Technik

EMISSIONEN
24. Jun 2019 Iestyn Hartbrich

Zyklon in den Dünen

Wenn der Werkstoffingenieur Johan van Boggelen aufs oberste Plateau seiner Anlage klettert, dann bietet sich ihm ein legendäres Panorama. Auf der einen Seite liegt in der Ferne die Skyline von…

Geothermie
21. Jun 2019 Eckart Pasche

Schächte werden Wärmespeicher

Bei der RAG Aktiengesellschaft bestehen unterschiedliche Überlegung, wie sich die Wärme des aus Steinkohlebergwerken abgepumpten Grubenwassers nutzen lässt. Derzeit werden jährlich rund 110 Mio. m3 gehoben. Die unterirdischen Grubenbaue könnten sich aber…

Windkraft
21. Jun 2019 Torsten Thomas

Schallprognosen greifen zu kurz

Die Schallausbreitung von Windenergieanlagen und deren Einfluss auf das Wohlbefinden der Anwohner sorgen immer wieder für Diskussionen über die Abstände zwischen den Windparks und der nächsten Wohnbebauung. Wenn der Schall…

Entwicklungen aus der Photonik
16. Mai 2019 Stefan Asche

Fraunhofer bringt UKP-Power in die Praxis

Unter Fachleuten gelten die Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) schon lange als Geheimtipp: Sie können beliebige Materialien bearbeiten und zeichnen sich durch höchste Präzision beim Abtrag aus. Hintergrund: Sie wirken so extrem kurzfristig…

Forschung
10. Mai 2019 Ralph H. Ahrens

Kohlenstoffnutzung als Chance für die Chemie

CO2 aus der Atmosphäre für chemische Produkte zu nutzen, könnte Klimaprobleme lösen. Die Katalyse spielt bei den Prozessen eine Schlüsselrolle, sagt Walter Leitner vom Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion.

Europäischer Erfinderpreis 2019
9. Mai 2019 Stefan Asche

Nominierte für den europäischen Innovationspreis

In der Kategorie „Industrie“ sind nominiert: Klaus Feichtinger und Manfred Hackl. Die österreichischen Erfinder haben mit ihrem Ansatz das Kunststoffrecycling revolutioniert. Aus Kunststoffabfällen können so hochwertige Pellets zur Herstellung neuer…

Verbundprojekt IDAM
18. Apr 2019 Stefan Asche

Metallischer 3-D-Druck auf automobilem Serienkurs

Die zwölf Projektpartner wollen mit ihrem Vorhaben Deutschland als Produktionsstandort nachhaltig stärken. Durch die Integration des metallischen 3-D-Drucks in die konventionellen Fertigungslinien ermögliche es IDAM, kosten- sowie zeitintensive Prozesse, wie…

Globale Ergebnisse
31. Mrz 2019 Claudia Burger

3M Umfrage: Deutsche zwiespältig in puncto Wissenschaft

Die Deutschen befürchten, dass Wissenschaft missbraucht werden könnte, gleichzeitig erhoffen sie sich aber von der Wissenschaft Lösungen für die großen Probleme unserer Zeit. Sie sind auch heute noch genauso skeptisch…

Fraunhofer IDMT nutzt Störgeräusche
28. Mrz 2019 Stefan Asche

Akustisches Monitoringsystem für Maschinen entwickelt

Mithilfe von Axialkolbenpumpen können Maschinen schwere Lasten heben. Industrielle Fördertechnik wird mit ihrer Kraft angetrieben. Ein unvorhergesehener Ausfall dieser weit verbreiteten Anlagen ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden.…

Innovation bei Ultrakurzpulslaser
14. Mrz 2019 Stefan Asche

UKP-Laserprozesse: 12000 winzige Bohrungen pro Sekunde

Ultrakurzpuls (UKP-)Laser mit Pulsdauern im Pikosekunde- und Femtosekundenbereich haben in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Mehrere prozesstechnische Innovationen ermöglichen den industriellen Einsatz von UKP-Laserprozessen, wie zum Beispiel im…

Prototyping der Robert Hofmann GmbH
7. Mrz 2019 Stefan Asche

Modellbauer fertigte Großraumflugzeug im Maßstab 1:1

Wenn ein Modellbauer auf seinem Gelände einen Hangar errichtet, dann muss er Großes vorhaben. So wie Anfang 2018 die Robert Hofmann GmbH in Lichtenfels/Deutschland. Ein Mock-up der neuen CR929 der…

Fraunhofer-Forscher gegen Rückenleiden
4. Mrz 2019 Stefan Asche

Smarte Orthese ErgoJack stärkt den Rücken

Mit ErgoJack bieten Fraunhofer-Forscher eine intelligente Softorthese, die Arbeitskräfte mit einer Echtzeit-Bewegungserkennung unterstützt und Erkrankungen des Rückens entgegenwirkt. Stundenlang steht der Schweißer gebückt über dem Anlagenbauteil – Rückenschmerzen sind bei…

Simulation der FZ Jülich
28. Feb 2019 Stefan Asche

Spermien: Immer mit dem Kopf gegen die Wand

Das Rennen, das sich die männlichen Samenzellen zur weiblichen Eizelle liefern, ist ein harter Ausscheidungskampf. Auf dem Weg müssen die Spermien das mehrere Tausendfache ihrer eigenen Körperlänge zurücklegen. Nur etwa…

UMWELT
10. Jan 2019 Bettina Reckter

Klare Kante

Es gibt viele Wege in eine Welt fast ohne Plastikmüll. Aber Wirtschaft und Verbraucher müssen an einem Strang ziehen, wenn Recycling gelingen soll.

Technologies to Watch
20. Dez 2018 Bettina Reckter

Was bringt die Zukunft?

Welche Techniken rücken in den Fokus? Welche werden das Jahr 2019 dominieren? Die Redaktion der VDI nachrichten zeigt die Trends.

Umfrage des ZVEI
12. Dez 2018 Jens D. Billerbeck

Konsumenten schätzen moderne Technik

Der ZVEI präsentierte heute die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Akzeptanz neuer Technologien. Ein Ergebnis: Verbraucher schätzen Produkte und Anwendungen, die den Alltag bereichern und erleichtern: Künstliche Intelligenz (KI) ist…

MEDIZINTECHNIK
6. Dez 2018 Stefan Asche

Dokumentiert desinfiziert

Die GWA Hygiene GmbH aus Stralsund hat ein Monitoringsystem entwickelt, mit dem Krankenhauskeime im Zaum gehalten werden sollen.

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags