Politik

Wirtschaftspolitik
14. Jan 2022 Von Thomas A. Friedrich

Wahlkämpfer Macron führt den EU-Rat

Emmanuel Macron will die französische EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um ein „neues europäisches Wachstumsmodell“ zu formen, die Eurostabilitätskriterien aufzuweichen – und seine Wiederwahl zu sichern.

NRW-Ministerpräsident zur Energiepolitik
14. Jan 2022 Von Claudia Burger

Hendrik Wüst pocht auf Windkraft-Abstandsregel

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hält an der 1000-m-Abstandsregel für Windräder fest. Zudem sollte die EU den Zeitraum für freie CO2-Zertifikate verlängern. Das forderte er vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf (WPV).

Währungspolitik
1. Jan 2022 Von Dieter W. Heumann

20 Jahre Eurobargeld

Am 1. Januar 2002 konnten 300 Mio. Bürgerinnen und Bürger aus 12 EU-Staaten erstmals mit der Gemeinschaftswährung Euro bezahlen. Sie hat sich in den vergangenen 20 Jahren bewährt.

Politik
2. Dez 2021 Von Regine Bönsch / Martin Ciupek / Stephan W. Eder / Peter Kellerhoff / Bettina Reckter / Wolfgang Schmitz / André Weikart

Koalitionsvertrag: Die Reaktionen der Branchen

Auf 177 Seiten sind SPD, Grüne und FDP in Teilbereichen sehr konkret geworden. Wir haben uns besonders relevante Stellen und die Reaktionen darauf genauer angeschaut.

Internationales Manöver Blue Flag
20. Okt 2021 Von Peter Steinmüller

Luftwaffe übt über der israelischen Wüste

Die deutsche Luftwaffe beteiligt sich mit sechs Eurofightern an dem internationalen Manöver „Blue Flag“. Neben den militärischen Aspekten hat hat das Engagement große politische Bedeutung.

Engineering- und IT-Tagung rund um Mitbestimmung
1. Okt 2021 Von Claudia Burger

IG-Metall-Vize: Transformation „sozial fair“ gestalten

Bei der Engineering- und IT-Tagung der IG Metall forderte die Vizevorsitzende Christiane Benner, industrielle Wertschöpfung in Deutschland zu halten und die Transformation sozial fair zu gestalten.

Wahlprogramme auf dem Prüfstand
2. Sep 2021 Von R. Bönsch, C. Burger, S. Eder, B. Reckter, W. Schmitz, A. Weikard

Bundestagswahl: Das Kreuz mit dem Klima

Der Ausgang der anstehenden Wahlen ist richtungsweisend für die technologische Erneuerung – und vielleicht sogar für die Rettung des Planeten.

Nach der Pandemie
17. Jun 2021 Von A. Weikard, W. Schmitz

Corona: Luft holen für den Neustart

Die Liste der Herausforderungen war schon vor der Coronakrise lang: Klimawandel, soziale Spaltung, Bildungsungerechtigkeit. Aber was folgt, wenn wir die Masken lüften? Kommt es zum gesellschaftlichen Schulterschluss, der die Basis…

Globalisierung
6. Mai 2021 Von W. Schmitz und A. Weikard

Deutsches Exportmodell am Ende?

Die Globalisierung, mit immer offeneren Märkten, umfassenderen Zollunionen und Handelsabkommen, ist gebremst. Der Handelskrieg, den Donald Trump angezettelt hat, und die Erfahrungen der Pandemie, die die Verwundbarkeit globaler Lieferketten aufgezeigt…

Künftig strengere Regeln
20. Feb 2021 Von Thomas A. Friedrich

Kreislaufwirtschaft: Brüssel zieht die Notbremse

Brüssel macht Ernst beim Green Deal. Das EU-Parlament hat vergangene Woche verbindliche Ziele bis 2030 beim Materialverbrauch und ökologischen Fußabdruck im Sinne einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft beschlossen. Die Abgeordneten fordern die…

Wirtschaftsprognose der OECD
2. Dez 2020 Von Peter Steinmüller

Coronakrise verschärft die gesellschaftliche Spaltung

Die Aussicht auf mehrere allgemein verfügbare Covid-19-Impfstoffe im kommenden Jahr lässt auf eine schnelle wirtschaftliche Erholung hoffen. Dennoch müssen die Regierungen gesundheitspolitische Maßnahmen und fiskalische Impulse beibehalten und weiter entschlossen…

30 Jahre Wiedervereinigung
1. Okt 2020 Von Wolfgang Schmitz

Der lange Weg zur Einheit

Im Laufe der Wendejahre wurden rund 110 000 Ingenieurinnen und Ingenieure im Osten Deutschlands arbeitslos, vor allem in Forschung und Entwicklung. „Sie waren meist Opfer von flächendeckenden Betriebsschließungen“, weiß der Dresdner…

Top 5 aus der Kategorie Politik

Jobs

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel

Top Themen aus dem Bereich Kampfpanzer

Top Themen aus dem Bereich Kampfflugzeug

Empfehlungen des Verlags