Technik

AUTOMOBIL

Mercedes C-Klasse: Unterwegs zum Klassenprimus

Wenn es um die neue Mercedes-C-Klasse, „W 205“ genannt, geht, kommt selbst ein sonst so sachlicher Ingenieur wie Mercedes-Entwicklungschef Thomas Weber ins Schwärmen: „Am Markt gibt es in dieser Klasse kein…

Michael Specht
ABWASSERTECHNIK

Membrantechnik scheidet Öl von Wasser

Um Öl und Gas zu fördern, werden große Mengen Wasser ins Bohrloch injiziert und gemeinsam mit dem Fördergut hochgepumpt. In der Regel fallen so pro Barrel Rohöl etwa 3 Barrel bis…

Cordelia Chaton
AUTOMATION

Mehr Wandlungsfähigkeit bitte!

Eindrücke von der industriellen Produktion der Zukunft konnten vorige Woche die Besucher auf der Hannover Messe sammeln. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratschef des Antriebsherstellers Wittenstein, formulierte seine Wahrnehmung so: „Die Hannover Messe…

Martin Ciupek
PRODUKTION

Mehr Spaß in der Intralogistik

Gerald Müller hat schon viele Lagerhallen von innen gesehen. Er weiß ziemlich genau, was Handelsfachpacker, Staplerfahrer oder Kommissionierer tagtäglich leisten müssen. Sein Fazit: „Logistikarbeit an sich ist nicht besonders sexy.“…

Stefan Asche
TECHNIK

Mehr Spannung unter der Haube

Autokäufer müssen umlernen: Diesel mit „TDI-“, „dCi-“ oder „TDCi“-Schriftzug am Heck werden seltener, Begriffe wie „i-Performance“ (BMW), „4E-Hybrid“ (Porsche) oder „e-Plug-in“ (Mercedes-Benz) stehen heute für modernste Antriebstechnik. Gemeint sind Hybridautos,…

Stefan Woltereck
LASERTECHNIK

Mehr Power für Direkt- Diodenlaser

„Nur im eigenen Saft kochen ist nie gut“, sagt Nils Kirstaedter. Als Geschäftsführer der Berliner Lumics GmbH setzt er darum konsequent auf Forschungskooperationen mit Hochschulen und anderen Unternehmen. So auch…

Peter Trechow
ANTRIEBSTECHNIK

Neue Norm stärkt die Energieeffizienz von Antriebssystemen

Motor der Effizienzklasse IE3 (Premium Efficiency) oder IE2-Motor (High Efficiency) mit elektronischer Drehzahlregelung – welche Lösung ist für eine Anwendung diejenige, mit der am meisten Energie und damit Kosten gespart…

Carmen Klingler-Deiseroth
ENERGIESPEICHERUNG

Neuer Wärmespeicher macht Kraftwerksbetrieb flexibler

„Zeitplan übererfüllt!“ Beim Bau des 70 m hohen Wärmespeichers mit 26 m Durchmesser neben dem Heizkraftwerk (HKW) Nürnberg-Sand- reuth kommt der mittelfränkische Versorger N-ergie AG schneller voran als gedacht. „Der Speicher wird…

Heinz Wraneschitz
CHEMIE

Neues Adsorptionsmittel fürs Feintuning der PFC-Sanierung

„PFC-haltiges Grundwasser zu sanieren, ist eine Herausforderung“, sagte Umweltingenieur Martin Cornelsen auf dem Anwenderseminar „Per- und polyfluorierte Chemikalien im Wasser“ des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Energie und Sicherheitstechnik (Umsicht) Ende Oktober…

Ralph H. Ahrens
IT-SICHERHEIT

Neue Techniken gegen Cyberattacken

Es boomt in der IT-Security: Laut Marktforschern von IDC werden 2018 an die 91 Mrd. $ für Sicherheitslösungen ausgegeben. 10 % mehr als noch im Jahr zuvor. Die IT-SA in Nürnberg gilt als…

Uwe Sievers
SICHERHEIT

Neue Technik gegen neue Bedrohungen

Während Aussteller in Köln auf der Messe Photokina Zoomobjektive für Fotoenthusiasten präsentierten, stand das gleiche Know-how in Essen im Dienste besserer Videoüberwachung. Auf der Messe Security traf sich dort vergangene…

Fabian Kurmann
ERDGAS

Neue Nord-Süd-Trasse für Gas

Der russische Energiekonzern Gazprom und seine Partner – Wintershall, Eon, die niederländische Gasunie und die französische Engie – wollen die Ostseepipeline Nord Stream um zwei weitere Röhren ausbauen. Damit würde…

Stefan Schroeter
BAU

Ruhe statt Rauschen

In seinen vier Wänden hat der Mensch einen rechtlich begründeten Anspruch auf Ruhe. Daher gilt Schallschutz als ein entscheidendes Merkmal für die Qualität und den Wert eines Gebäudes. In jedem…

Eckart Pasche
SEEFAHRT

Rückenwind für Segeltechnik

Erstmals seit dem Ende der Windjammer nutzt ein kommerzielles Passagierschiff wieder die Windkraft als Hilfsantrieb. Die schwedisch-finnische Viking Line hat ihr 218 m langes Flaggschiff „Viking Grace“ mit einem 24 m hohen…

Wolfgang Heumer
AUTOMOBILPRODUKTION

Qualität im Automobilbau auf dem Prüfstand

Die Automobilindustrie hat in immer größerem Stil mit Rückrufaktionen zu kämpfen, das zeigt nicht nur das Beispiel des Airbag-Rückrufs bei Audi. Zuvor hatte die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA ebenfalls Alarm geschlagen.…

Thomas Mendle
INDUSTRIE

Produktion hat noch viel Platz für Lasertechnik

Immer stärker stellt der Laser seine Qualifikation als Allround-Werkzeug in den unterschiedlichsten Branchen unter BeweisDas belegten viele der 187 Aussteller in Stuttgart. Eine naheliegende Konsequenz daraus ist auch, dass Fertigungsprozesse…

Georg Dlugosch
UMWELT

Preiswürdige Innovationen zum Schutze der Umwelt

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und das Bundesumweltministerium (BMUB) loben den Umweltpreis nun schon zum sechsten Mal aus. 133 Bewerbungen waren dafür über das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung…

Bettina Reckter
VIRTUALISIERUNG

Planet Kepler 438b virtuell erkunden

Der Planet schwebt wie ein Versprechen direkt vor der dünnen Scheibe des Cockpits. Soeben hat das Raumschiff seinen Hypersprung in das Sonnensystem vollendet. Wer weiß, was auf diesem Planeten nun…

Oliver Klempert
LANDTECHNIK

Pflanzenschutz der Zukunft

Chemie auf Lebensmitteln – da zucken viele Verbraucher spontan zusammen. Landwirte und Landtechnikexperten gehen dagegen sehr pragmatisch mit dem Thema um. Für sie gilt es mit Pflanzenschutz möglichst viele Pflanzen…

Martin Ciupek

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Empfehlungen des Verlags