Wer aufgrund wirtschaftlicher Nöte nur bedingt oder gar nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann, fehlt das Vertrauen in die Demokratie, bestätigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung.
Seit der letzten Messe „Spiel Essen“ hat sich einiges verändert: Die Messeleitung, das Hallenkonzept und natürlich das Herzstück, die ausgestellten Spiele, sind neu. Wir stellen sechs Highlights von dem Branchentreffpunkt…
Mitunter der entscheidende Anstoß: Für Bergbauprojekt oder eine Verarbeitungsanlage für Rohstoffe im Auslands gibt es eine staatliche Absicherung gegen Kreditausfallrisiken.
Bosch steckt bis 2026 100 Mio. € in den Ausbau seiner Wärmepumpenproduktion im portugisischen Aveiro. Bis 2030 soll 1 Mrd. € insgesamt in das Geschäft fließen.
Die Zahl der Menschen, die sich durch Alltag und Beruf gerädert fühlen, nimmt zu. Arbeitgeber sehen sich in der Pflicht, weisen aber Alleinverantwortung weit von sich.
Die Reederei Maersk hat das weltweit erste Containerschiff mit Methanolantrieb in Dienst gestellt. Bis 2040 sollen alle 700 Schiffe der Flotte klimaneutral fahren.
Noch ist es eine fehleranfällige Schätzaufgabe, den Rauminhalt von Sand-, Getreide- oder Kohlebergen zu bestimmen. Abhilfe schafft das Lidar-System des Münchener Start-ups Blickfeld.
Das DLR und die Firma Tesat haben gemeinsam ein besonders kleines Laser-Terminal entwickelt: Osiris4Cubesat. Damit sollen sich die Datenraten von Kleinsatelliten steigern lassen.
KI wird erhebliche Auswirkungen auf die IT-Welt haben. Die aktuellen Tech-Trend-Prognosen von Gartner weisen auch auf andere weitreichende Veränderungen hin.
Wie erkennt man, ob neue Materialien für technische Lösungen geeignet sind? Forschende der Ruhr-Uni Bochum haben dafür jetzt einen Algorithmus entwickelt, der bei der Auswahl hilft.