Wenn die Gelenke nicht mehr mitmachen oder die Muskelkraft nachlässt, muss das nicht das Ende eines selbstbestimmten Alltags sein. Raffinierte technische Helfer präsentierten sich kürzlich in Düsseldorf.
Nieten, schrauben, schweißen – das waren lange Zeit die typischen Verbindungstechniken im Automobilbau. Mit der Elektromobilität und dem für den Leichtbau nötigen Materialmix ändert sich das. Aktuelles Beispiel ist das…
Die Herstellungskosten der Brennstoffzellen sollen durch eine großserientaugliche Fertigungskette der erforderlichen Komponenten deutlich gesenkt werden. Sogenannte Bipolarplatten machen einen großen Gewichtsanteil der Brennstoffzelle aus und verursachen bis zu 45 %…
Kaum ein Tag vergeht ohne eine Meldung über IT-Sicherheitspannen oder Datendiebstähle. Unvorsichtige Computernutzer müssen heute davon ausgehen, ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen leicht Opfer eines Angriffs zu werden. Die zunehmende Digitalisierung in…
Viele Taucher kennen das Phänomen: Beim Gleiten durch ein Korallenriff fallen an manchen Stellen plötzlich breite Schlieren im Wasser auf, das dort auch deutlich kälter ist. Es handelt sich um…
Sie sind immer wieder in den Nachrichten: neu entdeckte Planeten, die der Erde mal mehr, mal weniger ähnlich sind. Irgendwo da draußen, um ferne Sterne kreisend. Gerade erst haben US-Forscher…
Auf der Bundestagung des Kraftfahrzeug-Gewerbes in Berlin warnte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) davor, bei alternativen Antrieben allein auf Elektromotoren zu setzen. „Ich finde, die Eingrenzung auf nur Elektromobilität zu kurz…
Folgt aufs Wort Standardmäßig sind die neuen Grundig-Fire-TV-Edition-Fernseher mit Amazons Sprachsteuerung Alexa ausgestattet. Beim abgebildeten Modell GOB 9098 startet die Sprechtaste auf der Fernbedienung die Kommunikation mit Alexa. In den…
Einer der Nachteile additiver Verfahren gegenüber klassischen subtraktiven Verfahren, wie dem Drehen und Fräsen, ist die geringe Auftragsrate, also die Menge aufgetragenen Materials pro Zeiteinheit. Das ILT schlägt daher vor,…
Im Schnitt erfolgen 29 % der Besorgungen und Anschaffungen der Deutschen im Netz. Besonders beliebt ist das Onlineshopping bei den jüngeren Bundesbürgern: 36 % der unter 40-Jährigen geben an, ihre…
In der DDR war er ein Volksheld – für ganz Deutschland ein Vorbild. Trotz seines Ruhmes blieb er immer bescheiden und wurde deshalb besonders verehrt. „Mit Sigmund Jähn verliert die…
Sich nicht von Daten treiben lassen, wollen Vertreter der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik, bei ihrer Strategie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Verarbeitungsmaschinen. Auf der Messe für Metallbearbeitung EMO…
Anfang August war es so weit – der Strom- und Gasnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) eröffnete in Brunsbüttel die erste Anlage im Bundesland zur Einspeisung von Wasserstoff, erzeugt aus Windstrom,…
Populärste – aber bei Weitem nicht einzige – Realisierung der Blockchain-Technologie in der Praxis ist die Kryptowährung Bitcoin. Sie hat das Thema in den vergangenen Jahren populär gemacht. Doch was…
Open-Source-Software wird bereits heute in der großen Mehrheit der größeren Unternehmen in Deutschland eingesetzt – und auch der verbliebene Rest könnte künftig auf solche frei verfügbaren Programme zurückgreifen. Das hat…
Mediziner stehen bei Tumoren im Kopf-Hals-Bereich und in der Lunge vor einer enormen Herausforderung: Sie können oftmals auch nach biochemischen Analysen nicht eindeutig zuordnen, welchem Gewebe die Wucherung entspringt. Krebs…
Spiele sind heute ohne ein großes Studium der Anleitung spielbar – genau da wollen wir hin“, sagt Johann Soder. In seinem Unternehmen für Antriebstechnik SEW Eurodrive setzt der Technikgeschäftsführer bei…
Gestern wurden die nominierten Teams bei einer Pressekonferenz im Deutschen Museum in München vorgestellt. „Effektiver wirtschaften, Krankheiten diagnostizieren und bekämpfen, Ressourcen schonen – der Deutsche Zukunftspreis wirft mit der Nominierung…
Treiber der positiven Entwicklung beim Digitalradio DAB+ sind sowohl der Automobilsektor als auch die Ausstattung der Haushalte mit DAB+-Radiogeräten. Das besagt der Digitalisierungsbericht Audio 2019, der gestern von den Medienanstalten…
Wenn es nach den Visionen der Entwickler geht, kommunizieren alle Teilnehmer im vernetzten Verkehr miteinander. Nicht nur das – die Fahrzeuge reihen sich selbstständig zu Kolonnen zusammen oder führen automatisch…
Der Volkswagen-Konzern baut seine Fahrzeugflotte derzeit konsequent auf batteriegespeisten Elektroantrieb um. Als erstes soll dazu bei laufendem Betrieb das Werk im sächsischen Zwickau komplett für neue Modelle umgerüstet werden –…