Technikgeschichte

Technikgeschichte: Die Kunst, Altes zu erhalten
Veranstaltung

Technikgeschichte: Die Kunst, Altes zu erhalten

Die Technikgeschichtliche Tagung des VDI in Kooperation mit der TU Berlin und dem Deutschen Technikmuseum beschäftigt sich mit dem „Reparieren, Improvisieren und Re-Arrangieren“.

Kuriose Flugabenteuer im Kalten Krieg
Ausstellung im Militärhistorischen Museum Berlin-Gatow

Kuriose Flugabenteuer im Kalten Krieg

Spionageflüge, Flucht aus der DDR, eine Landung auf dem Roten Platz: Die Ausstellung „Fliegen im Grenzbereich“ zeigt Grenzüberschreitungen zwischen Ost und West.

50 Jahre Olympiastadion: Nicht-Architektur als Maßstab
Technikgeschichte

50 Jahre Olympiastadion: Nicht-Architektur als Maßstab

Vor 50 Jahren wurde das Münchner Olympiastadion im neu geschaffenen Olympiapark eröffnet. Dem war ein zähes Ringen um das schwebende Zeltdach vorausgegangen, das in dieser Größe dort erstmals realisiert wurde.

Als die Industrie weiterzog und die Menschen blieben
Kino

Als die Industrie weiterzog und die Menschen blieben

Ein Dokumentarfilm erzählt vom Leben in den Ex-Autostädten Bochum und Detroit, von Gentrifizierung, Arbeitslosigkeit und Wehmut. Aber auch von Initiativen, um die Ruinen wieder zum Blühen zu bringen.

Top 5 aus der Kategorie Technikgeschichte

Jobs

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier

Empfehlungen des Verlags