Karriere

Studium möglichst ohne Google und Co.
Umfrage unter 10 000 Studierenden

Studium möglichst ohne Google und Co.

Ein klares Ergebnis: Private Plattformen sind für viele unfreiwilliger Teil des Studiums. Fast die Hälfte der vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) befragten 10 000 Teilnehmer sieht sich gezwungen, diese für Studienzwecke zu…

Tipps für die Karriere in der Krise
Podcast mit Sebastiaan Krol, Modis

Tipps für die Karriere in der Krise

Der Niederländer Sebastiaan Krol ist der ideale Gesprächspartner für einen Karrierepodcast, denn bereits als Teenager wusste er, was er einmal werden wollte. Nun trägt er als CEO des Ingenieurdienstleisters Modis…

Diversity Management fördert Innovation und Lernfähigkeit
Studie der der Arbeitgebendeninitiative „Charta der Vielfalt“

Diversity Management fördert Innovation und Lernfähigkeit

Noch heute läuft der diesjährige Kongress der Arbeitgebendeninitiative „Charta der Vielfalt“ mit dem Titel „#diversitymatters: Für Vielfalt und Zusammenhalt“. Im Vorfeld des Kongresses veröffentlichte die Initiative eine Studie zur Akzeptanz…

Der Mensch bleibt unersetzbar
Arbeitsmarktstudie

Der Mensch bleibt unersetzbar

Menschliche Arbeit wird durch die Digitalisierung nicht überflüssig, im Gegenteil. In vielen Bereichen ist der Mensch weiterhin unverzichtbar und kann durch Technologien wie Robotics und Data Analytics nicht ersetzt werden.…

Mangel an Professorinnen
Frauenquote an Hochschulen

Mangel an Professorinnen

Erst jüngst wurde das Paritätsgesetz – ein Versuch, die Gleichstellung von Frauen in der deutschen Politik durchzusetzen – in Thüringen und Brandenburg für nichtig erklärt. In vielen Branchen ist der…

Ingenieure helfen Ingenieuren
Unterstützung bei Arbeitslosigkeit und Auftragsmangel

Ingenieure helfen Ingenieuren

Immer häufiger geraten Ingenieurinnen und Ingenieure durch die Coronakrise in Existenznöte. In solchen Fällen leistet die VDI-Ingenieurhilfe Unterstützung.

Arbeitsmarkt für Ingenieure unter Druck
Ingenieurmonitor für das 3. Quartal

Arbeitsmarkt für Ingenieure unter Druck

Entgegen dem sonstigen Trend einer steigenden Arbeitskräftenachfrage sind die offenen Stellen seit März stark gesunken und die Zahl der Arbeitslosen ist sprunghaft angestiegen: Verglichen zum Vorjahresquartal stieg die Zahl der…

Damit das Studium weitergeht
VDI-Ingenieurhilfe unterstützt Studierende

Damit das Studium weitergeht

Studierende gehörten zu jenen Personengruppen, die als erste von den Folgen der Coronakrise betroffen waren. Ihre Nebenjobs, etwa in der Gastronomie, waren von heute auf morgen überflüssig. Auch für Studentinnen…

Diversität allein ist kein Erfolgsgarant
Studie: Teamleitung wichtiger Treiber

Diversität allein ist kein Erfolgsgarant

„Das Thema Diversity ist in den letzten Jahren zu einem regelrechten Buzzword in Unternehmen geworden. Dabei wird oft die Devise vertreten, dass diverse Unternehmen weniger diversen Unternehmen überlegen sind“, sagt…

Mit der Kita gegen die „Mutterschaftsstrafe“
ZEW-Studie zu Einkommen von Müttern

Mit der Kita gegen die „Mutterschaftsstrafe“

Kinder bedeuten große finanzielle Einbußen, die größtenteils das Einkommen der Mütter treffen. Nach Geburt des ersten Kindes öffnet sich die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern – mit erheblichen Konsequenzen für das…

