Aus Aluminium gefräst Das CNC eFANES von Alutech Cycles ist für Hightechfans ein echter Hingucker. Anders als bei den meisten Elektrorädern kommt der Rahmen nicht aus Asien, sondern wird beim…
Das Jahr 2021 soll dem Schienenverkehr neuen Schub geben. Diese Initiative wurde im Dezember letzten Jahres vom Europäischen Parlament und vom Rat angenommen. Adina Valean, EU-Kommissarin für Verkehr, erklärte: „Unsere…
Die Mehrheit der Deutschen (59 %) kann sich den Kauf eines Elektrofahrzeugs auch in Zukunft noch nicht vorstellen. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der Continental-Mobilitätsstudie 2020. In Kooperation mit dem…
Die Automobilindustrie steht angesichts klimapolitischer Anforderungen, der Digitalisierung und neuer Geschäftsmodelle am Anfang der tiefgreifendsten Transformation ihrer Geschichte. Technologisch und regulatorisch getriebene Megatrends wie alternative Antriebe, das autonome Fahren oder…
Es kommt nicht häufig vor, dass sich eine Branche öffentlich als „unterreguliert“ bezeichnet. Die Drohnenanwender und -dienstleister in Deutschland tun das. Sie leiden tatsächlich an einem Mangel an Regeln. Die…
Eine ganze Insel mit klimaneutralen Mobilitätslösungen – dieses Ziel haben sich der Volkswagen-Konzern und Griechenland gesetzt. Das Projekt hat eine Laufzeit von sechs Jahren, insgesamt sollen auf der rund 100 m2…
Die Vorgaben der IMO, der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation, sind klar: Bis 2050 soll der CO2-Ausstoß der Ozeanschiffe halbiert werden – Bezugsjahr ist 2008. Und das, obwohl die jüngste IMO-Studie zu Treibhausgasemissionen…
Wenn ein Staatssekretär des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen beim Bau einer Tankstelle persönlich Hand anlegt, dann muss es sich um ein Projekt der besonderen Art handeln.…
Eigentlich entwickelt die EDAG Group aus Fulda Komponenten und Fahrzeugkonzepte für die Automobilbranche. Anlässlich seines „Tech Summit 2020“ will der Entwicklungsdienstleister am 26. Oktober 2020 erstmals den Prototypen seines weiterentwickelten…
Bis vor Kurzem war die drängende Frage in der Luftfahrtbranche, wie der Hochlauf der Produktion zu bewerkstelligen sei. Von monatlich 60 und mehr Maschinen der A320-Familie war bei Airbus die…
Ein flotter „Falter“ Pendler schätzen schon länger die Vorzüge der Londoner Faltrad-Ikone Brompton, die es inzwischen auch als Pedelec „Brompton Electric“ gibt. Auch hier steht die maximale Portabilität im Vordergrund.…
Etwa 107 000 Besucher zog es vom 4. bis 13. September zum Caravan Salon nach Düsseldorf. Im Vorjahr waren es noch 160 000 mehr. Dennoch freuen sich die Messe-Verantwortlichen darüber, eine erste…
Als eine der ersten Messen während der Corona-Pandemie findet der Caravan Salon unter strengen Auflagen statt. Vom 4. bis 13. September ist Düsseldorf Treffpunkt all jener, die gerne in ihren…
Der Fahrradverkehr hat spätestens seit Corona deutlich zugenommen und die Verkaufszahlen von E-Bikes steigen kontinuierlich. Doch Features, die aktiv die Sicherheit der Radfahrer fördern, sind noch in der Minderheit. Eine…
In Ihrer aktuellen Befragung „Mobilität der Zukunft“ kommen Sie zum Ergebnis, dass Sicherheit und Unabhängigkeit den Verkehrsteilnehmern am wichtigsten sind. Ist das neu, oder war das in der Vergangenheit auch…
Plötzlich war alles anders. Mit den Geschäftsschließungen durch den Corona-Lockdown wurde es in den Städten gähnend leer. Fußgänger und Radfahrer eroberten die frei gewordenen Flächen. Teile mehrspuriger Straßen wurden mancherorts…
Mit Northvolt hat die BMW Group nun einen dritten Batteriezellenlieferanten gewonnen – nach Catl (China) und Samsung SDI (Südkorea) der erste aus Europa (Schweden). Ab 2024 sollen Batteriezellen aus der…
An der Spitze der Evolution von E-Motoren stehen die Aggregate in Formel-E-Boliden. Ihre Leistungsdaten werden seit Jahren von findigen Ingenieuren nach oben geschraubt. Ausgerechnet hier will die Additive Drives GmbH…
Wie steht Deutschland beim Thema autonomen Fahren im internationalen Vergleich da? Dieser Frage ging das Beratungsunternehmen KPMG nach. Im „Autonomous Vehicles Readiness Index“ verglich KPMG die Voraussetzungen zur Einführung des…
Frühe Turbomotoren von BMW oder Porsche kannten in den 1970ern nur zwei Zustände: Ganz oder gar nicht. Beim Tritt aufs Gaspedal tat sich erst mal nichts, bis der Turbolader genug…
Die Covid-19-Pandemie hat das Mobilitätsverhalten beeinflusst. Während der ÖPNV mit einem starken Rückgang der Fahrgäste zu kämpfen hat, gewinnen individuelle Mobilitätsformen – wie der Fußverkehr, Radverkehr und Autoverkehr – an…