Seit mehr als 35 Jahren würdigt der VDI Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern herausragende Ingenieurleistungen mit dem VDI Preis. Ausgezeichnet werden ingenieurwissenschaftliche Arbeiten, die neben einem hohen Innovationsgrad wirtschaftliche und gesellschaftliche…
Kontaktbeschränkungen sind das Gebot der Stunde an Weihnachten. Um trotz der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Kontakt zu Familie und Freunden zu halten, setzen viele Menschen in der Weihnachtszeit auf…
Der österreichische Optikspezialist In-Vision hat „Helios“ entwickelt – die bisher leistungsstärkste Light Engine für das Digital Light Processing (DLP). Bei diesem Verfahren entstehen hochpräzise Kunststoffteile in Rekordzeit. Statt nacheinander einzelne…
Zunächst die gute Nachricht: Im Vergleich zum Mai büßen aktuell weniger Menschen Einkommen durch die Corona-Krise ein. Während damals noch 21 % der Deutschen Verluste erlitten, sind es im November…
Seltene Erden sind wichtige Rohstoffe für die Energiewende, die Elektromobilität und Zukunftstechnologien. Der Einsatz von Drohnen bietet eine einzigartige Möglichkeit, Seltene Erden auch in ökologisch sensiblen und schwer zugänglichen Gebieten…
Die Automobilindustrie steht angesichts klimapolitischer Anforderungen, der Digitalisierung und neuer Geschäftsmodelle am Anfang der tiefgreifendsten Transformation ihrer Geschichte. Technologisch und regulatorisch getriebene Megatrends wie alternative Antriebe, das autonome Fahren oder…
Schon lange waren solche Sätze von Vertretern der deutschen Windkraftbranche nicht mehr zu hören: „Ganz fundamental sieht das eigentlich gut aus“, sagt Matthias Zelinger, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Power Systems, anlässlich…
Josef Zotter hat vieles gelernt, nur nicht Chocolatier. In seiner Schokoladenmanufaktur in Österreich bringt der Koch, Kellner und Landwirt nun den nach eigenen Angaben ersten Roboter für die Pralinenproduktion zum…
Das Beste aus zwei Welten, so ließe sich das Ziel des Ausbaus des Supercomputers Hawk in Stuttgart beschreiben, der heute angekündigt wurde. Von einer reinen Zentralrechnertechnologie mit Standard-Mikroprozessoren wird er…
Ein fester Bestandteil der Krebsbehandlung ist die Chemotherapie. Doch sie hat meist erhebliche Nebenwirkungen. Der Grund: Die verabreichten Medikamente schädigen nicht nur die Krebszellen, sondern auch gesunde Zellen. Alternativ könnten…
Nach dem erfolgreichen Verlauf des Caravan Salons im September 2020 war die Messe Düsseldorf optimistisch, dass auch in den Folgemonaten Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung von Hygienebestimmungen und Abstandsregeln durchgeführt werden können.…
Studie: Gehaltskürzungen nur bei der Minderheit der Unternehmen weltweit
Für die Untersuchung befragte Korn Ferry global 4051 Unternehmen. Christine Seibel, Vergütungsexpertin bei Korn Ferry, erklärt: „Bei unserer letzten Untersuchung im Mai hatten die Unternehmen die Lage deutlich pessimistischer beurteilt.…
Seit beginn der Covid-19-Pandemie hat sich die Arbeitswelt in vielen Unternehmen schlagartig verändert. Wo immer es geht wurden Prozesse kurzfristig digitalisiert. Wo immer es möglich ist, arbeiten Menschen von zu…
122 000 €. So viel Geld haben Männer, die im Anschluss an eine Lehre die Ausbildung zum Meister oder Techniker absolviert haben, zwölf Jahre nach Beendigung ihrer Ausbildung im Durchschnitt mehr verdient…
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben vollständig kompostierbare Displays entwickelt. „Mit unserer Entwicklung konnten wir zum ersten Mal nachhaltige Displays aus überwiegend natürlichen Materialien mithilfe industriell relevanter Fertigungsmethoden…
Seit Jahren arbeiten die Automobilhersteller daran, die Emissionen ihrer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu reduzieren. Mit Erfolg: Die Feinstaubbelastungen der Partikelgrößen PM10 und PM2,5 aus Pkw-Verbrennungsmotoren sinken kontinuierlich. Da jedoch Reifen-,…
Aktuell arbeitet beinahe jeder Vierte – und damit 10,5 Mio. Beschäftigte – ausschließlich im Homeoffice. Weitere 20 % tun das zumindest teilweise. Jeder Zweite ist also immer mal wieder in den heimischen…
Den Nürnberger Wissenschaftlern zufolge führten zwei Drittel der Betriebe ihre Weiterbildungen auch virtuell durch, ein knappes Drittel telefonisch oder per Versand von Schulungsunterlagen. 35 % der Betriebe, die E-Learning in der…
Zwar werden die meisten Unternehmen im deutschen Maschinen- und Anlagenbau das Jahr 2020 mit einem deutlichen Umsatzrückgang abschließen, doch diese könnten weniger heftig ausfallen als zunächst erwartet. Auch für 2021…
Seit Oktober ist Cedrik Neike CEO von Siemens Digital Industries. VDI nachrichten sprach mit dem ehemaligen Cisco-Manager, wie er die Digitalisierung in der Industrie künftig vorantreiben möchte und welche Rolle…
Es ging um die besten Konzepte gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung und gesellschaftliche Spaltung. Die Auszeichnung orientiert sich damit noch stärker an den Zielen der Agenda 2030 und damit an den wesentlichen…