Wenn der Chef sich um den Haushalt kümmert
ifaa: Firmen setzen bei Vergütung auf diverse Anreize

Wenn der Chef sich um den Haushalt kümmert

Die betriebsspezifische Ausgestaltung der Vergütungsstrukturen und Anreize in Unternehmen stellt eine der wesentlichen Aufgaben der Personalarbeit dar. Sie beeinflusst in hohem Maße die Möglichkeit, qualifizierte Fach- und Führungskräfte an das…

Flexible Benefits im Kommen
Studien zu Mitarbeiterangeboten

Flexible Benefits im Kommen

Zu den Top drei der Benefitsbereiche, die Mitarbeitenden wichtig sind, gehören Weiterbildung, flexibles Arbeiten und Gesundheit. Knapp jeder zweite Beschäftigte würde für ein attraktives Benefitspaket auf einen Teil des Grundgehalts…

Karrieretalk mit Topmanager
Podcast von VDI nachrichten

Karrieretalk mit Topmanager

Nicht jedem widerfährt das Glück, für seinen Job zu brennen. Bei Gunther Olesch bedarf es nur weniger Worte, um in seinen Augen ein Flackern der Begeisterung hervorzurufen. Wissensarbeit ist für…

Chemieindustrie zahlt am meisten
Korn Ferry Gehaltsreport 2020

Chemieindustrie zahlt am meisten

Im Median kommen Mittelmanager auf ein Zielgehalt von 125 500 € (Fix: 110 500 €) in der Chemieindustrie sowie auf 124 000 € (Fix: 104 500 €) in der Pharma- und Gesundheitsbranche. Experten in Chemieunternehmen erhalten eine Zielvergütung…

Die besten Gründer Baden-Württembergs
Hightech-Award „CyberOne“

Die besten Gründer Baden-Württembergs

In der Kategorie Industrielle Technologien gewann das Team der Aurivus GmbH (Foto). Die Ulmer entwickeln eine künstliche Intelligenz für die Gebäude- und Fabrik(um)planung. Mit einer Cloud-basierten Scan-to-BIM-Lösung schließen sie die…

Gehalt ist größter Anreiz
Arbeitgeberranking

Gehalt ist größter Anreiz

Ein attraktives Grundgehalt ist nach wie vor die wichtigste Eigenschaft, die Unternehmen in der Gunst der Young Professionals mit einem Studienabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, IT/Informatik oder Naturwissenschaften steigen lässt. Flexible…

„Leadership ist essenziell“
Studie zu Innovationen im Mittelstand

„Leadership ist essenziell“

„Die deutsche Industrielandschaft ist von Innovationsträgheit geprägt – das ist fatal, wenn die Wirtschaft Krisen bewältigen muss“ – die Analyse des Instituts für Führung und Personalmanagement an der Universität St.…

Der Pricing-Papst im Podcast
Unternehmensberater Hermann Simon

Der Pricing-Papst im Podcast

Simon zählt zu den weltweit renommiertesten Managementvordenkern, ist Autor von fast 40 Büchern. Er war Universitätsprofessor und gründete die Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners mit aktuell rund 1400 Mitarbeitern. Zu seinen wesentlichen Erfolgen…

„Nicht um den Kirchturm herum suchen“
Karrieretipps für Ingenieure in der Krise

„Nicht um den Kirchturm herum suchen“

„Corona bringt Arbeitsmarkt für Ingenieure ins Wanken“, meldete kürzlich der VDI. Doch im ersten Halbjahr habe es durchaus Branchen gegeben, die wegen der Krise und der gestiegenen Zahl von Bewerbern…

Der Zweck des eigenen Unternehmens
Studie unter Beschäftigten

Der Zweck des eigenen Unternehmens

Unternehmenspurpose ist in aller Munde. Und doch können rund 59 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hierzulande den Zweck des eigenen Unternehmens nicht ad hoc benennen. Diese Erkenntnis ergibt sich aus…

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld

Empfehlungen des Verlags