Sechs Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter und etwa 140 Soldatinnen und Soldaten wurden dazu auf die Luftwaffenbasis Owda im Süden Israels verlegt. Der Großteil der deutschen Soldaten sowie die Luftfahrzeuge kommen…
Europaweit bewerten Menschen die emissionsfreie E-Mobilität positiv, nämlich 61 %. In Deutschland stehen ihr im Vergleich dazu nur 43 % positiv gegenüber. Das ergab der vom Leasingdienstleister Leaseplan vorgestellte „Mobilitätsmonitor…
Die Immer-an-Uhr Die Apple Watch Series 5 bietet das, was analoge Uhren schon immer konnten: Ein „Always-on“-Retina-Display. Es ist immer angeschaltet und zeigt Uhrzeit und andere wichtige Informationen dauerhaft an.…
Datenbanken helfen Entwicklern von Steuerungssystemen für autonomes Fahren. Entwicklungsdienstleister fka aus Aachen sammelt beispielsweise Daten aus unterschiedlichen Quellen wie Unfalldatenbanken, Simulationen sowie Daten aus mit Sensoren ausgestatteten Fahrzeugen. Damit bewertet…
Die Herstellungskosten der Brennstoffzellen sollen durch eine großserientaugliche Fertigungskette der erforderlichen Komponenten deutlich gesenkt werden. Sogenannte Bipolarplatten machen einen großen Gewichtsanteil der Brennstoffzelle aus und verursachen bis zu 45 %…
Auf der Bundestagung des Kraftfahrzeug-Gewerbes in Berlin warnte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) davor, bei alternativen Antrieben allein auf Elektromotoren zu setzen. „Ich finde, die Eingrenzung auf nur Elektromobilität zu kurz…
Wenn es nach den Visionen der Entwickler geht, kommunizieren alle Teilnehmer im vernetzten Verkehr miteinander. Nicht nur das – die Fahrzeuge reihen sich selbstständig zu Kolonnen zusammen oder führen automatisch…
„Wichtige Verkehrssegmente wie Flug- oder Schwerlastverkehr benötigen auch langfristig Kraftstoffe, da diese eine hohe Energiedichte aufweisen“, erläutert Roland Dittmeyer vom KIT, Koordinator des Forschungsclusters „Kohlenwasserstoffe und langkettige Alkohole“ innerhalb des…
Viele glauben, am Fahrrad gibt es nichts mehr zu verbessern. Es ist schließlich bereits 200 Jahre her, dass es im Jahr 1817 von dem badischen Forstbeamten Karl von Drais entwickelt…
Dieselskandal und mögliche Fahrverbote, für die das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den Weg frei machte, zeigen Wirkung: Deutsche Autokäufer wenden sich vom Diesel ab. Im Februar brach die Zahl der Dieselneuzulassungen…
Wenn man Katrin Jost fragt, wie es derzeit um das automatisierte oder gar autonome Fahren von Nutzfahrzeugen steht, lacht sie und antwortet nur, dass man bei Bosch an diesen Themen…
Namhafte Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts haben sich mit der individuellen Mobilität auseinandergesetzt. So war es schon lange der Wunsch Eske Nannens, der Aufsichtsratsvorsitzenden der Kunsthalle Emden, in einer…
Am Campus-Boulevard 30 fegt der Wind über grüne Wiesen. Seit 2017 residiert hier das Cluster Produktionstechnik unter dem Dach eines modernen Großbaus. Auf der gläsernen Front des Foyers prangt –…
Fahrer von Elektromobilen müssen ihren Strom nicht unbedingt an Ladesäulen abrechnen, sie können es auch über mobile Stromzähler in Form von intelligenten Ladekabeln. Dann können sie auch selbst festlegen, wie…
Was auf amerikanischen Highways schon fast alltäglich ist, könnte sich auch bald auf deutschen Straßen durchsetzen: die „Robo-Trucks“. Viele Nutzfahrzeughersteller und Start-ups arbeiten an autonom fahrenden Lkw. Kameras und Sensoren…
VDI nachrichten: Herr Anemüller, fast alle deutschen Seilbahnen in Städten entstanden als Attraktion für Touristen während einer Bundesgartenschau. Das gilt für Ihre Stadt Köln, für Koblenz sowie für das Projekt in…
Die Nachrüstung von Bussen, Lkw, Baumaschinen und Diesellokomotiven mit Dieselpartikelfiltern und NOx-Reduktionssystemen ist in vielen Metropolregionen weltweit ein bedeutender Ansatz, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren. Das wurde Mitte März beim…
Erstmals seit dem Ende der Windjammer nutzt ein kommerzielles Passagierschiff wieder die Windkraft als Hilfsantrieb. Die schwedisch-finnische Viking Line hat ihr 218 m langes Flaggschiff „Viking Grace“ mit einem 24 m hohen…
VDI nachrichten: Frau Stender-Vorwachs, vor welche Herausforderungen stellt das autonome Fahren die Juristen? Stender-Vorwachs: Das Thema wird immer virulenter. Wir haben mit dem hochautomatisierten Fahren mittlerweile die dritte von fünf Stufen…