Technik

Oberstufe auf Kollisionskurs

Raketenstufe schlägt auf Mond ein

Am 4. März wird eine Raketenstufe auf dem Mond einschlagen. Und dann? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Weltraumschrott im Erde-Mond-System.

Von Iestyn Hartbrich
Wissenschaftliche Studie

Geothermie, Energiewende aus der Tiefe

Die Zukunft der Geothermie angesichts der drängenden Zeit für die Energiewende könnte rosig aussehen. Im Boden schlummern große Reserven für die Wärmeversorgung, die bislang kaum genutzt werden.

Von Manfred Schulze
Aufforstung gegen Umweltverschmutzung

Birken entfernen Mikroplastik aus dem Boden

Böden sind viel stärker mit Mikroplastik belastet als die Weltmeere. Bäume könnten helfen, die Umweltbelastung abzuwenden. Das fand jetzt ein Forschungsteam heraus.

Corona-Test 4.0

Wenn der Roboter das Wattestäbchen einführt

Eine besondere Mensch-Maschine-Interaktion erproben Wissenschaftler aus Deutschland und China. Sie bringen einem Roboter bei, mit einem Wattestäbchen bei Menschen Proben im Rachen zu nehmen, wie sie beim Test auf Covid-19-Erkrankungen…

Von Martin Ciupek
Landtechnik im Wandel

Systemtraktor tritt gegen klassische Landmaschinen an

Aufsehen erregt in der Landtechnikbranche aktuell der Systemtraktor vom deutschen Hersteller Nexat. Mit entsprechenden Modulen kann er Traktoren und auch Mähdrescher ersetzen. Und das ist nicht die einzige Innovation.

Von Martin Ciupek
Stromnetze

Energiewende: Blaues Auge statt Blackout

Am 8. Januar 2021 zerfiel das europäische Stromübertragungsnetz in zwei Teile. Ein Beinah-Blackout. Er zeigte, wie gut Ausgleichsmechanismen funktionieren und was zu tun ist.

Von Josephine Bollinger-Kanne

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Empfehlungen des Verlags