Technik

20 Jahre Kyoto-Protokoll

20 Jahre Kyoto-Protokoll

Es war wie fast immer im Dezember 1997: Die UN-Klimakonferenz, die dritte ihrer Art, diesmal abgehalten im japanischen Kyoto, musste mal wieder verlängern, in diesem Fall vom 10. auf den…

Achtung: Fake-Shops im Weihnachtsgeschäft

Achtung: Fake-Shops im Weihnachtsgeschäft

Im Onlinehandel dürften auch im Dezember 2017 wieder kräftig die Kassen klingeln: Der Handelsverband Deutschland prognostiziert den Internethändlern einen Weihnachtsumsatz in Höhe von 12,2 Mrd. €. Das ist eine Steigerung…

Deutsche sehen künstliche Intelligenz positiv

Deutsche sehen künstliche Intelligenz positiv

Bundesbürger stehen der künstlichen Intelligenz (KI) grundsätzlich eher positiv gegenüber. Zwei Drittel (69 %) sind der Meinung, dass KI entscheidend ist, damit deutsche Unternehmen künftig weltweit erfolgreich sind. Das ist…

Damit Traktoren nicht blockieren

Damit Traktoren nicht blockieren

Schlepper können wie andere Fahrzeuge beim Bremsen ins Rutschen geraten. Pkw verfügen daher längst über Antiblockiersysteme. Diese könnten auch für Landmaschinen bald Pflicht werden.

Sauber ausgebremst

Sauber ausgebremst

Die Wege des Altholzes und die Zukunft der EEG-Bioenergieanlagen für Holz sind ungewiss.

„Nur dann steigen die Leute um“

„Nur dann steigen die Leute um“

Laternenparken, das gilt mitunter als notwendiger Teil eines sicheren Ökosystems für Elektroautos. Doch in Deutschland hebt die Idee nicht so recht ab. Eine Spurensuche.

Partikelfilter gegen Feinstaub

Partikelfilter gegen Feinstaub

Feinstaubpartikel aus dem Abgasstrom zu filtern und zu entsorgen, ist beim Diesel technisch gelöst. Sorgen bereiten Benzindirekteinspritzer ohne Partikelfilter.

Ultrafeinstaub – die große Gefahr

Ultrafeinstaub – die große Gefahr

Wie sich die Auswirkungen von ultrafeinen Partikeln in der Außenluft abschätzen lassen, legt eine neue VDI-Richtlinie fest. Sie zeigt auch, worauf es beim Messen und Bewerten der Ergebnisse ankommt.

Nachhaltige Textilproduktion

Nachhaltige Textilproduktion

Das Tübinger Unternehmen CHT Germany hat sich darauf spezialisiert, mit guter Beratung die Textilproduktion in Entwicklungsländern zu verbessern. Ein Geschäftsmodell mit Zukunft.

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen

Empfehlungen des Verlags