtender Spielebolide Mit dem Predator Orion 3000 bringt Acer einen Gaming-Desktop auf den Markt, ausgestattet mit der neuesten Prozessorgeneration von Intel. Flüssige Grafik liefern Karten von Nvidia Geforce RTX der…

Kaffee und Tee frisch aufgebrüht
Küchenhelfer

Kaffee und Tee frisch aufgebrüht

Solider Siebträger Siebträgermaschinen gelten unter Espressofans als Klassiker. Rancilio Silvia, eine 14-kg-Maschine mit Stahlgehäuse, gilt in der Siebträgerklasse als Einstiegsmodell. Es funktioniert mit einem Einkreissystem, hat also nur eine Brühgruppe,…

Wearables: Fehlt nur noch die Kaffeefunktion …
Tragbare Elektronik

Wearables: Fehlt nur noch die Kaffeefunktion …

Brille fürs Großformat Smart Glasses sind nicht tot, das möchte TCL unter Beweis stellen und hat in Barcelona auf dem Mobile World Congress letzte Woche die TCL Nxt­Wear G mit integrierten…

Westeuropa bei 5G im Rückstand
Studie des Netzausrüsters Ericsson

Westeuropa bei 5G im Rückstand

Kein Zweifel: 5G wird sich zu der Mobilfunkgeneration entwickeln, die sich am schnellsten im Markt durchsetzt. Das bestätigen die Prognosen der 20. Ausgabe des „Ericsson Mobility Report“. Die Autoren erwarten…

Mikrofone: Kleine Hilfen für den großen Ton
Für Smartphone und Kamera

Mikrofone: Kleine Hilfen für den großen Ton

Doppelt gemoppelt Kompakte Richtrohrmikrofone liegen im Trend, seit Fotoapparate und Smartphones Camcorder als Videoequipment ablösen. Richtmikros blenden den seitlich einfallenden Schall aus und konzentrieren das Hörgeschehen auf das, was vor…

Wie Chips, Sensoren & Co. die Musik bereichern
Elektronische Musikinstrumente

Wie Chips, Sensoren & Co. die Musik bereichern

Tonstudio im PC Seit den Tagen des legendären Atari-ST-Computers, dessen Midi-Schnittstelle ihn für Musiker zum PC der Wahl machten, ist die Software Cubase von Steinberg ein Begriff. Mittlerweile liegt sie…

Chemie- und Pharmafirmen bei KI noch skeptisch
Vorbehalte bei künstlicher Intelligenz

Chemie- und Pharmafirmen bei KI noch skeptisch

Was steht dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Chemie- und Pharmabranche überhaupt im Wege? An erster Stelle nennen die Unternehmen in der aktuellen Bitkom-Umfrage die Anforderungen an Datenschutz…

Uhren gehen mit der Zeit
Neue Chronometer

Uhren gehen mit der Zeit

Gruß aus den 1960ern Ein Chronometer macht Geschichte: Der Top Time Deus Chronograph ist eine Anspielung auf das Breitling-Original aus den 1960er-Jahren. Im Retrolook mit Kalbslederarmband zeigt das Zifferblatt gelbe…

Touchscreens: Berühren erwünscht
Elektronikforschung

Touchscreens: Berühren erwünscht

Die Schritte von Thomas Maier hallen ungewöhnlich laut auf den Gängen des Uni-Gebäudes auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen. Wo sonst Studententrubel alles andere übertönt, herrscht gespenstische Stille. Desinfektionsständer auf den…

Abwärtsspirale bei den Strukturen auf Chips
Halbleiterfertigung

Abwärtsspirale bei den Strukturen auf Chips

Die Transistorstrukturen der Halbleiterchips wurden den letzten in 50 Jahren exponentiell geschrumpft, wodurch auf die selbe Fläche Silizium immer mehr Transistoren passen: 1971 waren 10-µm-Strukturen. Stand der Dinge; vor drei…

Miniaturisierung macht Sensoren zu Multitalenten
Vielseitige Sensorik

Miniaturisierung macht Sensoren zu Multitalenten

Bei sensiblen Messgeräten und Maschinen sorgen barometrische Sensoren beispielsweise dafür, dass Auswirkungen von Luftdruckschwankungen kompensiert werden. Aber auch bei Fitnesstrackern und anderen tragbaren Produkten, sogenannten Wearables, ist der barometrische Druck…

Besser von zu Hause aus arbeiten
Technik für das Mobile Office

Besser von zu Hause aus arbeiten

Expansion Wer nicht genügend Platz für ein Wohnzimmer und ein Homeoffice hat, dem kommt Alwin‘s Space Box von Country Living wie gerufen. Der Rollcontainer expandiert im Handumdrehen zu einem Schreibtisch…

Zuversicht im Druckmaschinenbau wächst
Quartalszahlen Heidelberger Druckmaschinen

Zuversicht im Druckmaschinenbau wächst

Rainer Hundsdörfer war die Erleichterung in der Telefonschalte anzuhören, endlich positive Nachrichten aus Wiesloch, auch wenn offiziell natürlich die Firmenzentrale immer noch im nahen Heidelberg liegt. Zwar sank der Umsatz…

Messe CES: Virtuelles Innovationsfeuerwerk
Unterhaltungselektronik

Messe CES: Virtuelles Innovationsfeuerwerk

Gesund durch den Winter Technologiekonzern Bosch hat auf der CES einen neuen Lüftungsmelderdienst vorgestellt, mit dem in Echtzeit festgestellt werden kann, ob im Zimmer gelüftet werden muss. Nutzer des Bosch-Rauchmelders…

Elektrofluide leiten Strom in weicher Elektronik
Ungewöhnliche elektrisch leitfähige Materialien

Elektrofluide leiten Strom in weicher Elektronik

Nachwuchsforschende um Leiterin Lola González-García am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken wollen in den nächsten fünf Jahren stromleitende „Elektrofluide“ entwickeln. Die Hoffnung: eine Alternative zu festen Materialien…

Superkondensatoren
Energiedichte vervielfacht

Superkondensatoren

Die Anwendungsmöglichkeiten für Superkondensatoren, die bereits im Schienenverkehr, in Flugzeugen, Laptops oder Handys im Einsatz sind, sind vielfältig – vielleicht auch in der E-Mobilität? Superkondensatoren können – anders als Batterien…

Ausgesuchtes unterm Weihnachtsbaum
Es weihnachtet sehr, Teil 3

Ausgesuchtes unterm Weihnachtsbaum

Kletternde Autos Klar steckt ein Trick hinter den Climbing Cars, aber er dürfte Besucher erstaunen. Zwei Autos sausen funkgesteuert Wände hoch und Decken entlang. Rauputz schaffen die kletternden Autos leider…

Top 5 aus der Kategorie Elektronik

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld

Empfehlungen des Verlags