Technik

Mit dem 3-D-Drucker gegen Corona

Mit dem 3-D-Drucker gegen Corona

Der 3-D-Druck kann helfen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verringern. Das beweist das belgische Unternehmen Materialise. Der Branchengigant hat einen Aufsatz für Türgriffe konstruiert, der sich additiv fertigen lässt und…

GS-Zeichen gibt Verbrauchern Orientierung

GS-Zeichen gibt Verbrauchern Orientierung

Praktisch jeder Käufer kennt das CE-Zeichen, das Produkte wie Spielzeuge, Sportgeräte oder Elektrogeräte tragen. Dabei handelt es sich laut dem TÜV-Verband (VdTÜV) lediglich um eine Selbsterklärung des Herstellers. Der Hersteller…

Ladestraße für E-Mobile im Herzen Londons

Ladestraße für E-Mobile im Herzen Londons

Siemens hat in Großbritannien die erste Straße enthüllt, die vollständig für das Laden von Elektrofahrzeugen umgerüstet wurde. Der über eine halbe Meile (rund 800 m) lange Straßenzug wurde auf den Namen…

Mehr Energieeffizienz durch Baustoffrecycling

Mehr Energieeffizienz durch Baustoffrecycling

Um zu prüfen, inwieweit sich ein Wiederverwerten von Baumaterial unter Energiegesichtspunkten lohnt, wurden zehn Bauproduktgruppen näher untersucht – Beton, Ziegel, Kalksandstein, Gips, Flachglas, mineralische Dämmstoffe, Kunststoffprofile, sonstige Kunststoffe, erdölbasierte Dämmstoffe…

Quantenrechner für Industrie und Forschung

Quantenrechner für Industrie und Forschung

Angekündigt war die Kooperation zwischen der Fraunhofer-Gesellschaft und IBM schon länger. Eigentlich sollte die Unterzeichnung der entsprechenden Vereinbarung am heutigen Freitag mit „großem Bahnhof“ stattfinden, doch die Corona-Pandemie machte auch…

Neue Smartphones: Klappen ist angesagt

Neue Smartphones: Klappen ist angesagt

Leicht dank Karbon Der Name ist Programm: Die Carbon Mobile GmbH aus Berlin bringt jetzt mit dem Carbon 1 Mark II ihr erstes Produkt auf den Markt. Ein Smartphone, dessen…

Wertvoller Klärschlamm

Wertvoller Klärschlamm

Die menschlichen Hinterlassenschaften im Abwasser sind wertvoller, als man meinen könnte. Denn in den Feststoffen aus deutschen Kläranlagen steckt viel Phosphor – etwa 60 000 t in rund 2 Mio. t Klärschlammtrockenmasse pro Jahr.…

Atomkraft verliert weltweit an Schwung

Atomkraft verliert weltweit an Schwung

International sieht sich die Kerntechnikbranche angesichts der Suche nach dem schnellen Aufbau einer treibhausgasneutralen Energieversorgung gut aufgestellt. Agneta Rising, die Generaldirektorin des Welt-Kernenergieverbands WNA (World Nuclear Association), skizzierte im November…

Energiewende für Zuhause

Energiewende für Zuhause

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) spielt für die Bundesregierung bei der Erreichung der Klimaschutzziele „eine besondere Rolle“. KWK-Anlagen sind nämlich im Vergleich zu Anlagen ungekoppelter Erzeugung effizienter, weil sie eben beides bereitstellen…

Mehr Platin für den Kat

Mehr Platin für den Kat

BASF hat zusammen mit den Partner Sibanye-Stillwater (Edelmetallbergbau) und Impala Platinum (Hersteller von Platin-Gruppenmetallen) eine neue Tri-Metal-Katalysatortechnologie entwickelt und getestet. Laut BASF müssen dabei keine Kompromisse bei der Einhaltung der…

Neue Sicherheitslücke bei Intel-Chips

Neue Sicherheitslücke bei Intel-Chips

Wie der IT-Sicherheitsspezialist Bitdefender gestern mitteilte, basiert die neue Angriffsmöglichkeit ähnlich der vor zwei Jahren entdeckten Lücken „Meltdown“ und „Spectre“ auf der Manipulation leistungssteigernder Hardwarefunktionen in den Prozessoren. Anders als…

Mehr deutsche Pkw in China als hierzulande gefertigt

Mehr deutsche Pkw in China als hierzulande gefertigt

Im Jahr 2019 fertigten die deutschen Autohersteller erstmals deutlich mehr Pkw in China als in den heimischen Produktionsstandorten (2018 war das Produktionsniveau in China nur marginal höher als in Deutschland).…

XXL-Getriebe aus dem 3-D-Drucker

XXL-Getriebe aus dem 3-D-Drucker

Die Getriebegehäuse von großen Schiffen sind Unikate. Zum Gießen der Gehäuseteile braucht es deshalb extra dafür hergestellte Gussformen. Werden die Bauteile additiv gefertigt, also gedruckt statt gegossen, entfällt die Herstellung…

Die Stau-Metropolen Deutschlands

Die Stau-Metropolen Deutschlands

Am mühsamsten kommen Autofahrer in München voran – sie verloren im vergangenen Jahr insgesamt 87 Stunden in Staus. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Berlin mit 66 und Düsseldorf…

Forscher entwickeln Assistenzroboter für die häusliche Pflege

Forscher entwickeln Assistenzroboter für die häusliche Pflege

In einem gerade gestarteten Forschungsprojekt entwickelt die Technische Universität Ilmenau einen innovativen mobilen Assistenzroboter, der eine enge Vernetzung von Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und Pflegepersonal ermöglichen soll. Foto: TU Ilmenau/Steffen Mueller

Neue Autos vom Corona-Autosalon

Neue Autos vom Corona-Autosalon

Das Gran-Coupé Die seriennahe Vorschau des Elektroautos BMW Concept i4 soll als Serienmodell ab 2021 u. a. den Tesla Model 3 aufs Korn nehmen. Die riesige BMW-Niere ist natürlich kein Lufteinlass,…

Gute Chancen für Frauen in der Raumfahrt

Gute Chancen für Frauen in der Raumfahrt

Nun ist es wieder so weit: Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Da stellt sich die Frage: Wie steht es mit der Gleichberechtigung in der Spitzentechnologie Raumfahrt? Klare Antwort:…

Cybersicherheit: Bedrohung wird unterschätzt

Cybersicherheit: Bedrohung wird unterschätzt

Bedrohungen im Netz sind eine Realität und zwar eine wachsende, davon sind über 90 % der IT-Experten in Deutschland überzeugt. Als „stark wachsend“ schätzen sie sogar 42 % ein. Dagegen spricht nur…

Dreckige Luft tödlicher als Corona und Aids

Dreckige Luft tödlicher als Corona und Aids

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Allein Luftverschmutzung hat im Jahr 2015 weltweit zu 8,8 Mio. vorzeitigen Todesfällen geführt. Dies entspricht einer durchschnittlichen Verkürzung der Pro-Kopf-Lebenserwartung von 2,9 Jahren. Im Vergleich dazu…

Europa wird zum Hotspot der E-Mobilität

Europa wird zum Hotspot der E-Mobilität

Europa wird zum Hotspot der Elektromobilität, das attestieren Forscher der Unternehmensberatung McKinsey. Die Verkäufe von batterieelektrischen Autos und Plug-in-Hybriden stiegen 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 44 % auf über 600 000…

Jobs

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen

Empfehlungen des Verlags