Finanzen

Fördergeld für die private Energiewende

Angesichts steigender Energiepreise lohnen Investitionen in selbst gewonnenen Strom immer häufiger. Öffentliche Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen und innovative Mietmodelle ermöglichen den Wechsel auch ohne eigenen Kapitaleinsatz.

Von Matilda Jordanova-Duda
Elektromobilität

Das E-Auto als Pufferspeicher für die Solaranlage

Beim bidirektionalen Laden kann das E-Mobil den Strom aus der heimischen Photovoltaikanlage zurück ans Haus abgeben oder gegen Entgelt ins Stromnetz einspeisen. In Deutschland ist das noch Zukunftsmusik.

Von Peter Kellerhoff
Fokus Energiewende zu Hause

Energie? – Kann ich selbst!

Möglichst schnell raus aus fossiler Energie – nach diesem Motto suchen viele derzeit eine Alternative für die eigenen vier Wände.

Von Stephan W. Eder
Energie aus Wind, Sonne, Wasser, Biomüll

Strom und Gas einfach selber machen

Mini-Windräder, mobile Solarmodule, Wasserkraftwerke für den Rucksack, Biogasanlagen für den Garten – in Zeiten steigender Kosten für Strom, Öl und Gas suchen immer mehr Haushalte nach Alternativen. Vieles ist möglich,…

Von Patrick Schroeder
Industrie und Forschung

Keimzelle für die Produktionstechnik der Zukunft

Im Siegerland hat der „Campus Buschhütten“ seine Pforten geöffnet. Renommierte Wissenschaftler und etablierte Firmen arbeiten dort mit Auszubildenden, Studenten und Gründern zusammen, damit die Produktionstechnik eine Säule der deutschen Wirtschaft…

Von Stefan Asche
DIW Studie

Wie Millionäre und Millionärinnen ticken

Wie werde ich Millionär? Vielleicht haben Sie sich das auch schon gefragt. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt jetzt, wie Millionäre und Millionärinnen ticken.

Von Claudia Burger
Energieinfrastruktur

Erdgas: Mehr Pipelines für Europa

Gas wird in der zukünftigen Energieinfrastruktur der EU weiter eine große Rolle spielen. Ein Gasembargo gegen Russland ist immer noch in weiter Ferne.

Von Thomas A. Friedrich
Qualitätssicherung in der Industrie

Prüfaufwand ohne Qualitätsverlust reduzieren

Lässt sich ein hoher Qualitätsanspruch in der Industrie auch mit weniger physischem Prüfaufwand erreichen? Dieser Frage gehen Forschende aus Aachen nun nach. Daten spielen dabei eine zentrale Rolle.

Von Martin Ciupek
Grüne Mobilität

Frühlingstipps für Fahrradfans

Jetzt beginnt wieder die Zeit für Radtouren – in der Gruppe oder auch alleine. Damit aus dem Spaß kein Frust wird, gibt es viele hilfreiche Neuheiten beim Zubehör und spezielle…

Von Martin Ciupek
Energiepolitik und Klimaschutz

Dem Osterpaket fehlt die Verbindung zu Europa

Das gestern vorgestellte Osterpaket der Bundesregierung zur Energiewende rammt die notwendigen Pflöcke ein, wo es hingehen soll in Deutschland in Sachen Klimaschutz. Doch die europäische Perspektive fehlt.

Von Stephan W. Eder

Empfehlungen des Verlags