Technik

Digitaler Zwilling steuert Produktion

Digitaler Zwilling steuert Produktion

Echte Knöpfe und Regler verlieren zunehmend an Bedeutung. 3-D-Visualisierungen werden zur Benutzeroberfläche, mit der Maschinen bedient werden.

Geld verdienen mit Industrie 4.0

Geld verdienen mit Industrie 4.0

Internetplattformen machen vor, wie sich durch Vernetzung Gewinne erwirtschaften lassen. Jetzt gilt es für die Industrie entsprechende Konzepte zu entwickeln.

Erfolg der digitalen Transformation ist eine Frage der Kultur

Erfolg der digitalen Transformation ist eine Frage der Kultur

Die Digitalisierung in der Wirtschaft scheitert nicht am Willen der Mitarbeiter. 60 % der deutschen Beschäftigten meinen, dass digitale Technologien die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Organisation verbessern. Auch für ihre persönliche Entwicklung…

Späte Reaktion bei Wärmepumpen

Späte Reaktion bei Wärmepumpen

Die Menge an treibhauswirksamen Kältemitteln wird 2018 weiter beschränkt, neue Mittel sollen sie ersetzen. Trotzdem ist im Sortiment der Wärmepumpenhersteller kaum etwas von einer Technologiewende sichtbar.

Bauen wie die Weltmeister

Bauen wie die Weltmeister

Die Volksrepublik China ist derzeit auf dem besten Weg zum Branchenprimus – auch technologisch.

Akustisches Monitoringsystem für Maschinen entwickelt

Akustisches Monitoringsystem für Maschinen entwickelt

Mithilfe von Axialkolbenpumpen können Maschinen schwere Lasten heben. Industrielle Fördertechnik wird mit ihrer Kraft angetrieben. Ein unvorhergesehener Ausfall dieser weit verbreiteten Anlagen ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden.…

Perlende Zeitbombe

Perlende Zeitbombe

Im Kivu-See liegen eine große Menge Kohlendioxid, hochgiftiges Schwefelwasserstoff und ein bisschen Methan. Das Gas wird nun gefördert – nicht ohne Risiko.

Wiener Walzer im Weltraum

Wiener Walzer im Weltraum

Vor 50 Jahren kam „2001: Odyssee im Weltraum“ in die Kinos. Ein Jahr vor der ersten Mondlandung setzte er Maßstäbe.

Chinesen führen Patentstatistik an

Chinesen führen Patentstatistik an

Im vergangenen Jahr wurden beim Europäischen Patentamt (EPA) rund 166 000 Patente angemeldet. Das ist eine Steigerung von 3,9 % gegenüber 2016 – und markiert einen neuen Höchstwert.

Mazda mag es mager

Mazda mag es mager

Mazda erweckt ein älteres Motorenkonzept zu neuem Leben – mit Vorteilen für Verbrauch und Emissionen.

Sanierungsstau

Sanierungsstau

Die deutschen Schleusen und Wasserstraßen sind in einem erbarmungswürdigen Zustand. Nicht nur die Binnenschifffahrt kommt das teuer zu stehen.

Um die Ecke geschnitten

Um die Ecke geschnitten

Fähren können wachsen. In einem komplizierten Projekt hat eine Bremerhavener Werft die „Peter Pan“ um 30 m auf 220 m verlängert.

Ausbaustau auf dem Wasser

Ausbaustau auf dem Wasser

Die Binnenschifffahrt auf deutschen Flüssen und Kanälen steckt im Investitionsstau. Nicht aus Geldmangel – es fehlen mindestens 500 Ingenieure.

Die Zukunft der Krebsforschung

Die Zukunft der Krebsforschung

Bei jedem Patienten entwickelt sich ein Tumor ganz individuell. Das mache die Behandlung so schwierig, sagt Krebsforscher Michael Baumann.

Laden im Garagenkeller verboten

Laden im Garagenkeller verboten

Eine Bundesratsgesetzesinitiative sollte helfen, das Installieren von Wallboxen in Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern zu erleichtern. Doch nichts ist geschehen. Jetzt hat Bayern den alten Entwurf neu aufgelegt.

Ältere Brücken bestehen Belastungstest

Ältere Brücken bestehen Belastungstest

Immer mehr Autos und vor allem ein stark zunehmender Schwerlastverkehr rollen über die Brücken in Deutschland. Dabei ist mehr als die Hälfte der Konstruktionen über 35 Jahre alt. Oliver Fischer,…

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen

Empfehlungen des Verlags