Raumfahrt

Marsmission mit DLR-Beteiligung

Ein Rover für den Marsmond Phobos

Ein deutsch-französischer Rover komplettiert die japanische Marsmission MMX. Ziel ist die Erforschung der Monde Deimos und Phobos.

Von Iestyn Hartbrich
Solarstrom-Projekt Solaris

ESA will Solarkraftwerk im Weltall auf den Weg bringen

Satellitenbasierte Solarkraftwerke könnten die Photovoltaik grundlastfähig machen. Vorausgesetzt, die Energie lässt sich zur Erde hinunter beamen. Und auch sonst sind die Herausforderungen dieser „Space-based Solar Power“ nicht eben klein.

Von Iestyn Hartbrich
Europäische Raumfahrt

DLR zündet erste Ariane-6-Oberstufe

Die sogenannten Heißlauftests der Ariane 6 fanden am DLR-Teststand in Lampoldshausen statt. Dabei ist die gesamte Oberstufe mitsamt dem Vinci-Triebwerk gezündet worden.

Von Iestyn Hartbrich
Raumfahrt

Solar Orbiter zeichnet erstmals Switchback auf

Der Solar Orbiter, ein Gemeinschaftsprojekt von Nasa und ESA, hat erstmals einen sogenannten Switchback aufgezeichnet. Dieses magnetische Phänomen der Sonne ist offenbar dafür verantwortlich, dass der Sonnenwind ins All hinausgeschleudert…

Von Iestyn Hartbrich
Unkontrollierter Wiedereintritt

Nasa kritisiert China für seinen Umgang mit Weltraumschrott

Eine chinesische Rakete vom Typ „Langer Marsch 5B“ ist nach dem Transport ihrer Fracht unkonktrolliert und ohne Vorwarnung in die Erdatmosphäre wiedereingetreten. Die Reaktionen in den USA fallen klar aus.

Von Iestyn Hartbrich, mit Material von dpa
Vega C

Italienische Rakete Vega C absolviert Erstflug

Der kleinere der beiden neuen europäischen Träger hat sieben Satelliten erfolgreich abgesetzt. 13 weitere Starts sind bereits gebucht, aber die Verfügbarkeit eines ukrainischen Antriebs könnte sich als Problem erweisen.

Von Iestyn Hartbrich
Sunrise III

Ballonflug mit Sonnenteleskop abgebrochen

Für das Sonnenobservatorium Sunrise III war ein Ballonflug über das arktische Meer nach Kanada geplant. Nun ist das Gerät laut Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Schweden heruntergekommen.

Von Iestyn Hartbrich
Astrophysik

Unsere Sonne im Porträt

Die Sonne hat das Leben auf der Erde ermöglicht. Irgendwann wird sie es unmöglich machen. Und in der Zwischenzeit? Grillt sie ein paar Satelliten. Ein Kurzporträt in Fragen und Antworten.

Von Iestyn Hartbrich
Astrophysik

Rätselhafte Sonne

Obwohl wir sie seit Jahrzehnten unentwegt beobachten, gibt es viel, was wir über die Sonne nicht wissen. Eine Fragestunde.

Von Iestyn Hartbrich

Top 5 aus der Kategorie Raumfahrt

Jobs

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig

Die Top Themen aus dem Bereich Sonnensystemforschung

Die Top Themen aus dem Bereich Satellitenkonstellationen

Die Top Themen aus dem Bereich Raketentriebwerke

Die Top Themen aus dem Bereich Ariane 6

Empfehlungen des Verlags