Elektronik

Mikrofone: Kleine Hilfen für den großen Ton

Mikrofone: Kleine Hilfen für den großen Ton

Doppelt gemoppelt Kompakte Richtrohrmikrofone liegen im Trend, seit Fotoapparate und Smartphones Camcorder als Videoequipment ablösen. Richtmikros blenden den seitlich einfallenden Schall aus und konzentrieren das Hörgeschehen auf das, was vor…

Wie Chips, Sensoren & Co. die Musik bereichern

Wie Chips, Sensoren & Co. die Musik bereichern

Tonstudio im PC Seit den Tagen des legendären Atari-ST-Computers, dessen Midi-Schnittstelle ihn für Musiker zum PC der Wahl machten, ist die Software Cubase von Steinberg ein Begriff. Mittlerweile liegt sie…

Chemie- und Pharmafirmen bei KI noch skeptisch

Chemie- und Pharmafirmen bei KI noch skeptisch

Was steht dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Chemie- und Pharmabranche überhaupt im Wege? An erster Stelle nennen die Unternehmen in der aktuellen Bitkom-Umfrage die Anforderungen an Datenschutz…

Uhren gehen mit der Zeit

Uhren gehen mit der Zeit

Gruß aus den 1960ern Ein Chronometer macht Geschichte: Der Top Time Deus Chronograph ist eine Anspielung auf das Breitling-Original aus den 1960er-Jahren. Im Retrolook mit Kalbslederarmband zeigt das Zifferblatt gelbe…

Touchscreens: Berühren erwünscht

Touchscreens: Berühren erwünscht

Die Schritte von Thomas Maier hallen ungewöhnlich laut auf den Gängen des Uni-Gebäudes auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen. Wo sonst Studententrubel alles andere übertönt, herrscht gespenstische Stille. Desinfektionsständer auf den…

Abwärtsspirale bei den Strukturen auf Chips

Abwärtsspirale bei den Strukturen auf Chips

Die Transistorstrukturen der Halbleiterchips wurden den letzten in 50 Jahren exponentiell geschrumpft, wodurch auf die selbe Fläche Silizium immer mehr Transistoren passen: 1971 waren 10-µm-Strukturen. Stand der Dinge; vor drei…

Miniaturisierung macht Sensoren zu Multitalenten

Miniaturisierung macht Sensoren zu Multitalenten

Bei sensiblen Messgeräten und Maschinen sorgen barometrische Sensoren beispielsweise dafür, dass Auswirkungen von Luftdruckschwankungen kompensiert werden. Aber auch bei Fitnesstrackern und anderen tragbaren Produkten, sogenannten Wearables, ist der barometrische Druck…

Besser von zu Hause aus arbeiten

Besser von zu Hause aus arbeiten

Expansion Wer nicht genügend Platz für ein Wohnzimmer und ein Homeoffice hat, dem kommt Alwin‘s Space Box von Country Living wie gerufen. Der Rollcontainer expandiert im Handumdrehen zu einem Schreibtisch…

Zuversicht im Druckmaschinenbau wächst

Zuversicht im Druckmaschinenbau wächst

Rainer Hundsdörfer war die Erleichterung in der Telefonschalte anzuhören, endlich positive Nachrichten aus Wiesloch, auch wenn offiziell natürlich die Firmenzentrale immer noch im nahen Heidelberg liegt. Zwar sank der Umsatz…

Messe CES: Virtuelles Innovationsfeuerwerk

Messe CES: Virtuelles Innovationsfeuerwerk

Gesund durch den Winter Technologiekonzern Bosch hat auf der CES einen neuen Lüftungsmelderdienst vorgestellt, mit dem in Echtzeit festgestellt werden kann, ob im Zimmer gelüftet werden muss. Nutzer des Bosch-Rauchmelders…

Elektrofluide leiten Strom in weicher Elektronik

Elektrofluide leiten Strom in weicher Elektronik

Nachwuchsforschende um Leiterin Lola González-García am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken wollen in den nächsten fünf Jahren stromleitende „Elektrofluide“ entwickeln. Die Hoffnung: eine Alternative zu festen Materialien…

Superkondensatoren

Superkondensatoren

Die Anwendungsmöglichkeiten für Superkondensatoren, die bereits im Schienenverkehr, in Flugzeugen, Laptops oder Handys im Einsatz sind, sind vielfältig – vielleicht auch in der E-Mobilität? Superkondensatoren können – anders als Batterien…

Ausgesuchtes unterm Weihnachtsbaum

Ausgesuchtes unterm Weihnachtsbaum

Kletternde Autos Klar steckt ein Trick hinter den Climbing Cars, aber er dürfte Besucher erstaunen. Zwei Autos sausen funkgesteuert Wände hoch und Decken entlang. Rauputz schaffen die kletternden Autos leider…

Schöne Geschenke für jeden Zweck

Schöne Geschenke für jeden Zweck

Bronzener Abendschatten Den Etruskern verdankt Europa wunderschöne Artefakte, darunter lang gezogene Bronzestatuetten wie den „Ombre della sera“, den Abendschatten. Der Legende nach sollte der Gott des Schattens und des Abends…

Geschenktipps jenseits des Black Friday

Geschenktipps jenseits des Black Friday

Der Riese aus dem Hambacher Forst Mehr als 1 m lang und fast 0,5 m hoch ist das fertig gebaute Modell des Schaufelradbaggers 289 von Revell. Wer sich an die anspruchsvolle Bastelarbeit machen…

EUV: Neues Licht für das digitale Zeitalter

EUV: Neues Licht für das digitale Zeitalter

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gab gestern in einer feierlichen Zeremonie in Berlin die Gewinner des Deutschen Zukunftspreis 2020 bekannt. Für ihr Projekt „EUV-Lithographie – Neues Licht für das digitale Zeitalter“ zeichnete…

Neue Drucker: Für jeden etwas

Neue Drucker: Für jeden etwas

Von der Rolle Der Cube Pro für ca. 360 € stammt aus der Etikettendruckerfamilie P-touch von Brother. Er druckt auf Papier und Etikettenband aus Kunststoff oder Textil. Das kann Breiten von…

Mikroelektronik sichert technologische Souveränität

Mikroelektronik sichert technologische Souveränität

„Durch das neue Rahmenprogramm zur Förderung der Mikroelektronik möchte ich erreichen, dass wir zum großen internationalen Treiber bei der Entwicklung und Fertigung nachhaltiger und vertrauenswürdiger Mikroelektronik werden“, sagte Bundesforschungsministerin Anja…

Chip-Zukunft fest im Blick

Chip-Zukunft fest im Blick

Trübsal blasen sieht anders aus: An Tag zwei der dieses Jahr Corona-bedingt virtuell abgehaltenen Fachmesse Electronica versammelte das traditionelle CEO-Panel die Chefs der drei führenden europäischen Chiphersteller: Jean-Marc Chery, STMicroelectronics,…

Gedruckte Intelligenz aus Kunststoff

Gedruckte Intelligenz aus Kunststoff

Schon seit Jahren fertigt die Igus GmbH Kunststoffgleitlager nach Kundenwunsch additiv. Nun gehen die Kölner noch einen Schritt weiter und machen die gedruckten Komponenten intelligent. Ihre Bauteile, die im Schmelzschichtverfahren…

Corona-Bremsspuren im Druckmaschinenbau

Corona-Bremsspuren im Druckmaschinenbau

Die sich in den letzten Wochen in den meisten Ländern wieder verschärfende Covid-19-Pandemie hat im deutschen Druckmaschinenbau zum Teil deutliche Bremsspuren hinterlassen. Heute stellte der Würzburger Konzern Koenig & Bauer…

Top 5 aus der Kategorie Elektronik

Jobs

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz

Empfehlungen des Verlags